Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Darstellung von Männlichkeiten in "wir sind lockvögel baby!" von Elfriede Jelinek

Titel: Die Darstellung von Männlichkeiten in "wir sind lockvögel baby!" von Elfriede Jelinek

Hausarbeit , 2018 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sven Kreienhoop (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welchen Mitteln welche Versionen von "Männlichkeit" von Jelinek in ihrem Roman "wir sind lockvögel baby!" dargestellt werden. Hierbei wird zunächst der Trivialmythos "Mann" inhaltlich gefüllt und auf die ästhetischen Besonderheiten von Jelineks Romanexperiment eingegangen. Ausgehend davon wird der Roman im Hinblick auf die Darstellung von "Männlichkeiten" analysiert.

Mit dieser Arbeit wird ein Forschungsdesiderat ansatzweise erschlossen - bisherige Publikationen beschränkten sich entweder auf andere Aspekte aus den "lockvögeln", z. B. Medienkritik oder Trivialmythologie, oder das Konzept "Männlichkeit" wurde nur in anderen Romanen und dramatischen Werken, nicht aber in den "lockvögeln" untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wann ist ein Mann ein Mann? - Annäherung an die Beschaffenheit des Klischees „Mann“
  • Ästhetische Besonderheiten von wir sind lockvögel baby!
  • Darstellung der Männlichkeiten
    • Infantilisierung als Darstellungsprinzip – die Superhelden, heintje und die Soldaten
    • manuel cortez maria y - eine Anleihe aus dem Arztroman/Abenteuerroman
    • Der Mann als Opfer seines Sexualtriebes
    • otto: Mann = Gewalt?
    • Vaterfiguren, Nationalsozialismus, „Muff“ und Männlichkeit
      • marias vater vs. otto - Vätergeneration gegen Söhnegeneration (Kapitel 15)
      • Vermengungen von Männlichkeit und „Alt-Militarismus“
      • Vater und Heimat
      • Der osterhase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von „Männlichkeit“ im Roman „wir sind lockvögel baby!“ von Elfriede Jelinek. Sie analysiert, wie Jelinek die Konzepte von Männlichkeit in ihrem Werk konstruiert und dekonstruiert.

  • Dekonstruktion von klischeehaften Männlichkeitsbildern
  • Die Rolle von Gewalt und Sexualität in der Konstruktion von Männlichkeit
  • Der Einfluss von Vaterfiguren und Nationalsozialismus auf die Darstellung von Männlichkeit
  • Die ästhetischen Besonderheiten des Romans und ihre Bedeutung für die Interpretation
  • Die mediale Ausschlachtung des Lebens als zentrales Thema

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Fragestellung ein. Sie erläutert die spezifische Art von „Männlichkeit“, die in Jelineks Roman untersucht werden soll.
  • Wann ist ein Mann ein Mann?: Dieses Kapitel beleuchtet das Klischee „Mann“ und beschreibt dessen traditionelle Konzepte innerhalb eines patriarchalischen Systems.
  • Ästhetische Besonderheiten von wir sind lockvögel baby!: Dieses Kapitel analysiert die ästhetischen Besonderheiten des Romans, die sich durch eine cut-up-artige Vermengung und Collagierung von Trivialmythen auszeichnen. Es erklärt, wie die Sinnfindung im Roman funktioniert und wie aus der Ästhetik übergeordnete Konzepte abgeleitet werden können.
  • Darstellung der Männlichkeiten: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Figuren und Stellen im Roman, die auf die Darstellung von Männlichkeiten und deren Dekonstruktion im Werk hinweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Männlichkeit, Klischee, Trivialmythos, Dekonstruktion, Gewalt, Sexualität, Vaterfiguren, Nationalsozialismus, Medien, Ästhetik und Literaturinterpretation im Kontext von Elfriede Jelineks Roman „wir sind lockvögel baby!“.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Darstellung von Männlichkeiten in "wir sind lockvögel baby!" von Elfriede Jelinek
Hochschule
Universität Osnabrück  (Institut für Germanistik - Germanistische Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Elfriede Jelinek und der Anspruch der Dichtung
Note
1,0
Autor
Sven Kreienhoop (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
23
Katalognummer
V448659
ISBN (eBook)
9783668835214
ISBN (Buch)
9783668835221
Sprache
Deutsch
Schlagworte
darstellung männlichkeiten elfriede jelinek
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Kreienhoop (Autor:in), 2018, Die Darstellung von Männlichkeiten in "wir sind lockvögel baby!" von Elfriede Jelinek, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/448659
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum