Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Tabakkonsum in Deutschland. Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik anhand ausgewählter Modelle von Carol Weiss am Fallbeispiel analysiert

Title: Tabakkonsum in Deutschland. Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik anhand ausgewählter Modelle von Carol Weiss am Fallbeispiel analysiert

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Schäfer (Author)

Sociology - Knowledge and Information

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 2013 sind in Deutschland 121000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums gestorben. Nach Einschätzung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung ist dies das „größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit“. Rauchen hat als gesellschaftliches Phänomen eine lange Geschichte hinter sich. Dabei hat es in jüngster Zeit einen enormen Imagewandel gegeben. Während der Marlboro-Mann in den 70er Jahren noch der Inbegriff der Jugendlichen Coolness war, werden heute zahlreiche politische Kampagnen in den meisten westlichen Industrienationen gefahren, um die „Raucherkultur“ einzudämmen.

Wie kam es zu einem solchen Wandel in der Wahrnehmung von Tabakkonsum? Auf welche Weise wird dabei wissenschaftliche Forschung von der Politik eingesetzt? In dieser Arbeit soll der Verlauf der gesellschaftlichen Debatte anhand der Fragestellungen - mit Schwerpunkt auf letzterer - nachgezeichnet werden. Insbesondere wird dabei das Verhältnis wissenschaftlicher Forschung und Politik mithilfe des Aufsatzes „The Many Meanings of Research Utilization“ von Carol Weiss betrachtet.

Weiterhin wird aufgezeigt, dass sich die ursprünglich auf sozialwissenschaftliche Forschung gezielte Theorie auch auf naturwissenschaftliche Beispiele übertragen lässt. Dabei liegt der Fokus auf den drei für das Fallbeispiel wesentlichen Bildern von Weiss; dem „Political Model“, dem „Enlightenment Model“ und dem „Problem Solving Model“. Zunächst erfolgt ein grober historischer Überblick über das Rauchverhalten der Deutschen. Danach werden die drei genannten Modelle von Weiss definiert und erläutert. Im Hauptteil werden zu jedem Modell einige ausgewählte Beispiel angeführt, die Verbindung zwischen Politik und Wissenschaft kommentiert und auf das jeweilige Modell übertragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rauchen in Deutschland - Ein historischer Überblick
  • Carol H. Weiss: The Many Meanings of Research Utilization (1979)
    • Modell I: Das „Problem-Solving Model“
    • Modell II: Das „Political Model“
    • Modell III: Das „Enlightenment Model“
  • Die Übertragung der Modelle auf das Fallbeispiel Tabakkonsum
    • Beispiele für das „Problem-Solving Model“
    • Beispiele für das „Political Model“
    • Beispiele für das „Enlightenment Model“
    • Beispiel für Mischformen
  • Ausblick und weiterführende Forschungsfelder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik am Beispiel des Tabakkonsums in Deutschland zu analysieren. Dazu wird der Verlauf der gesellschaftlichen Debatte um Tabakkonsum nachgezeichnet und die Rolle wissenschaftlicher Erkenntnisse in diesem Prozess untersucht. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Verhältnisses von wissenschaftlicher Forschung und Politik anhand der drei Modelle von Carol Weiss: dem „Problem-Solving Model“, dem „Political Model“ und dem „Enlightenment Model“.

  • Der historische Verlauf des Tabakkonsums in Deutschland
  • Die Rolle wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Wahrnehmung des Tabakkonsums
  • Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik
  • Die drei Modelle von Carol Weiss: „Problem-Solving Model“, „Political Model“, „Enlightenment Model“
  • Die Übertragung der Modelle auf das Fallbeispiel Tabakkonsum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Tabakkonsum in Deutschland vor und skizziert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt die drei Modelle von Carol Weiss, die im Hauptteil der Arbeit angewendet werden.
  • Rauchen in Deutschland - Ein historischer Überblick: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte des Tabakkonsums in Deutschland und zeigt, wie die Wahrnehmung des Rauchens sich im Laufe der Zeit verändert hat. Es werden wichtige historische Ereignisse, Personen und wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchtet, die die Debatte um Tabakkonsum geprägt haben.
  • Carol H. Weiss: The Many Meanings of Research Utilization (1979): Dieses Kapitel stellt die drei Modelle von Carol Weiss vor, die zur Analyse des Verhältnisses von wissenschaftlicher Forschung und Politik verwendet werden. Es werden die zentralen Merkmale jedes Modells erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Die Übertragung der Modelle auf das Fallbeispiel Tabakkonsum: In diesem Kapitel werden die drei Modelle von Weiss auf den Fallbeispiel Tabakkonsum angewendet. Es werden konkrete Beispiele aus der deutschen Geschichte des Tabakkonsums vorgestellt und mit den jeweiligen Modellen in Verbindung gebracht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tabakkonsum, Politik, Wissenschaft, Carol Weiss, „Problem-Solving Model“, „Political Model“, „Enlightenment Model“, historische Entwicklung, gesellschaftliche Wahrnehmung, Gesundheitsrisiken, wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Interventionen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Tabakkonsum in Deutschland. Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik anhand ausgewählter Modelle von Carol Weiss am Fallbeispiel analysiert
College
University of Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Course
Verwissenschaftlichte Politik?! Zur politischen Funktion wissenschaftlicher Expertise
Grade
1,0
Author
Johannes Schäfer (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V434857
ISBN (eBook)
9783668763586
ISBN (Book)
9783668763593
Language
German
Tags
Tabak Rauchen Nikotin Schädlich Gesundheit Drogen Carol Weiss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Schäfer (Author), 2016, Tabakkonsum in Deutschland. Die Anwendung wissenschaftlicher Forschung durch die Politik anhand ausgewählter Modelle von Carol Weiss am Fallbeispiel analysiert, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/434857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint