Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafrecht

§ 89a StGB Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Überblick zu den Tatbestandsvoraussetzungen

Titel: § 89a StGB Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Überblick zu den Tatbestandsvoraussetzungen

Seminararbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Robin Stenzel (Autor:in)

Jura - Strafrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Überblick des Tatbestandes des § 89a StGB geschaffen. Zu Beginn wird auf allgemeine Informationen des § 89a StGB eingegangen. Im nächsten Kapitel wird die Zielrichtung, das Rechtsgut, die kriminalpolitische Bedeutung und die Verfassungsmäßigkeit der „Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ beleuchtet. Danach wird die Systematik der Norm präsentiert. Der folgende Abschnitt geht auf den Begriff der „schweren staatsgefährdenden Straftat“ genauer ein. Dabei wird insbesondere auf die Katalogtaten, die Täterstellung, die Staatsschutzklausel, die Konkretisierung der Tat und die Bestimmungs- und Eignungsklausel eingegangen. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den einzelnen Tathandlungen des § 89a I S.1 und II. Daraufhin wird ein Streitstand im subjektiven Tatbestand präsentiert, welcher sich vor allem mit der Vorsatzform befasst. Im letzten Kapitel wird ein Fazit dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
  • Zielrichtung; Rechtsgut; kriminalpolitische Bedeutung; Verfassungsmäßigkeit
    • Zielrichtung
    • Geschütztes Rechtsgut
    • Kriminalpolitische Bedeutung
    • Verfassungsrechtliche Einwände
  • Systematik
  • Schwere staatsgefährdende Straftat (Abs.I S.2)
    • Begriff
    • Katalogtat
    • Täterstellung
    • Staatsschutzklausel
    • Konkretisierung der Tat
    • Bestimmungs- und Eignungsklausel
  • Tathandlungen (Abs.I S.1, II)
    • Nr.1: Unterweisungen
    • Nr.2: Umgang mit Tatgegenständen
    • Nr.3: Umgang mit Grundstoffen
    • Bestimmtheit des Handlungsrechts
  • Subjektiver Tatbestand
    • Streitstand Vorsatzform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über den Tatbestand des § 89a StGB, welcher die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat unter Strafe stellt. Die Arbeit beleuchtet die Zielrichtung, das Rechtsgut, die kriminalpolitische Bedeutung und die Verfassungsmäßigkeit der Norm. Des Weiteren werden die Systematik der Norm, die Definition der „schweren staatsgefährdenden Straftat“, die verschiedenen Tathandlungen und der Streitstand im subjektiven Tatbestand, insbesondere im Hinblick auf die Vorsatzform, analysiert.

  • Zielrichtung und kriminalpolitische Bedeutung des § 89a StGB
  • Schutzgüter des § 89a StGB (innere und äußere Sicherheit, verfassungsmäßige Ordnung, Individualrechtsgüter)
  • Verfassungsrechtliche Einwände gegen den § 89a StGB
  • Definition der „schweren staatsgefährdenden Straftat“
  • Vorsatzformen im subjektiven Tatbestand des § 89a StGB

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen ersten Einblick in die Thematik des § 89a StGB und skizziert die Themenschwerpunkte der Arbeit. Das folgende Kapitel beleuchtet allgemeine Informationen über die Norm und deren Einführung. Im dritten Kapitel werden die Zielrichtung, das geschützte Rechtsgut, die kriminalpolitische Bedeutung und die Verfassungsmäßigkeit der „Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ analysiert. Das vierte Kapitel erläutert die Systematik des § 89a StGB, während das fünfte Kapitel auf den Begriff der „schweren staatsgefährdenden Straftat“ eingeht und dabei insbesondere auf die Katalogtaten, die Täterstellung, die Staatsschutzklausel, die Konkretisierung der Tat und die Bestimmungs- und Eignungsklausel eingeht. Im sechsten Kapitel werden die einzelnen Tathandlungen des § 89a I S.1 und II, insbesondere das Unterweisen, der Umgang mit Tatgegenständen und Grundstoffen, näher betrachtet. Das siebte Kapitel analysiert einen Streitstand im subjektiven Tatbestand, der sich vor allem mit der Vorsatzform befasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen des § 89a StGB, wie etwa der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat, dem Schutz von Rechtsgütern wie der inneren und äußeren Sicherheit, der Verfassungsmäßigkeit der Norm und der verschiedenen Tathandlungen. Zentrale Themen sind auch die Definition der „schweren staatsgefährdenden Straftat“, die Staatsschutzklausel und die verschiedenen Formen des Vorsatzes im subjektiven Tatbestand.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
§ 89a StGB Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Überblick zu den Tatbestandsvoraussetzungen
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster
Note
2,0
Autor
Robin Stenzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V444531
ISBN (eBook)
9783668817685
ISBN (Buch)
9783668817692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stgb vorbereitung gewalttat überblick tatbestandsvoraussetzungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Stenzel (Autor:in), 2017, § 89a StGB Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Überblick zu den Tatbestandsvoraussetzungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444531
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum