Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Sanierungskonzept der Gerry Weber AG unter Berücksichtigung des IDW S6

Titel: Sanierungskonzept der Gerry Weber AG unter Berücksichtigung des IDW S6

Hausarbeit , 2018 , 30 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Dominik Ühlein (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird auf Basis einer Unternehmensanalyse und SWOT-Analyse sowie unter Berücksichtigung des Programmes „FIT4GROWTH“ ein neues und optimiertes Sanierungskonzept für die Gerry Weber International AG entwickelt, welches den kriselnden Modekonzern in eine erfolgreiche Zukunft führen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unternehmensprofil und jüngste Entwicklung
  • Darstellung und Analyse der Unternehmenslage
  • Analyse der Unternehmenslage
  • Feststellung des Krisenstadiums
  • Analyse der Krisenursache
  • Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsstrategie
  • Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise
  • Darstellung der Maßnahmeneffekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Sanierungskonzepts ist es, die Gerry Weber International AG aus ihrer aktuellen Krise zu führen und ihr eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Dazu werden die Unternehmensanalyse, die SWOT-Analyse sowie das Programm "FIT4GROWTH" herangezogen, um ein optimiertes Sanierungskonzept zu entwickeln.

  • Analyse der Unternehmenslage und derzeitigen Krise
  • Identifizierung der Ursachen der Krise
  • Entwicklung eines Sanierungskonzeptes basierend auf "FIT4GROWTH"
  • Bewertung der Auswirkungen des Sanierungskonzeptes
  • Entwicklung einer Strategie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Unternehmensprofil und jüngste Entwicklung: Dieses Kapitel stellt die Geschichte der Gerry Weber International AG vor und beschreibt die Entwicklung des Unternehmens von seinen Anfängen bis zur heutigen Situation. Es werden die wichtigsten Meilensteine und Herausforderungen der Unternehmensgeschichte beleuchtet.
  • Darstellung und Analyse der Unternehmenslage: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation der Gerry Weber International AG anhand relevanter Kennzahlen und Indikatoren. Es werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens, die Chancen und Risiken des Marktes sowie die Positionierung des Unternehmens im Wettbewerbsumfeld beleuchtet.
  • Analyse der Unternehmenslage: Dieses Kapitel vertieft die Analyse der Unternehmenslage und identifiziert die Ursachen für die aktuelle Krise. Es werden die wichtigsten Faktoren und Entwicklungen, die zum Krisenverlauf beigetragen haben, untersucht.
  • Feststellung des Krisenstadiums: Dieses Kapitel bestimmt das Stadium der Krise, in der sich das Unternehmen befindet. Es werden die Merkmale der verschiedenen Krisenstadien erläutert und die Einstufung der Situation der Gerry Weber International AG vorgenommen.
  • Analyse der Krisenursache: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen der Krise, um die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die zu der aktuellen Situation beigetragen haben. Es werden interne und externe Ursachen, wie z.B. die veränderten Marktbedingungen, die Wettbewerbsintensität und die interne Organisation des Unternehmens, untersucht.
  • Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsstrategie: Dieses Kapitel analysiert die Wettbewerbsvorteile und die Wettbewerbsstrategie der Gerry Weber International AG. Es werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens im Vergleich zu den Wettbewerbern betrachtet, um die strategische Positionierung des Unternehmens im Markt zu bewerten.
  • Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise: Dieses Kapitel entwickelt ein Sanierungskonzept, das auf die spezifischen Herausforderungen der aktuellen Situation der Gerry Weber International AG zugeschnitten ist. Es werden verschiedene Maßnahmen und Strategien zur Bewältigung der Krise vorgestellt und bewertet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Sanierungskonzeptes sind: Gerry Weber International AG, Unternehmenskrise, Sanierung, SWOT-Analyse, "FIT4GROWTH", Wettbewerbsvorteile, Wettbewerbsstrategie, Markenmanagement, Omnichannel, Retail, Wholesale, Onlinehandel, Geschäftsmodell, Finanzkennzahlen, Unternehmensentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sanierungskonzept der Gerry Weber AG unter Berücksichtigung des IDW S6
Hochschule
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
Note
1,2
Autor
Dominik Ühlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
30
Katalognummer
V441216
ISBN (eBook)
9783668808812
ISBN (Buch)
9783668808829
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sanierungskonzept gerry weber berücksichtigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Ühlein (Autor:in), 2018, Sanierungskonzept der Gerry Weber AG unter Berücksichtigung des IDW S6, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441216
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum