Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das wiederkehrende Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen

Krüss' "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und Chamissos "Peter Schlemihls wundersame Geschichte"

Title: Das wiederkehrende Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bruno Minniti (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden wir uns mit dem wiederkehrenden Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen in der deutschen Literatur beschäftigen. Dazu ziehen wir einen Vergleich von James Krüss’ Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen und Adelbert von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

Zu Beginn wird der Fokus auf Charakteristika der menschlichen Seele gelegt. Hierbei gehen wir im Speziellen auf das Lachen und den Schatten ein. Da der Verkauf jener Attribute in den untersuchten Werken einen Teufelspakt darstellt, wird dieser, ebenso wie der Teufel, in einem eigenen Kapitel behandelt. Im Anschluss daran vergleichen wir Krüss’ Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen mit von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Gerade weil Krüss’ Jugendroman eine Adaption von von Chamissos Märchenerzählung ist, ziehen wir einzelne Aspekte, wie die Inhalte, die Protagonisten, die Antagonisten sowie die Teufelspakte, aus beiden Texten heraus und stellen diese gegenüber.

In Bezug auf den immer wiederkehrenden Handel mit menschlichen Attributen der Seele gegen bedürfnisbefriedigende Güter zwischen Sterblichen und Unsterblichen, werden wir versuchen, abschließend folgende Frage zu beantworten: Warum strebt der Teufel nach Menschlichkeit?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Seele und ihre spiegelnden menschlichen Attribute
      • Lachen
    • Schatten
  • Teufel und Teufelspakt
  • Untersuchungsgegenstände der Werke
    • Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
      • Inhalt
      • Protagonist
      • Antagonist
      • Teufelspakt
    • Peter Schlemihls wundersame Geschichte
      • Inhalt
      • Protagonist
      • Antagonist
      • Teufelspakt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen in der deutschen Literatur am Beispiel von James Krüss' Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen und Adelbert von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Die Arbeit analysiert den Handel mit menschlichen Attributen der Seele gegen materielle Güter zwischen Menschen und übernatürlichen Wesen und versucht, die Frage zu beantworten, warum der Teufel nach Menschlichkeit strebt.

  • Die Rolle der menschlichen Seele in der Literatur
  • Der Teufelspakt als Motiv in der Literatur
  • Der Vergleich von Timm Thaler und Peter Schlemihl
  • Die Bedeutung von Lachen und Schatten als seelenspiegelnde Attribute
  • Die Motivation des Teufels in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und legt den Fokus auf die menschliche Seele und ihre Attribute, insbesondere Lachen und Schatten. Sie diskutiert die Rolle des Teufels und des Teufelspakts in der Literatur. Das Kapitel "Untersuchungsgegenstände der Werke" behandelt die beiden Werke im Detail, einschließlich ihrer Inhalte, Protagonisten, Antagonisten und Teufelspakte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Seelenspiegelnde Attribute, Teufelspakt, Lachen, Schatten, Timm Thaler, Peter Schlemihl, James Krüss, Adelbert von Chamisso, Menschlichkeit, Literatur, Motiv, Vergleich, Analyse.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Das wiederkehrende Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen
Subtitle
Krüss' "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und Chamissos "Peter Schlemihls wundersame Geschichte"
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Germanistik)
Grade
1,0
Author
Bruno Minniti (Author)
Publication Year
2017
Pages
31
Catalog Number
V435254
ISBN (eBook)
9783668761575
ISBN (Book)
9783668761582
Language
German
Tags
teufel schlemihl seele deutsche literatur Krüss Timm Thaler Das verkaufte Lachen Chamisso
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bruno Minniti (Author), 2017, Das wiederkehrende Motiv des Verkaufs seelenspiegelnder Attribute des Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/435254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint