Diese Hausarbeit dient zur Erschließung der grammatischen Grundzüge der französisch-basierten Kreolsprache auf Mauritius. Die TMA-Marker werden mit eigenständiger Analyse anhand von Beispielen aus dem Mauritius-Kreol vorgestellt und erläutert.
Repons, kominikasion, mekanisien: Wer die Kreolsprache der Insel Mauritius das erste Mal geschrieben sieht, dem wird die Ähnlichkeit zur französischen Sprache schon nach kurzer Zeit auffallen. Dass es sich also um eine Sprache handelt, die ihren Großteil dem Französischen zu verdanken hat, vor allem was ihr Lexikon betrifft, ist somit schnell geklärt. Geht man jedoch in der Forschung nach der Kreolsprache von Mauritius in tiefere Detail, so ist nicht nur die lexikalische Ähnlichkeit, sondern auch die grammatische Verschiedenheit bemerkbar. In komplexen Sätzen ist die Parallelität zum Französischen für das Verständnis hilfreich, doch ohne Untersuchung und Verstehen der Syntax ist das Erschließen mauritisch-kreolischer Texte kaum möglich.
In Anbetracht des Umfangs dieser Arbeit wird der Fokus hauptsächlich auf der grammatischen Struktur dieser einen französisch-basierten Kreolsprache liegen. Während in vielen Fällen von einer ‚Vereinfachung‘ von Sprache gesprochen wird, soll in dieser Arbeit aufgezeigt werden, inwiefern es sich wirklich um simplifizierte Strukturen handelt. Ausgehend von einer Definition des Kreols, soll die grobe Sprachsituation auf der Insel von Mauritius dargestellt werden. Das TMA-Marker-System, welches die Kreolsprachen vor allem grammatisch charakterisiert, soll anschließend zunächst allgemein erläutert werden. Diese Arbeit beschäftigt sich demnach größtenteils mit einem System, welches unter anderem in den romanischen Sprachen nicht existiert und nicht bekannt ist. Wie die Markierung verschiedener Zeit- und Möglichkeitsformen sowie Modi in Kreolsprachen, vor allem in der auf Mauritius, realisiert werden, sollen in den einzelnen Abschnitten ausführlich erklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in den Begriff der Kreolsprache
- Wortherkunft und Definition
- Die Situation auf Mauritius
- Das TMA-Marker-System
- Tempus- und Aspektmarkierung
- Modusmarkierung
- Kombination von Markern
- Datenanalyse
- Datenauswahl
- Analyse anhand von Beispielen aus dem Mauritiuskreol
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit konzentriert sich auf die grammatische Struktur des Mauritiuskreols, einer französisch-basierten Kreolsprache. Sie soll aufzeigen, dass die Sprache trotz einer vermeintlichen „Vereinfachung“ komplexere Strukturen besitzt. Im Mittelpunkt steht die Darstellung des TMA-Marker-Systems, welches die Kreolsprachen grammatisch charakterisiert und im Romanischen nicht existiert. Die Arbeit analysiert die Markierung von Zeit-, Möglichkeits- und Modalformen im Mauritiuskreol und untersucht die Interaktion dieser Marker im Satzbau.
- Definition und Entstehung von Kreolsprachen
- Linguistische Situation auf Mauritius
- Das TMA-Marker-System in Kreolsprachen
- Analyse von Beispielen aus dem Mauritiuskreol
- Vergleich mit französischen und deutschen Übersetzungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der französisch-basierten Kreolsprachen ein und stellt den Fokus der Arbeit auf die grammatische Struktur des Mauritiuskreols dar.
- Kapitel 2 definiert den Begriff „Kreolsprache“ und beleuchtet die sprachliche Situation auf Mauritius, wobei der Einfluss des Französischen und weiterer Sprachen auf die Entstehung des Mauritiuskreols beleuchtet wird.
- Kapitel 3 erläutert das TMA-Marker-System, welches für die grammatische Struktur von Kreolsprachen kennzeichnend ist und die Markierung von Tempus, Aspekt und Modus umfasst.
- Kapitel 4 analysiert das TMA-Marker-System anhand von Beispielen aus dem Mauritiuskreol.
Schlüsselwörter
Kreolsprache, Mauritiuskreol, TMA-Marker-System, Tempus, Aspekt, Modus, Sprachkontakt, Sprachstruktur, Lexifizierung, Sprachentwicklung, Datenanalyse, Übersetzung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Französisch-basierte Kreolsprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/448518