Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Analyse, Ursachen und Handlungsempfehlungen

Title: Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Analyse, Ursachen und Handlungsempfehlungen

Term Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Carolin Hawighorst (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen gewinnt in den letzten Jahren stetig an Bedeutung. Neben der Gleichstellungsthematik sind es besonders wirtschaftliche Argumente, die eine Förderung des Frauenanteils in leitenden Positionen essentiell werden lassen. Der steigende internationale Wettbewerbsdruck, der demografische Wandel und ein zunehmender Fach- und Führungskräftemangel führen dazu, dass wettbewerbsorientierte und innovative Unternehmen sich einen weiteren Verzicht auf das Potential gut qualifizierter Frauen nicht mehr leisten können. Qualifizierte Frauen rücken somit immer wieder in den Mittelpunkt arbeitspolitischer Entscheidungen.

Zurück bleibt die Frage, warum Frauen in Leitungspositionen von Wirtschaft und Politik noch immer unterrepräsentiert sind, obwohl ein deutlicher Wandel der Geschlechterrollen nachzuweisen ist, ein hohes Bildungsniveau von Frauen gegeben ist und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und gesetzliche Regelungen eingeführt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Zusammenfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einführung
  • 1. Status quo: die aktuelle Situation in Deutschland
    • 1.1 Ergebnisse von Studien zum Anteil von Frauen in Führungspositionen
    • 1.2 Ist die Zukunft des Managements weiblich?
  • 2. Ursachenanalyse: mögliche Erklärungsansätze
    • 2.1 Subjektorientierte Perspektive
    • 2.2 Strukturalistische Perspektive
    • 2.3 Ideologische Perspektive
  • 3. Ableitung von Handlungsempfehlungen
    • 3.1 Unternehmen
    • 3.2 Individuum
    • 3.3 Kultur
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Situation, untersucht die Ursachen für dieses Phänomen und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Förderung von Frauen in Führungsrollen.

  • Analyse der aktuellen Situation des Frauenanteils in Führungspositionen in Deutschland
  • Untersuchung der Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen aus verschiedenen Perspektiven (subjektorientiert, strukturalistisch, ideologisch)
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Individuen und die Kultur zur Förderung von Frauen in Führungspositionen
  • Bewertung der Bedeutung von Diversität und Geschlechtergleichstellung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen
  • Bedeutung der Gleichstellung von Mann und Frau im Erwerbsleben und die Relevanz des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation in Deutschland hinsichtlich des Anteils von Frauen in Führungspositionen. Es analysiert die Ergebnisse von Studien und zeigt die Entwicklung des Frauenanteils in den letzten Jahren auf. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen untersucht, unterteilt in subjektorientierte, strukturalistische und ideologische Perspektiven. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Individuen und die Kultur, um die Teilhabe von Frauen an Führungspositionen zu fördern.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Frauen in Führungspositionen, Unterrepräsentanz, Ursachenanalyse, Handlungsempfehlungen, Diversität, Geschlechtergleichstellung, Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), wirtschaftlicher Erfolg, internationaler Wettbewerb, demografischer Wandel, Fach- und Führungskräftemangel.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Analyse, Ursachen und Handlungsempfehlungen
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
2,2
Author
Carolin Hawighorst (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V435249
ISBN (eBook)
9783668763340
ISBN (Book)
9783668763357
Language
German
Tags
frauen führungspositionen analyse ursachen handlungsempfehlungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Hawighorst (Author), 2018, Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Analyse, Ursachen und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/435249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint