Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

"Selbstmanagement – auf das richtige Mindset kommt es an!" Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen-Modell

Title: "Selbstmanagement – auf das richtige Mindset kommt es an!" Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen-Modell

Submitted Assignment , 2016 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vanessa Jaschner (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt das Erstellen einer Präsentation zum Thema Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen Modell. Beschrieben wird das Zielpublikum wie die Zielsetzung der Präsentation. Auf die Konzeption der Präsentation wird näher eingegangen. Ebenso wird das Züricher Ressourcen Modell erklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1a
  • Aufgabe 1b
  • Aufgabe 1c
    • Konzeption der Präsentation
    • Das Züricher Ressourcen Modell (ZRM)
    • Zeitmanagement-Techniken und Work-Life-Balance
  • Aufgabe 1d
  • Aufgabe 1e
  • Aufgabe 1f

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Präsentation zielt darauf ab, Studierenden am Anfang ihres Fernstudiums einen Überblick über Selbst- und Zeitmanagement-Methoden zu geben, die ihnen helfen, ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Die Präsentation soll Studierende motivieren und bestärken, ein persönliches Selbstmanagementkonzept zu entwickeln, das sie bei der Bewältigung der Anforderungen eines berufsbegleitenden Studiums unterstützt.

  • Einführung in grundlegende Konzepte des Selbst- und Zeitmanagements
  • Vorstellung verschiedener Zeitmanagement-Techniken und -Modelle
  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance im Studium
  • Herausforderungen und Chancen des Selbstmanagements im Fernstudium
  • Motivation und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Selbstmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1a

Dieser Abschnitt beleuchtet die Zusammensetzung des Publikums und die individuellen Bedürfnisse der Studierenden. Es werden verschiedene Gruppen von Studierenden mit unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnissen vorgestellt, wie z.B. berufsbegleitende Studierende, Familien mit Kindern und Studierende, die ein Präsenzstudium abgebrochen haben. Die Präsentation soll auf diese unterschiedlichen Anforderungen eingehen und den Studierenden einen Mehrwert bieten.

Aufgabe 1b

In diesem Kapitel wird die Zielsetzung der Präsentation definiert. Es wird zwischen den Zielen „Informieren“ und „Überzeugen“ unterschieden. Die Kernbotschaft der Präsentation soll die Studierenden motivieren, ein individuelles Selbstmanagementkonzept zu entwickeln, das sie bei der Bewältigung des Studiums unterstützt.

Schlüsselwörter

Die Präsentation fokussiert sich auf die Themen Selbstmanagement, Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Fernstudium, Motivation, Zielsetzung, Ressourcenmanagement und die Anwendung verschiedener Methoden und Techniken zur Steigerung der persönlichen Effizienz.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
"Selbstmanagement – auf das richtige Mindset kommt es an!" Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen-Modell
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Mobile University)
Grade
1,0
Author
Vanessa Jaschner (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V441035
ISBN (eBook)
9783668793378
ISBN (Book)
9783668793385
Language
German
Tags
selbstmanagement mindset beispiel züricher ressourcen-modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Jaschner (Author), 2016, "Selbstmanagement – auf das richtige Mindset kommt es an!" Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint