Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Umsetzung, Evaluation und Diskussion eines eigenen Medienproduktes am Beispiel einer Screencastreihe zum E-Portfolio-System Mahara

Titel: Umsetzung, Evaluation und Diskussion eines eigenen Medienproduktes am Beispiel einer Screencastreihe zum E-Portfolio-System Mahara

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 48 Seiten

Autor:in: Jan Mundhenk (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Arbeit wird eine Screencastreihe für ein E-Portfolio-System entwickelt und evaluiert. Im
Rahmen dieses Evaluationskonzeptes werden die vorhandenen theoretischen Konzepte verschiedener Autoren operationalisiert in einem Fragebogen, wobei einzelne Aspekte wie die technische Bereitstellung als RSS-Feed und die Abonnementmöglichkeit, die typisch für einen Podcast sind, nicht ausgeprägt wurden.

Zielgruppe der Video-Podcastreihe sind Bachelorstudenten, die an ihrer empirischen Bachelorarbeit arbeiten bzw. diese vorbereiten und Masterstudierende im pädagogischen Studium, die erstmals mit der empirischen Forschung im Modul oder ihrer Masterarbeit beschäftigt sind. Für die Bachelorstudierenden und Masterstudierenden gibt es je eine eigene Umgebung in Moodle zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit. Für die
Studierenden im Masterstudiengang gibt es eine Lernumgebung in Moodle zum virtuellen studentischen Austausch.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyze und bildungstheoretischer Rahmen
  • Develop und Planung der Lernschritte
  • Design und Entwurf der Lernprozessschritte
  • Implement und Medienproduktion
  • Evaluate und Konstruktion der Evaluation
  • Zusammenfassung der Ergebnisse der Evaluation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Evaluation eines Screencasts, der Studierenden den Umgang mit dem E-Portfolio-System Mahara im LMS Moodle vermitteln soll. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Medienprodukt anhand des ADDIE-Modells zu planen, zu gestalten, umzusetzen und zu evaluieren.

  • Einleitung in die Nutzung von E-Portfolios
  • Anwendung des Mahara-Plugins im LMS Moodle
  • Evaluierung des Screencasts mittels eines Fragebogens
  • Analyse der Ergebnisse der Evaluation
  • Reflexion und Ausblick auf die Weiterentwicklung des Screencasts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die Zielgruppe und den Aufbau der Arbeit. Es wird erläutert, dass die Arbeit die Evaluation eines Screencasts zum Thema Mahara verfolgt, der sich an Bachelor- und Masterstudierende richtet.
  • Analyze und bildungstheoretischer Rahmen: Dieses Kapitel beschreibt die Analyse des Themenbereichs E-Portfolios und den theoretischen Rahmen, der der Evaluation zugrunde liegt. Es werden verschiedene Autoren und Konzepte zur Evaluation von Bildungsmedien vorgestellt.
  • Develop und Planung der Lernschritte: In diesem Kapitel wird die Planung des Screencasts beschrieben, einschließlich der Festlegung der Lernziele und der Gestaltung der Lernschritte. Es werden didaktische Prinzipien und die Auswahl der geeigneten Medien berücksichtigt.
  • Design und Entwurf der Lernprozessschritte: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung der Lernprozessschritte im Screencast. Es wird auf die Gestaltung der einzelnen Sequenzen, die Auswahl der Medienformate und die Integration interaktiver Elemente eingegangen.
  • Implement und Medienproduktion: Hier wird die praktische Umsetzung des Screencasts beschrieben, einschließlich der Auswahl der technischen Mittel und der Produktion der einzelnen Folgen. Es werden die Herausforderungen und Besonderheiten der Screencast-Produktion beleuchtet.
  • Evaluate und Konstruktion der Evaluation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation des Screencasts. Es werden verschiedene Skalen und Konzepte zur Evaluation von Bildungsmedien vorgestellt und in den Fragebogen integriert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die im Zusammenhang mit dieser Hausarbeit stehen, sind: E-Portfolio, Mahara, Moodle, Screencast, Evaluation, ADDIE-Modell, Bildungsmedien, Lernprozess, Didaktik, Lernziele, Fragebogen, Skalen, quantitative Forschung.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umsetzung, Evaluation und Diskussion eines eigenen Medienproduktes am Beispiel einer Screencastreihe zum E-Portfolio-System Mahara
Autor
Jan Mundhenk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
48
Katalognummer
V446493
ISBN (eBook)
9783668826045
ISBN (Buch)
9783668826052
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umsetzung evaluation diskussion medienproduktes beispiel screencastreihe e-portfolio-system mahara
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Mundhenk (Autor:in), 2017, Umsetzung, Evaluation und Diskussion eines eigenen Medienproduktes am Beispiel einer Screencastreihe zum E-Portfolio-System Mahara, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/446493
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum