Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"

Title: Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"

Essay , 2011 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Bliedung (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay setzt sich mit dem Werk "Ökologische Kommunikation" von Niklas Luhmann auseinander. Dabei soll vor allem überprüft werden, inwiefern der Autor es schafft die Frage zu beantworten, ob sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefährdungen einstellen kann.

Wenn die Umwelt die Strukturen der Gesellschaft irritiert, erzeugt dies Resonanz. Auf diese Schwingung muss die Gesellschaft nicht reagieren. Erst wenn Menschen darüber kommunizieren, wird es als ökologische Gefährdung wahrgenommen. Das System Gesellschaft kann nur solange existieren, wie eine sinnhafte Verarbeitung von Informationen stattfindet.

In seinem Buch diskutiert Niklas Luhmann, ob unsere Gesellschaft dazu in der Lage ist, sich auf ökologische Gefährdungen einzustellen. Dabei geht es Luhmann nicht um die Lösung drängender Umweltprobleme in der Gesellschaft, sondern in welcher Art und Weise die moderne Gesellschaft auf diese Probleme reagiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ökologische Kommunikation
    • 1. Umwelt und System
    • 2. Die Systemtheorie
    • 3. Ökologische Kommunikation
      • 3.1 Kommunikation
      • 3.2 Resonanz und Redundanz
      • 3.3 Binäre Codierung
      • 3.4 Codes, Programme und Kybernetik zweiter Ordnung
    • 4. Die Teilsysteme der Gesellschaft
      • 4.1 Wirtschaft
      • 4.2 Recht
      • 4.3 Wissenschaft
      • 4.4 Politik
      • 4.5 Religion
      • 4.6 Erziehung
    • 5. Die Zukunft der Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Niklas Luhmanns Werk "Ökologische Kommunikation" untersucht die Frage, ob die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen kann. Das Buch befasst sich mit der Systemtheorie und ihrer Anwendung auf den Umgang der Gesellschaft mit Umweltproblemen. Dabei fokussiert es sich auf die Kommunikationsprozesse, die bei ökologischen Gefährdungen stattfinden.

  • Die Rolle der Systemtheorie in der Analyse ökologischer Kommunikation
  • Die Funktionsweise von Teilsystemen der Gesellschaft im Kontext von Umweltproblemen
  • Der Einfluss von binären Codierungen auf die Reaktion der Gesellschaft auf ökologische Herausforderungen
  • Die Bedeutung von Programmierung und Kybernetik zweiter Ordnung für ökologische Kommunikation
  • Die Möglichkeit einer Bewusstseinsänderung und Umweltethik in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Problematik von Umwelt und System. Es erklärt, wie ökologische Gefährdungen durch Resonanz in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Luhmann stellt die Systemtheorie als theoretisches Fundament vor und beleuchtet die Evolutionstheorie. Die zentralen Elemente der Systemtheorie, wie Resonanz, Redundanz, binäre Codierung, Codes, Programme und Kybernetik zweiter Ordnung, werden im Detail erklärt. Die Analyse der Teilsysteme der Gesellschaft, insbesondere der Wirtschaft und der Erziehung, veranschaulicht, wie Umweltprobleme in den jeweiligen Systemen behandelt werden. Abschließend bietet das Buch einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung der zukünftigen Gesellschaft und die Herausforderungen, die sich durch ökologische Gefährdungen ergeben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte in "Ökologische Kommunikation" umfassen Systemtheorie, ökologische Kommunikation, Resonanz, Redundanz, binäre Codierung, Codes, Programme, Kybernetik zweiter Ordnung, Teilsysteme der Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft, Politik, Religion, Erziehung, Umweltethik, Bewusstseinsänderung.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation"
College
Martin Luther University  (Soziologie)
Grade
1,3
Author
Nadine Bliedung (Author)
Publication Year
2011
Pages
5
Catalog Number
V452956
ISBN (eBook)
9783668872172
Language
German
Tags
Soziologie umwelt Umweltsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Bliedung (Author), 2011, Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefahren einstellen? Diskussion von Niklas Luhmanns "Ökologische Kommunikation", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/452956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint