Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Kunsttherapie. Kreative Methoden und neue Medien

Titel: Kunsttherapie. Kreative Methoden und neue Medien

Hausarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anja Foerster (Autor:in), Sabrina Frankfurter (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Studienarbeit geht es um das Thema Kunsttherapie.

Zu Beginn wird der Begriff Kunsttherapie, wie er in dieser Arbeit verwendet werden soll, anhand einer Definition erläutert. Dabei werden die Begriffe ästhetisch und künstlerisch genauer betrachtet.

Folgend wird im Hauptteil kurz auf die Geschichte der Kunsttherapie eingegangen und der Bereich der Forschung, die es in diesem Fachgebiet gibt, angeschnitten, indem zwei Studien präsentiert werden. Ebenfalls werden Methoden und Techniken erläutert, die für die Kunsttherapie entwickelt wurden. Diese lassen sich in zweidimensionale Verfahren und dreidimensionales Gestalten gliedern. Im Anschluss werden einige Theorien vorgestellt, die über dieses Fachgebiet diskutiert werden.

Anhand der Kunsttherapie mit Depressionspatienten wird beispielhaft ein Arbeitsbereich veranschaulicht und das Spiel „Das bist du“ beschrieben, welches für die Anwendung in der Praxis in Frage kommt.

Abschließend wird ein Bezug zum Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit hergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeiner Teil
    • Zusammenfassung
    • Einleitung
    • Definition Kunsttherapie
  • Hauptteil
    • Geschichte
    • Forschung
    • Methoden und Techniken
      • Zweidimensionale Verfahren
      • Dreidimensionales Gestalten
      • Sonstige Methoden und Techniken
    • Theorien
    • Kunsttherapie mit Depressionspatienten
    • Praxisteil „Das bist du“
  • Schlussteil
    • Bezug zur Sozialen Arbeit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Kunsttherapie und soll ein umfassendes Bild dieser Therapieform vermitteln. Sie beleuchtet die Geschichte der Kunsttherapie, verschiedene Methoden und Techniken, relevante Theorien und Anwendungsbereiche, insbesondere die Anwendung bei Depressionspatienten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Kunsttherapie
  • Historische Entwicklung der Kunsttherapie
  • Methoden und Techniken der Kunsttherapie
  • Theorien und theoretische Grundlagen der Kunsttherapie
  • Bedeutung und Einsatz der Kunsttherapie in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeiner Teil: Dieser Teil dient als Einleitung in das Thema Kunsttherapie und führt den Leser in die Thematik ein. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und die Einleitung erläutert die Relevanz der Kunsttherapie für die Soziale Arbeit.
  • Kapitel 1.3: In diesem Kapitel wird der Begriff der Kunsttherapie definiert und anhand der Begriffe "künstlerisch" und "ästhetisch" genauer betrachtet. Es wird deutlich, dass in der Kunsttherapie nicht die Qualität des Kunstwerks im Vordergrund steht, sondern vielmehr der Nutzen des Endprodukts für den Klienten.
  • Hauptteil: Der Hauptteil beleuchtet die Geschichte der Kunsttherapie, Forschungsansätze, Methoden und Techniken sowie relevante Theorien. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt, darunter zweidimensionale und dreidimensionale Gestaltungsformen. Außerdem wird die Anwendung der Kunsttherapie bei Depressionspatienten beispielhaft dargestellt.
  • Praxisteil „Das bist du“: In diesem Abschnitt wird das Spiel „Das bist du“ vorgestellt, welches in der Praxis der Kunsttherapie eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Kunsttherapie, ästhetisch, künstlerisch, Gestaltungstherapie, Geschichte der Kunsttherapie, Forschung, Methoden und Techniken, Theorien, Depressionspatienten, Soziale Arbeit, "Das bist du".

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunsttherapie. Kreative Methoden und neue Medien
Hochschule
Medical School Hamburg
Note
1,3
Autoren
Anja Foerster (Autor:in), Sabrina Frankfurter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V447045
ISBN (eBook)
9783668827943
ISBN (Buch)
9783668827950
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunst Soziale Arbeit Methoden Kunsttherapie Theorien Techniken Bezug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Foerster (Autor:in), Sabrina Frankfurter (Autor:in), 2017, Kunsttherapie. Kreative Methoden und neue Medien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/447045
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum