Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Orientalism / Sinology - Arabistic

Humanismus in der arabischen Welt. Aufstieg und Niedergang

Title: Humanismus in der arabischen Welt. Aufstieg und Niedergang

Pre-University Paper , 2017 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dina Attia (Author)

Orientalism / Sinology - Arabistic

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Arabische Liga hätte von ihrer Satzung her viele Möglichkeiten, das zu regeln. Das haben die aber noch nie wahrgenommen und werden das auch jetzt nicht […].“ Hierbei bezog sich der Islamwissenschaftler Jörn Thielmann auf den Entwurf eines ökonomischen Entwicklungsplans für die unter dem IS leidenden arabischen Länder. Auch Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide hatte bereits eine ähnliche Erkenntnis, als er feststellte, dass man inzwischen so weit ist, Mängel wahrzunehmen, diese aber nicht weiter beachtet. Im Zuge seines Befundes lässt sich schlussfolgern, dass die Arabische Liga „antihumanistisch[…]“ ist.

Diesen Zustand wollten die arabischen Völker schon einige Jahre vorher nicht mehr dulden, woraufhin 2011 die sog. Arabellion einsetzte, in deren Zuge einige Diktatoren abgesetzt wurden. Der Versuch, die korrupten und diktatorischen Regime abzusetzen und neue demokratische Regierungen zustande zu bringen, scheiterte, denn diese erst Genannten wurden lediglich durch Ähnliche ersetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Humanistisches während der Blütezeit des Islam
    • Historischer Hintergrund
    • Beispiele für frühes humanistisches Gedankengut im frühen Islam
      • Ibn Sinas und Ibn Rushds Erkenntnisse
      • Al-Farabis Rechtfertigung der Vorrangstellung der Philosophie vor der Religion
      • Al-Ghazalis Argumentation zum Anstreben der Vervollkommnung und sein Verhältnis zur islamischen Mystik
      • Vergleich der rationalistischen Theologie (Mu'tazila) und der orthodoxen islamischen Theologie (Hanbalismus)
  • Niedergang des Humanismus in der arabischen Welt
    • Gründe für den Zerfall des umayyadischen Kalifats in Andalusien und des abbasidischen Kalifats im Orient
    • Hoffnung durch eine arabische Renaissance (Nahda)
    • Die >>Arabellion« als gescheiterter Versuch des Widerstandes
  • Humanistisch aufgeklärte Religionskritik in der arabischen Welt?
    • Orientierung der arabischen Denker an der Vernunft im Mittelalter
    • Entstehung des Wahhabismus und dessen Lehre
    • Al-Afghanis und Abduhs umstrittenes Verhältnis zur Religion
    • Tradition des Gehorchens und Nicht-Hinterfragens
    • Humanistische Reform des Islam? Vergleich Mouhanad Khorchide Hamza Yusuf
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entwicklung des humanistischen Gedankenguts in der arabischen Welt, von seiner Blütezeit im frühen Islam bis hin zur heutigen Zeit. Er untersucht, wie humanistische Ideen in verschiedenen Epochen und unter verschiedenen Bedingungen gelebt und verkörpert wurden.

  • Die Bedeutung des frühen Islams für die Entwicklung von humanistischen Ideen
  • Die Rolle von wichtigen Persönlichkeiten wie Ibn Sina, Ibn Rushd, Al-Farabi und Al-Ghazali
  • Die Gründe für den Niedergang des Humanismus in der arabischen Welt
  • Die Bedeutung des Wahhabismus und seine Auswirkungen auf die islamische Welt
  • Der Versuch einer humanistischen Reform des Islams in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel skizziert die aktuelle Situation in der arabischen Welt und zeigt auf, dass trotz des Strebens nach Demokratie und Humanismus, viele Probleme bestehen, wie z.B. die Benachteiligung von Frauen und die hohe Analphabetenrate.
  • Humanistisches während der Blütezeit des Islams: Dieses Kapitel beleuchtet die Blütezeit des Islams, die oft mit dem abbasidischen Kalifat in Verbindung gebracht wird. Es beschreibt den historischen Hintergrund, die Bedeutung des Wissensaustauschs und die Bedeutung wichtiger Persönlichkeiten wie Ibn Sina und Ibn Rushd.
  • Niedergang des Humanismus in der arabischen Welt: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für den Niedergang des Humanismus in der arabischen Welt, darunter den Zerfall des Umayyaden- und Abbasidenkalifats und die Entstehung neuer Strömungen wie des Wahhabismus.
  • Humanistisch aufgeklärte Religionskritik in der arabischen Welt?: Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob es in der arabischen Welt eine humanistisch aufgeklärte Religionskritik gibt. Es beleuchtet die Rolle von Denkern wie Al-Afghani und Abdou und diskutiert die traditionelle Sichtweise auf Religion und ihre Relevanz für die heutige Zeit.

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Themen Humanismus, Islam, arabische Welt, Philosophie, Religion, Vernunft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Nahda, Arabellion, Wahhabismus, Reform, Kritik, Ibn Sina, Ibn Rushd, Al-Farabi, Al-Ghazali, Mouhanad Khorchide, Hamza Yusuf.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Humanismus in der arabischen Welt. Aufstieg und Niedergang
Grade
1,0
Author
Dina Attia (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V436019
ISBN (eBook)
9783668769502
ISBN (Book)
9783668769519
Language
German
Tags
Geschichte Humanismus Aufstieg und Niedergang Arabische Welt Arabellion Arabischer Frühling Hamza Yusuf Mouhanad Khorchide Ibn Sina Gelehrte Nahda Arabische Renaissance Religionskritik Wahhabismus Umayyaden Abbasiden Sufismus Al Ghazali Reform Entwicklungen Aufklärung Tradition der Gehorsam Islam Reformierung des Islam Mittelalter Ibn Rushd Avicenna Averroës Umayyadisches Kalifat Abbasidisches Kalifat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dina Attia (Author), 2017, Humanismus in der arabischen Welt. Aufstieg und Niedergang, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/436019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint