Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2016
5 Seiten, Note: 1,3
Die Auswirkung der Messeveranstaltungen in Düsseldorf auf die Hotelzimmerpreise der lokalen Hotels von 2010 bis heute.
Untertitel
Eine Handlungsempfehlung zu dem Buchungsverhalten der Messeaussteller und Messebesucher.
Im Jahr 1947 begann mit der Gründung der Nordwestdeutschen Ausstellungsgesellschaft mbH die Geschichte der Messe Düsseldorf. „schnell etablierte sich die Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft als permanente Ausstellungsgesellschaft der Stadt“. Mit 4800 Quadratmeter Ausstellungsfläche begann die Geschichte der Messe Düsseldorf. Mit 40 Messeveranstaltungen pro Jahr in Düsseldorf, stellt die Messe heutzutage einen der größten Messeveranstalter weltweit dar (vgl. Messe Düsseldorf , o.J., o.S.).
Durch die Messen in Düsseldorf, die auch zu den „Business Events“ zählen (vgl. Jäger o.J., S.30), ist ein drastischer Anstieg der Hotelzimmerpreise im lokalen Bereich zu verzeichnen (Dierig, 2010, o.S.). Die Messeveranstaltungen ist einer der wichtigsten Faktoren und der Grund weshalb Touristen nach Düsseldorf reisen (Statista, 2009 o.S.).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Dies ist ein Angebot der Zimmerpreise. Links ist zu sehen, dass die Hotelzimmerrate während der Druck und Papier Messe sehr hoch ist. Rechts hingegen bewegt sich die Hotelzimmerrate im normalen Rahmen, da diese Zimmerrate außerhalb der Messezeit liegt. Dies unterstreicht den drastischen Anstieg der Zimmerpreise während den Messezeiten.
Hierzu gehören auch die Verschärfungen der Zahlungsbedingungen und der Stornierungsbedingungen (Hilton Düsseldorf, 2016, o.S.).
„Die Messepreise richten sich grundsätzlich nach Angebot und Nachfrage“, „in der Regel steigen die Zimmerpreise je näher der Messetermin rückt“. „Die Zimmerausstattung hat auf den Messepreis kaum spürbare Auswirkungen“ (Hotel Wegner, o.J., o.S.)
Die Belegung der Hotels einer Messestadt liegt zwischen 90 bis 95 Prozent. (Statista, 2015 o.S.).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: “Ranking der Herbstmessen nach den Hotel-Kennzahlen (Belegung, Zimmerpreise und RevPAR (Revenue per available room) in Deutschland im Jahr 2015“ (Statista, 2015: o.S.)
Die Abbildung zeigt die hohe Belegung der Hotellerie während der verschiedenen Messezeit auf.
Als günstige Alternative zur klassischen Hotellerie bieten sich sowohl das neumodische Couchsurfing, als auch die Messezimmermietung an. Diese werden von Privatpersonen zur Verfügung gestellt.
Um die Forschungsfragen zu beantworten, werden qualitative und Analysemethoden wie die Internetrecherche und Literaturrecherche angestellt.
Durch eine Recherche der verschiedenen Hotels und der Entwicklung der Messe Düsseldorf werden verschiedene Fakten und Zahlen dargelegt. Außerdem ist ein Preisvergleich durchzuführen. Nach einer sorgfältigen Recherche verschiedenster Quellen findet eine Auswertung der Ergebnisse statt. Eine Recherche und Betrachtung der verschiedenen Einflussfaktoren auf die Hotelzimmerraten, ist ein wesentlicher Punkt zur Forschung in diesem Bereich. Es ist du betrachten, wie Hoch das Angebot und die Nachfrage auf die Hotellerie bezogen in Düsseldorf ist. Die Entwicklung eines Interviewleitfadens, zu Alternativen und ihre Auswirkung auf die Messeaussteller und Messebesucher gilt als essentiell.
Ebenso sind die Reaktionen und das damit verbundene Verhalten der Messegäste bei Preiserhöhungen keinesfalls außer Acht zu lassen.
Des Weiteren ist die Beschäftigung mit den Auswahlkriterien eines Hotelzimmers, sowie allgemeinen Fragen zur Person notwendig.
[...]