Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels

Titel: Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels

Hausarbeit , 2004 , 20 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Arthur Benisch (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im letzten Jahrhundert war die Geographie eine in ihrer ganzen Geschichte nie völlig unumstrittene Fachdisziplin, die sich notwendigerweise auf der Suche nach einem neuen Standort befand. Die Geschichte der Geographie ist voller Veränderungen, denn ihr Forschungsfeld zieht von Tag zu Tag andere Grenzen. In den Schulen und Universitäten wird meistens nur eine Vorstellung vermittelt, was Geographie heute ist, sein kann und soll. Diese Disziplin gilt als Nischenfüller, denn es gibt kaum eine Fachrichtung, in der ein Teilbereich der Geographie nicht gefragt wird. Diese Entwicklung ist nicht ohne weiteres entstanden, denn von der anfänglichen Neugier über fremde Länder, exotische Landschaften und das allgemeine Bild der Erde bis zu so komplizierten Aussagen über das Mensch-Raum-System und zukunftorientierten Globalforschungen war es ein langer Weg. Ein wichtiger Punkt dieser Entwicklung war zu erkennen, dass die Geographie in ständiger Konkurrenz gegenüber unterschiedlichen Disziplinen stand, und nur die Entwicklung eines theoretischen Gerüsts für die Geographie diese Situation begradigen konnte. In Deutschland geschah dies in der klassischen Phase der Geographie, als man versuchte, sie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin aufzubauen und zu entwickeln. In den Jahren 1945 bis 1970 entwickelten sich viele Nebenströmungen, die die klassische Geographie durch Sozialgeographie und Landschaftsökologie modernisiert haben. Maßgebend für die Entwicklung der Geographie und deren Ausdifferenzierung in mehrere Hauptperspektiven war in den 60er und 70er Jahren Dietrich Bartels. Er war an der Entwicklung des raumwissenschaftlichen Ansatzes um 1970 beteiligt und einer der Weichensteller in der Humangeographie, welche die Raumwissenschaft zur einflussreichsten Forschungsorientierung der 70er und 80er Jahre machten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Humangeographie? Definitionsversuche
  • Die Einordnung der Humangeographie im System der Geographie im 20. Jahrhundert
  • Das Leben und Werk von Dietrichs Bartels
  • Bartels Zielsetzung, Perspektiven und thematische Präferenzen innerhalb der Humangeographie
  • Chorologie nach Dietrich Bartels: die choristisch - chorologische Methode der raumwissenschaftlichen Forschungsweise
  • Stufenmodel anwachsender Rationalität von Bartels
  • Wissenschaftliche Leistung von Dietrich Bartels - Kritik, Würdigung und Auswirkungen
  • Quellen und weiterführende Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, die bedeutenden Entwicklungen der Humangeographie am Beispiel der Biographien und Publikationen prominenter Geographen, insbesondere Dietrich Bartels, aufzuzeigen. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen die Geographie im 20. Jahrhundert gegenüberstand, und wie sie sich als eigenständige Disziplin etablierte.

  • Die Herausforderungen der Geographie als Fachdisziplin im 20. Jahrhundert
  • Die Entwicklung der Humangeographie und ihre unterschiedlichen Forschungsansätze
  • Das Leben und Werk von Dietrich Bartels als einflussreicher Wegbereiter der Humangeographie
  • Bartels` chorologische Methode und seine Stufenmodel anwachsender Rationalität
  • Die wissenschaftliche Leistung von Dietrich Bartels und seine nachhaltigen Auswirkungen auf die Humangeographie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Geographie als eine dynamische Disziplin vor, die sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt hat. Sie beleuchtet die Suche nach einem neuen Standort der Geographie und die Herausforderungen, die sie aufgrund ihres sich ständig wandelnden Forschungsfeldes zu bewältigen hatte.
  • Was ist Humangeographie? Definitionsversuche: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Definitionen der Humangeographie und beschreibt die wichtigsten Forschungsgebiete, die sie umfasst. Es betont die Bedeutung der Beziehung zwischen Gesellschaft, Technik, Wirtschaft und Politik im Raum.
  • Die Einordnung der Humangeographie im System der Geographie im 20. Jahrhundert: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der Geographie im 20. Jahrhundert, beginnend mit den Begründern der Physischen Geographie wie Alexander von Humboldt. Er beschreibt die Wandlung der Geographie von einer beschreibenden Disziplin hin zu einer kausalen und empirischen Wissenschaft. Er beleuchtet die Rolle von Dietrich Bartels und seiner Habilitationsschrift als Meilenstein in diesem Wandel.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Humangeographie, Anthropogeographie, Dietrich Bartels, Raumwissenschaft, Chorologie, Stufenmodel anwachsender Rationalität, Landschaftsforschung, empirische Wissenschaft, und die wissenschaftliche Legitimität der Geographie. Der Text beleuchtet die Entwicklung der Humangeographie als eigenständige Disziplin, die sich mit der räumlichen Organisation menschlichen Handelns und den Mensch-Umwelt-Beziehungen befasst.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
2,5
Autor
Arthur Benisch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
20
Katalognummer
V43813
ISBN (eBook)
9783638415361
ISBN (Buch)
9783638779012
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forschungsleistungen Humangeographen Beitrag Dietrich Bartels Hauptseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arthur Benisch (Autor:in), 2004, Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43813
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum