Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Existiert ein europäische Öffentlichkeit?

Titel: Existiert ein europäische Öffentlichkeit?

Seminararbeit , 2005 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Verena John (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Europa liegt im Koma.“ Im gesamten Gebiet der Europäischen Union fanden in letzter Zeit Abstimmungen bezüglich der Ratifizierung der europäischen Verfassung statt. Doch noch haben nicht alle Mitgliedsstaaten abgestimmt. Nach dem „Nein“ Frankreichs und kurz darauf dem „Nein“ der Niederlande, sagte Großbritannien seine Abstimmung ab. Das „Nein“ zur EU-Verfassung lässt bereits jetzt mutmaßen, dass die Verabschiedung einer gemeinsamen Verfassung scheitert. Denn wenn nicht alle 25 EU-Staaten für die Einführung der Verfassung Europas stimmen, kann diese nicht verabschiedet werden. Jetzt scheint der gesamte Ratifizierungsprozess zu scheitern. Das wirft die Frage auf, ob Europa „noch nicht so weit ist“. Besteht die Europäische Union aus vielen nationalen Öffentlichkeiten oder ist sie auf dem weg eine Einheit zu werden? War die Absage der französischen Bevölkerung wirklich nur ein Protest gegen ihre derzeitige Regierung oder bedeutet sie gleichzeitig, wenn vielleicht auch nicht beabsichtigt, einen Rückschritt für ein einheitliches Europa. Aus diesem Grund soll in dieser Hausarbeit anhand politikwissenschaftlicher sowie soziologischer Literatur der Frage nachgegangen werden, ob und inwieweit in Europa eine gemeinsame Öffentlichkeit existiert.
Sehen sich die Bürger der EU- Mitgliedsstaaten als „Europäer“ oder spielt für sie ihre jeweilige Nation die entscheidende Rolle? Wie ähnlich sind sich die verschiedenen Kulturen Europas? Kommunizieren die mannigfachen nationalen Öffentlichkeiten überhaupt ausreichend miteinander? Werden in den einzelnen europäischen Ländern dieselben Themen auf die gleiche Weise diskutiert? Ist der Informationsstand derselbe? Kurz um: Sprechen die Bürger Europas mit einer Stimme, sind also eine homogene Öffentlichkeit? Oder besteht Europas Öffentlichkeit aus mehreren nationalen Öffentlichkeiten? Zum Beantworten dieser Fragen ist es zu Beginn notwendig, den Begriff Öffentlichkeit zu definieren und eine Aussage darüber zu treffen, was mit „europäische Öffentlichkeit“ gemeint ist. Im Hauptteil wird zuerst die Bedeutung der Massenmedien dargelegt, wobei diese immer in Bezug zu dem darauf folgenden Kapitel, den vier Komponenten von Öffentlichkeit nach der Definition von Luhmann, gebracht werden. Hier soll versucht werden, die Frage nach einer europäischen Öffentlichkeit hinsichtlich deren vier Elemente so gut wie möglich zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition von Öffentlichkeit
    • Erweiterte Definition: Europäische Öffentlichkeit
  • Gibt es eine europäische Öffentlichkeit?
    • Bedeutung der massenmedialen Öffentlichkeit
    • Bestandaufnahme der vier Komponenten von Öffentlichkeit
      • Ökonomie
      • Politik
      • Recht
        • Exkurs: Die Verfassung der Europäischen Union
      • Kultur
  • Fazit
  • Anhang
    • Erklärung
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Frage nach der Existenz einer europäischen Öffentlichkeit im Kontext der politischen Kommunikation. Sie analysiert, ob und inwieweit eine gemeinsame Öffentlichkeit in Europa existiert, indem sie politikwissenschaftliche und soziologische Literatur heranzieht.

  • Definition von Öffentlichkeit und europäischer Öffentlichkeit
  • Bedeutung der Massenmedien für die Bildung einer öffentlichen Meinung
  • Analyse der vier Komponenten von Öffentlichkeit nach Luhmann: Ökonomie, Politik, Recht und Kultur
  • Der Einfluss der europäischen Verfassung auf die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit
  • Bewertung der Homogenität der europäischen Öffentlichkeit und ihrer nationalen Bestandteile

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die europäische Verfassung und die Frage, ob die Europäische Union aus vielen nationalen Öffentlichkeiten besteht oder auf dem Weg zu einer Einheit ist. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Öffentlichkeit und erläutert, was unter „europäischer Öffentlichkeit“ zu verstehen ist. Kapitel drei betrachtet die Bedeutung der Massenmedien für die öffentliche Meinungsbildung und analysiert die vier Komponenten von Öffentlichkeit nach Luhmann im europäischen Kontext, inklusive eines Exkurses zur Verfassung der Europäischen Union.

Schlüsselwörter

Europäische Öffentlichkeit, politische Kommunikation, Massenmedien, Öffentlichkeitstheorien, Luhmann, Verfassung der Europäischen Union, nationale Öffentlichkeiten, Homogenität, Integration, Europa.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Existiert ein europäische Öffentlichkeit?
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Politische Kommunikation
Note
1,3
Autor
Verena John (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
25
Katalognummer
V44263
ISBN (eBook)
9783638418973
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Existiert Politische Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena John (Autor:in), 2005, Existiert ein europäische Öffentlichkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum