Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Deutschland unter dem Einfluss Europas

Titel: Deutschland unter dem Einfluss Europas

Hausarbeit , 2014 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nick Phuong Nguyen (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit gibt Aufschluss darüber, inwieweit Deutschland vom politischen System der Europäischen Union beeinflusst wird. Diese Einflussmacht kann sich nämlich auf kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer (sozialer) Ebene bemerkbar machen. Hierfür sucht der Verfasser dieser Arbeit ebenso Antworten darauf, wie die Europäische Union als Institution aufgebaut bzw. organisiert ist. Hauptaugenmerk wird letztlich der Einfluss europapolitischer Strömungen auf Deutschland, namentlich der Prozess der "Europäisierung", sein. Dazu äußert sich der Autor Tim Beichelt in seinem Werk "Deutschland und Europa - Die Europäisierung des politischen Systems" in allen Einzelheiten.

Europa ist nach h. M. ein umfangreiches und ebenso kompliziertes Konstrukt, womit man heutzutage allerdings in fast allen Lebenslagen konfrontiert wird. Ganz besondere Bedeutung kommt der im Sinne für Europa entstandenen Europäischen Union zu. Vor allem auf internationaler Ebene hat sie im Laufe ihrer Entstehungsgeschichte zu einer wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Einigung geführt. In dem Zusammenhang kann man ihr innerhalb eines großen Wirkungsraumes viel Einflussmacht zusprechen. Insbesondere in der Ausführung ihrer politischen Herrschaft im Bereich der zugehörigen Gliedstaaten. Dies geschieht besonders auf Grundlage der wesentlichen Entwicklungstendenzen der EU, welche auf eine Vertiefung und Erweiterung der europäischen Integration setzt. Diese ist allumfassend gegeben und stets dem Wandel der Zeit unterworfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Europa
    • Der Begriff „Europa“
    • Was ist Europa?
  • Europäische Gesetzgebung und Rechtssetzung
    • Das institutionelle Dreieck
    • Eingriff und Wirkung auf nationale Politik
  • Deutschland und Europa
    • Europäisierung politischer Prozesse
    • Deutschland unter dem Einfluss Europas – Einflussfaktoren und Wirkung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss Europas auf Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Europäische Union. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung des Begriffs "Europa" zu ergründen, die Funktionsweise des politischen Systems der EU darzulegen und die Auswirkungen der europäischen Integration auf das politische System Deutschlands zu analysieren.

  • Die Bedeutung des Begriffs "Europa" und seine verschiedenen Interpretationen
  • Die Funktionsweise des politischen Systems der EU und die Rolle der wichtigsten Institutionen
  • Der Einfluss der EU-Gesetzgebung auf die nationale Politik in Deutschland
  • Das Konzept der Europäisierung und seine Auswirkungen auf das deutsche politische System
  • Die Folgen der europäischen Integration für die Demokratie in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas "Deutschland unter dem Einfluss Europas" dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Europäischen Union als politisches und wirtschaftliches Konstrukt und skizziert den Aufbau und die Struktur der Arbeit.

Europa

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff "Europa" und seinen verschiedenen Dimensionen. Es untersucht die geographischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte des Begriffs und stellt die Europäische Union als ein zentrales Element der europäischen Integration dar.

Europäische Gesetzgebung und Rechtssetzung

Dieses Kapitel analysiert das politische System der Europäischen Union, insbesondere die Funktionsweise des institutionellen Dreiecks (EU-Rat, Europäische Kommission, Europäisches Parlament) und die Rolle der EU-Gesetzgebung bei der Gestaltung der nationalen Politik der Mitgliedstaaten.

Deutschland und Europa

Dieses Kapitel widmet sich den Auswirkungen der europäischen Integration auf Deutschland. Es untersucht das Konzept der Europäisierung und seine Auswirkungen auf das politische System Deutschlands, beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren und die Folgen für die Demokratie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Europäische Union, europäische Integration, Europäisierung, Einfluss, nationale Politik, Deutschland, Demokratie, politische Institutionen, Gesetzgebung und Rechtssetzung. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie supranationalität, intergouvernementalismus und Homogenisierung behandelt.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutschland unter dem Einfluss Europas
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Note
1,3
Autor
Nick Phuong Nguyen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
22
Katalognummer
V441311
ISBN (eBook)
9783668797833
ISBN (Buch)
9783668797840
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Politische Systeme Europa Deutschland Recht Gesetze Rechtssetzung Institutionen Europäisierung politische Prozesse EU Europäische Union Verwaltung Verwaltungswissenschaften Wissenschaft Europarecht Wirtschaft Europapolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nick Phuong Nguyen (Autor:in), 2014, Deutschland unter dem Einfluss Europas, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441311
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum