Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Welche lernfördernden und lernhemmenden Rahmenbedingungen wirken auf Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege am Lernort Praxis ein?

Title: Welche lernfördernden und lernhemmenden Rahmenbedingungen wirken auf Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege am Lernort Praxis ein?

Term Paper , 2018 , 10 Pages

Autor:in: Jella Fuchs (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Faktoren, sowohl intrinsische wie auch extrinsische, spielen beim Lernen eine Rolle. Ein besonderes Augenmerk gilt es im berufspädagogischen Feld auf die praktische Ausbildung zu legen. Die Ausbildungszeit in der Praxis zeigt sich im Gegensatz zum Lernort Schule unter anderen zeitlichen und situativen Rahmenbedingungen, die oftmals von Überforderung seitens der Lernenden und hohen Erwartungen an die Auszubildenden geprägt sind. Größtenteils findet Lernen in einem unstrukturierten, ungeplanten Kontext an echten Menschen statt, was wiederum Unsicherheit und Angst der Auszubildenden schürt. Sie haben Bedenken, dass ihre Fehler unmittelbare Konsequenzen haben könnten, diese Furcht besteht am theoretischen Lernort oder im Demoraum/Skill Lab nicht. Allerdings kann an diesen beiden Lernorten kaum die Komplexität und die Realität von Pflegehandlungen vermittelt werden. Der Ausbildungsort Praxis liegt also per definitionem einerseits näher am späteren Arbeitsfeld der Auszubildenden und beinhaltet somit auch einen größeren Bezug zur Realität, birgt andererseits aber auch Umstände in sich, die Lernen (ver)hindern können. Das Anliegen dieser Arbeit ist es diese Lernhindernisse, aber auch lernfördernde Strukturen am Beispiel von Gesundheits- und Krankenpflegeauszubildenden zu identifizieren.

Unter der Fragestellung: Welche lernfördernden und lernhemmenden Rahmenbedingungen wirken auf Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege am Lernort Praxis ein? werden sowohl personelle als auch institutionelle Rahmenbedingungen aufgezeigt und analysiert. Hierfür wurde deutsch- und englischsprachige Literatur gesichtet und Studien herangezogen, die sich mit Praxisanleitung und Lernen im klinischen Setting befassen, ebenso wie mit dem Phänomen Lernen an sich.

Im ersten Teil des Hauptteils werden zunächst Grundlagen zum Thema Lernen besprochen. Im zweiten Kapitel werden anschließend die lernhemmenden Faktoren, im dritten Kapitel abschließend die lernfördernden Aspekte Auszubildende betreffend analysiert. Ziel der Arbeit soll es sein, oben genannte Faktoren der externen und internen Lernhindernisse und Fördermöglichkeiten für Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege zu identifizieren und somit zu einer Verbesserung der Ausbildungssituation in der Praxis beitragen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Grundlagen des Lernens
    • Lernhemmende Faktoren für Auszubildende
    • Lernfördernde Faktoren in der praktischen Ausbildung
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen, die das Lernen von Gesundheits- und Krankenpflegeauszubildenden am Lernort Praxis beeinflussen. Sie zielt darauf ab, lernhemmende und lernfördernde Faktoren zu identifizieren und somit zu einer Verbesserung der Ausbildungssituation in der Praxis beizutragen.

  • Analyse lernhemmender Faktoren in der praktischen Ausbildung
  • Identifizierung lernfördernder Strukturen in der praktischen Ausbildung
  • Untersuchung des Einflusses von persönlichen und institutionellen Rahmenbedingungen auf das Lernen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Ausbildungssituation
  • Einleitung von Überlegungen für einen Konzeptleitfaden "lernförderndes Krankenhaus"

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der praktischen Ausbildung im Kontext der Gesundheits- und Krankenpflege heraus und benennt die Herausforderungen, die aus den unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zum theoretischen Lernort resultieren.

Hauptteil

Grundlagen des Lernens

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von Lernen als einen zielgerichteten Prozess, der Wissen mit Vorwissen verknüpft, und hebt die individuelle Entwicklung von Wissen und die Bedeutung von Selbstvertrauen hervor.

Lernhemmende Faktoren für Auszubildende

Dieser Abschnitt analysiert verschiedene lernhemmende Faktoren, die Auszubildende in der praktischen Ausbildung beeinflussen können. Hierzu zählen sowohl intrinsische Faktoren wie fehlende Selbstreflexion, mangelndes Selbstwertgefühl und Ängste vor Verantwortung als auch extrinsische Faktoren wie unruhige Arbeitsumgebungen, fehlende Übungsmöglichkeiten und mangelndes Vertrauen seitens der Praxisanleiter*innen.

Lernfördernde Faktoren in der praktischen Ausbildung

In diesem Kapitel werden lernfördernde Faktoren präsentiert, die in der Literatur identifiziert wurden. Dazu zählen eine wertschätzende und unterstützende Lernatmosphäre, feste Anleitungstage, regelmäßige Fortbildungen für Praxisanleiter*innen und die Vermittlung von professionellen Haltungen gegenüber Auszubildenden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Lernen in der Praxis, Lernhindernisse, Lernförderung, praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Praxisanleitung, professionelle Haltung, Selbstreflexion, Selbstwertgefühl, vertrauensvolle Lernumgebung, individuelles Lernen, Lernmethodenvielfalt, Konzeptleitfaden "lernförderndes Krankenhaus".

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Welche lernfördernden und lernhemmenden Rahmenbedingungen wirken auf Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege am Lernort Praxis ein?
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Author
Jella Fuchs (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V441725
ISBN (eBook)
9783668801356
ISBN (Book)
9783668801363
Language
German
Tags
welche rahmenbedingungen auszubildende gesundheits- krankenpflege lernort praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jella Fuchs (Author), 2018, Welche lernfördernden und lernhemmenden Rahmenbedingungen wirken auf Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege am Lernort Praxis ein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint