Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung

Stereotypen im Fremdsprachenunterricht. Analyse des DaF-Lehrwerks Studio d (B1)

Titel: Stereotypen im Fremdsprachenunterricht. Analyse des DaF-Lehrwerks Studio d (B1)

Akademische Arbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ahmad Abbas (Autor:in)

Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie ist der Einsatz von Stereotypen im Unterricht zu bewerten? Können Stereotypisierungen ein Mittel zum erfolgreichen Sprachenlernen sein? In welchem Zusammenhang stehen Stereotype mit dem Konzept des interkulturellen Lernens? Die folgende Arbeit untersucht den Umgang mit Stereotypen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des DaF-Lehrwerks Studio d auf dem Niveau B1.

Dazu wird der Begriff des Stereotyps definiert und vom Begriff Vorurteil abgegrenzt. Auf der Grundlage der Definitionen wird diskutiert, ob und inwieweit es sinnvoll ist, diese Begrifflichkeiten voneinander zu unterscheiden. Damit einhergehend wird der Begriff Stereotyp aus lern- und sozialpsychologischer Sicht beleuchtet. Die sorgfältige Begriffsklärung bildet die Grundlage für die Analyse des Kurs- und Übungsbuchs Studio d im Hinblick auf Stereotypenbildung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stereotyp und Vorurteil.
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Lernpsychologischer vs. sozialpsychologischer Ansatz
  • 3. Die Lehrwerkreihe Studio d..
    • 3.1 Untersuchung des Kurs- und Übungsbuches in Hinblick auf Stereotypenbildung
    • 3.2 Auswertung und Interpretation
  • 4. Stereotype im Fremdsprachenunterricht
    • 4.1 Ein Mittel zum erfolgreichen Sprachenlernen?
    • 4.2 Stereotype im Kontext des interkulturellen Lernens
  • 5. Schlussbetrachtung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Umgang mit Stereotypen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des DaF-Lehrwerks Studio d auf dem Niveau B1. Der Schwerpunkt liegt auf der Definition des Stereotyps und dessen Abgrenzung zum Vorurteil, wobei die lernpsychologische Perspektive im Vordergrund steht. Die Analyse des Lehrwerks Studio d in Hinblick auf Stereotypenbildung und die Interpretation der Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für den Fremdsprachenunterricht.

  • Definition und Abgrenzung des Stereotyps vom Vorurteil
  • Lernpsychologische und sozialpsychologische Ansätze zum Stereotyp
  • Analyse von Stereotypen im DaF-Lehrwerk Studio d
  • Der Einsatz von Stereotypen im Fremdsprachenunterricht
  • Stereotype im Kontext des interkulturellen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Stereotypen im Fremdsprachenunterricht ein und zeigt die Relevanz der Arbeit auf. Sie stellt die Problematik des Umgangs mit Stereotypen dar, insbesondere im Kontext von Lehrwerken, und legt die Schwerpunkte der Untersuchung fest.

Kapitel 2 befasst sich mit den Begriffen Stereotyp und Vorurteil, analysiert ihre Definitionen und diskutiert die unterschiedlichen Ansätze zur Unterscheidung der beiden Begriffe. Der lernpsychologische und der sozialpsychologische Ansatz werden beleuchtet, und es wird argumentiert, warum die lernpsychologische Sichtweise für die weitere Analyse des Lehrwerks relevant ist.

Kapitel 3 analysiert das DaF-Lehrwerk Studio d auf dem Niveau B1 in Hinblick auf Stereotypenbildung. Die Untersuchung des Kurs- und Übungsbuches zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Stereotype im Lehrwerk dargestellt werden, aufzudecken. Die Ergebnisse dieser Analyse werden im Anschluss ausgewertet und interpretiert.

Kapitel 4 betrachtet Stereotype im Allgemeinen im Kontext des Fremdsprachenunterrichts. Es stellt die Frage, ob Stereotypisierungen ein Mittel zum erfolgreichen Sprachenlernen sein können, und beleuchtet den Zusammenhang von Stereotypen mit dem interkulturellen Lernen.

Schlüsselwörter

Stereotyp, Vorurteil, Fremdsprachenunterricht, DaF-Lehrwerk, Studio d, B1-Niveau, Lernpsychologie, interkulturelles Lernen, Zielkultur, Sprachlernen, Kulturvergleich, Lehrwerk-Analyse, Stereotypenbildung

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stereotypen im Fremdsprachenunterricht. Analyse des DaF-Lehrwerks Studio d (B1)
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,3
Autor
Ahmad Abbas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V451796
ISBN (eBook)
9783668861534
ISBN (Buch)
9783668861541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stereotypen fremdsprachenunterricht analyse daf-lehrwerks studio
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ahmad Abbas (Autor:in), 2018, Stereotypen im Fremdsprachenunterricht. Analyse des DaF-Lehrwerks Studio d (B1), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451796
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum