Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Was hat der Mozart in uns mit mentalem Training zu tun?

Titel: Was hat der Mozart in uns mit mentalem Training zu tun?

Hausarbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lucas Singer (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll geklärt werden, was der Begriff „Mozart in uns“ beinhaltet, und inwiefern mentales Training auf den entsprechenden Bereich unseres Wesens als Musiker und Künstler einwirken kann. Die Tatsachen und Theorien, welche ich hier anführe, basieren im Wesentlichen auf den beiden Büchern Der Mozart in uns - the inner game of music von Barry Green und Tim Gallwey und Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel. Diese beiden Bücher sind Klassiker auf dem Fachgebiet des mentalen Trainings in der Kunst bzw. in der Musik. Diese Arbeit wird sicherlich subjektive Ansichten enthalten, da der Begriff „Mozart in uns“ sehr weit ausgelegt werden kann. Mit der Arbeit möchte ich weniger in der Form eines Ratgebers, wie es der Mozart in uns ist, bleiben, sondern einen Blick auf die psychologischen Zusammenhänge werfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mozart in uns
    • - was ist das?
  • Mentales Training – was ist das?
  • In welchem Zusammenhang steht der Mozart in uns mit mentalem Training?
  • Vergleich: „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ von Eugen Herrigel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Begriff „Mozart in uns“ und analysiert, inwieweit mentales Training den Bereich unseres Wesens als Musiker und Künstler beeinflussen kann. Sie basiert auf den Werken „Der Mozart in uns the inner game of music“ von Barry Green und Tim Gallwey sowie „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ von Eugen Herrigel, welche als Klassiker im Bereich des mentalen Trainings in Kunst und Musik gelten.

  • Definition des Begriffs „Mozart in uns“
  • Die Funktionsweise und Anwendung des mentalen Trainings
  • Die Verbindung zwischen „Mozart in uns“ und mentalem Training
  • Der Vergleich mit „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ von Eugen Herrigel
  • Psychologische Zusammenhänge zwischen mentaler Stärke und musikalischer Performance

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung legt den Fokus auf die Fragestellung der Hausarbeit: Was beinhaltet der Begriff „Mozart in uns“ und wie beeinflusst mentales Training unser Wesen als Musiker und Künstler? Sie stellt die wichtigsten Quellen dar, die für die Argumentation herangezogen werden, darunter „Der Mozart in uns the inner game of music“ von Barry Green und Tim Gallwey sowie „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ von Eugen Herrigel.

Der Mozart in uns – was ist das?

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung des Begriffs „Mozart in uns“ und beleuchtet die Rolle der frühen musikalischen Förderung im Zusammenhang mit der Entwicklung eines musikalischen Genies. Es wird verdeutlicht, wie unvoreingenommenes und spielerisches Musizieren in der Kindheit eine wichtige Rolle für die Entwicklung des „Mozart in uns“ spielt.

Mentales Training – was ist das?

Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Definition des mentalen Trainings und beschreibt seine Funktionsweise. Es erläutert, wie mentales Training durch gedankliches Üben die reale Ausführung einer Bewegung verbessern kann und negative Gedanken und blockierende Gefühle beeinflussen kann.

In welchem Zusammenhang steht der Mozart in uns mit mentalem Training?

Dieses Kapitel untersucht die Beziehung zwischen „Mozart in uns“ und mentalem Training. Es wird erläutert, wie mentales Training die biographisch bedingten Grenzen überwinden und den „Mozart in uns“ in den Vordergrund holen kann. Es werden auch die psychologischen Strukturen des menschlichen Geistes und ihre möglichen Auswirkungen auf die musikalische Performance diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen „Mozart in uns“, „mentales Training“, „musikalisches Genie“, „psychologische Zusammenhänge“, „musikalische Performance“, „innere Spiel“, „Zen in der Kunst des Bogenschießens“, „Barry Green“, „Tim Gallwey“ und „Eugen Herrigel“.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was hat der Mozart in uns mit mentalem Training zu tun?
Hochschule
Folkwang Universität der Künste
Note
1,7
Autor
Lucas Singer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V44738
ISBN (eBook)
9783638422789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mozart Training
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lucas Singer (Autor:in), 2004, Was hat der Mozart in uns mit mentalem Training zu tun?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44738
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum