Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Zu Grabe getragen. Zum rituellen Charakter von Bestattungen

Title: Zu Grabe getragen. Zum rituellen Charakter von Bestattungen

Project Report , 2016 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Lea Berner (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema des Abschiednehmens in Form von Bestattungen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Es beinhaltet viele spannende Aspekte und ist sehr facettenreich, denn jede Bestattung verläuft individuell und kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise gestaltet werden.

Doch welche Möglichkeiten der Bestattung gibt es hier in Deutschland? Wann gilt eine Bestattung als Ritual und welche Symbole lassen sich finden? Was macht ein Ritual überhaupt erst zu einem solchen? Gibt es gewisse Dinge, die bei jeder Bestattung gleich ablaufen? Wie decken sich meine persönlichen Erfahrungen mit denen anderer Personen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kontextualisierung des Berichts
  • Methode und Methodologie
    • Feldzugang
    • Datenerhebung
      • Leitfadeninterview mit Katrin
      • Experteninterview mit Frau R.
    • Interpretation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit dem rituellen Charakter von Bestattungen in Deutschland. Ziel ist es, die Symbolik und Rituale des Abschieds und der Trauer im Kontext der deutschen Bestattungskultur zu untersuchen.

  • Die Vielfalt der Bestattungsformen und -praktiken in Deutschland
  • Die Bedeutung von Ritualen und Symbolen im Trauerprozess
  • Die individuelle Gestaltung von Bestattungen
  • Die Rolle von Trauer und Abschied in der Gesellschaft
  • Der Einfluss der Kultur und des persönlichen Glaubens auf Bestattungstraditionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Kontext des Forschungsberichts und führt in die Thematik der Bestattungen und deren rituellen Charakter ein. Im zweiten Kapitel wird die gewählte Methode, die Grounded Theory, vorgestellt und erklärt. Der Schwerpunkt liegt auf der Flexibilität und der Anpassungsfähigkeit dieser Methode, die es erlaubt, die Forschung flexibel an die erhobenen Daten anzupassen.

Schlüsselwörter

Bestattungen, Rituale, Symbole, Grounded Theory, Trauer, Abschied, Kultur, Gesellschaft, Individuum, Deutschland.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Grabe getragen. Zum rituellen Charakter von Bestattungen
College
University of Constance
Grade
2,7
Author
Lea Berner (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V437231
ISBN (eBook)
9783668794153
ISBN (Book)
9783668794160
Language
German
Tags
grabe charakter bestattungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Berner (Author), 2016, Zu Grabe getragen. Zum rituellen Charakter von Bestattungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/437231
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint