Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Instructor Plans: Computing / Data Processing / IT / Telecommunication

Austausch von IT Modulen (Unterweisung KommunikationselektronikerIn)

Title: Austausch von IT Modulen (Unterweisung KommunikationselektronikerIn)

Instruction , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Instructor Plans: Computing / Data Processing / IT / Telecommunication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit enthält eine Anleitung für Auszubildende zum Austausch von IT Modulen. Franz Mustermann ist 22 Jahre befindet sich im 1. Ausbildungsjahr und ist seit 6 Monaten im Unternehmen. Er erwarb vor einigen Monaten sein Schulabschluss. Er ist wohnhaft bei seinen Eltern in der Innenstadt von Dresden. Seine Mutter ist in einem großen Handwerksunternehmen tätig und sein Vater ist Elektroniker. Günther ist immer freundlich und sehr zuvorkommend anderen Mitarbeitern und Kunden gegenüber. Der Auszubildende hat eine gute Auffassungsgabe und bemüht sich, die Tätigkeiten gewissenhaft auszuführen und versucht kleinere Arbeiten eigenständig durchzuführen.

In den praktischen Übungen hat sich gezeigt, dass der Auszubildende durch Vormachen und Erklären die
einzelnen Zusammenhänge besser versteht und erkennt, um sie anschließend in der Praxis umsetzen zu können.
Aus diesem Grund habe ich die Vier-Stufen-Methode gewählt, um einen größtmöglichen Lernerfolg bei ihm zu
erzielen. Der Auszubildende wurde bereits zum Thema im Betrieb unterwiesen und besitzt dadurch theoretische und auch einige Praktische Vorkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Angaben
    • Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • Soziologische Situation des Auszubildenden
    • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • Bedeutung für den Beruf
    • Ort und der Zeitpunkt
  • Didaktische Analyse
    • Methoden
    • Zielklarheit
      • Richtziele (Makroziel)
      • Groblernziel
      • Feinlernziel (Microziel)
      • Operationalisiertes Lernziel
    • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Fasslichkeit
      • Erfolgssicherung der Unterweisung
      • Sicherung des Lernerfolges
      • Prinzip der Anschaulichkeit
      • Motivation des Auszubildenden
    • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • Arbeitssicherheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
      • Erfolgskontrollen
      • Abschlussphase
      • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung befasst sich mit der Anwendung der Vier-Stufen-Methode in der praktischen Ausbildung eines Kommunikationselektronikers im 1. Lehrjahr. Der Fokus liegt auf der didaktischen Analyse und der praktischen Umsetzung der Methode zur Vermittlung eines spezifischen Ausbildungsthemas.

  • Persönliche und soziologische Situation des Auszubildenden
  • Didaktische Analyse der Vier-Stufen-Methode
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
  • Bewertung der Effektivität der Methode
  • Anwendbarkeit der Vier-Stufen-Methode in der Ausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Angaben

Der Auszubildende Franz Mustermann ist ein 22-jähriger Kommunikationselektroniker im 1. Lehrjahr. Er zeichnet sich durch eine gute Auffassungsgabe und einen freundlichen Umgang mit Kollegen und Kunden aus. Seine bisherigen Erfahrungen und die spezifische Situation in der Ausbildung werden im Detail beschrieben.

Didaktische Analyse

Die Unterweisung wird mit der Vier-Stufen-Methode durchgeführt, deren Vorteile gegenüber anderen Methoden wie der Leittextmethode und der Sechs-Stufen-Methode hervorgehoben werden. Die didaktische Analyse beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Stufen der Methode sowie die Festlegung der Lernziele und die Wahl geeigneter Medien.

Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode

Die vier Stufen der Methode werden ausführlich beschrieben, beginnend mit der Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden über das Vormachen und Erklären des Ausbilders, das Nachmachen und Erklären lassen durch den Auszubildenden bis hin zum Üben und Festigen des Gelernten. Der Abschnitt beleuchtet die spezifischen Schritte innerhalb der einzelnen Stufen.

Schlüsselwörter

Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Auszubildender, Kommunikationselektroniker, Berufsausbildung, Unterweisung, Lernziele, Praxisorientierung, Erfolgskontrollen, Arbeitsmaterialien.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Austausch von IT Modulen (Unterweisung KommunikationselektronikerIn)
Course
Ausbilder Prüfung
Grade
1,0
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V441743
ISBN (eBook)
9783668809987
Language
German
Tags
Kommunikationselektroniker Azubi Ausbilder Meister 4 Stufen Methode Telekommunikation IT PC Elektrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2017, Austausch von IT Modulen (Unterweisung KommunikationselektronikerIn), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint