Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Prüfungsvorbereitung, 2018
4 Seiten, Note: 1,0
Nachhaltige Ernährung
Was ist der Brundtland-Bericht („our common future“)
- 80iger Jahre à Umweltthemen Ozonloch, Waldsterbenà Aufstieg Partei „die Grünen“
- Normativer Bericht à Wunschvorstellung von der Zukunft
- Inter-
- zwischen der Generation à jung und alt
- „wir dürfen unsere Bedürfnisse zwar befriedigen aber nicht auf den Kosten der nächsten Generation
- Intragenerationale Gerechtigkeit
- innerhalb den Generationen à arm und reich
- Kinder über den ganzen Globus verteilt à Recht auf Bildung
Was ist „1972- Limits to Growth – Die Grenzen des Wachstums
- Club of Rome, Wiederaufbau nach 2.Weltkrieg à Fortschritt Technik à Erdölkrise à Modellrechnung Wirtschaftswachstum à „in den nächsten Jahrhunderten werden die absoluten Wachstumsgrenzen erreicht sein und danach Krieg, Bevölkerung sinkt ab, Industrie geht kaputt
- Botschaft: „Wir haben noch Zeit zu handeln“ „Gegenbewegung zu immer schneller, immer größer“
Was sind die sieben Grundsätze nachhaltiger Ernährung?
- Überwiegend pflanzliche Lebensweise
- Gering verarbeitete Lebensmittel
- Ökologisch erzeugte Lebensmittel
- Regionale und saisonale Erzeugnisse
- Fair gehandelte Lebensmittel
- Umweltverträglich verpackte Lebensmittel (ressourcenschonendes Haushalten)
- Genussvoll und bekömmliche Speisen
Was ist Nachhaltigkeit?
- Brundtland-Bericht: „Generationengerechtigkeit“
- Schere zwischen Arm und Reich à Sozioökonomischer Status
- Biodiversität à Erhalt der Artenvielfalt
- Biblisch à Selbstversorgen (nach dem Paradies), aber dürfen die Natur nichtausbeuten
- FAZIT: Es gibt nicht DIE Definition von Nachhaltigkeit
Was ist eine mögliche Definition von Nachhaltigkeit?
- FAO:
- Ressourcen und Umwelt schonen
- Ausgewogene + gesunde Ernährung
- Ernährungssicherung
- Brundtland-Bericht à Generationengerechtigkeit
- wirtschaftliche Gerechtigkeit für Erzeuger
Was sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit und welche Beispiele anhand von Fleisch lassen sich aufzeigen?
- Zwischen ihnen herrscht ein ständiger Zielkonflikt
- Drei Säulen:
- Ökologie (kostet Geld – dauert)
- Klimawandel
- Abholzung Regenwälder
- Ökonomie (bringt Geld – jetzt)
- Zerstörte Wirtschaft in Afrika durch EU-Importe
- Soziales
- Fleischindustrie: billige Arbeitskräfte, Sojaanbau
Welche zwei Dimensionen kommen in einer Ernährungswissenschaftlichen Betrachtung noch hinzu und welche Beispiele anhand von Fleisch lassen sich aufzeigen?
- 5 Dimensionen der Nachhaltigkeit nach Karl von Koerber
- Gesundheit/Individuum
- Ernährungsbedingte Erkrankungen
- Antibiotikaresistenzen
- Kultur
- Fleisch à Luxussymbol
Was sind Schwierigkeiten mit Nachhaltigkeit?
- Keine genetische Programmierung für Nachhaltigkeit sondern „esse viel und vor allem Süß und Fettig“
- Das Belohnungssystem (Lymbische System) ist zu 80% konservativ (unbewusst) und nur zu 10 % Explorativ und zu 10% Dominant à Nachhaltigkeit = bewusst
- Identität/Zugehörigkeit > Nachhaltigkeit/Gesundheit
- Widersprüchlichkeit (Veganer aber 10 Flüge/Jahr)
- Ominvore’s paradox à Interesse an neuen Lebensmitteln aber zugleich Tendenz zu gewohnten/bekannten LM à Bestätigung durch „Veränderung geschieht langsam“ à Irrtum
- Indolenz à Gleichgültigkeit/Desinteresse à Schäden sind beherrschbar/reversibel
- Habitusproblem à „Mensch geht davon aus, dass ihm zusteht, was er hat“
- Bsp.: Trump -à Klimawandel
Wie gelingt die Umsetzung?
- Es muss Teil des Lebensstils und Teil der Belohnung werden
- In die eigene Identität integrierbar ist
- Genuss
- Belohnungscharakter vorhanden ist
- à positve Emotionen bei NER
- Sinnfrage à Generationengerechtigkeit à Geduld muss geübt werden à die perspektivische Langfristigkeit muss bewusst werden
- Nachhaltigkeitskompetenzen nach Wiek
Was sind die Nachhaltigkeitskompetenzen nach Wiek?
- Systemische Kompetenz
- Denken in größeren Zusammenhängen à z.B. die Mensa ansprechen, statt das Individum
- Vorausschauendes Denken
- Ressourcenschonend à absolute Wachstumsgrenzen werden erreicht à Veränderung à Plastik substituieren durch Stoffbeutel
- Normativ
- Visionen für die Zukunft/Erwartungen an den Sollzustandà diese Veränderung als Vision
- Strategisch
- Strategien entwickeln à Planen à Körber à Grundsätze NER
- Interpersonal
- Kommunikation, Offenheit à Leuten helfen, mit ins Boot holen à in Kooperation mit anderen
Was ist der Unterschied zwischen Verhaltensprävention und Verhältnisprävention?
- Verhaltensprävention:
- Z.B.: Ernährungsberatung
- Verhältnisprävention:
- Preisregulation
- „Nudge“ à gewünschte Verhaltensweise attraktiver machen à Gemüse billiger als Fleisch anbieten/Flyer aufstellen/ Punkte-System
Was ist die Intensions-Handlungslücke?
- Die Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln
Was ist die Ernährungsökologie?
- Interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet
- Von der Erzeugung bis zur Entsorgung
- à Vernetzung: Bedingungen + Auswirkungen + Umgang mit Lebensmitteln
Was ist „Nutrition-transition“?
- wörtlich „Ernährungswandel“
- Jäger/Sammler à Ackerbau + Hunger à Ackerbau ohne Hunger à Nahrungsüberfluss à Umdenken/Gegenmaßnahmen à Nachhaltige Ernährung
Was ist Selbstwirksamkeit?
- Der Glaube an die eigene Wirksamkeit
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
Was ist der Rebound-Effekt?
- z.B. Leute benutzen Öko-Strom, verbrauchen dann aber mehr da sie denken „es ist ja öko“
Warum ernähren wir uns wie wir uns ernähren? Warum ernähren wir uns nicht wie unsere Vorfahren?
- Zugehörigkeit zu einer Gruppe/ Abgrenzung zu einer Anderen
- Essen als Statussymbol
- Gesellschaft definiert sich über die LM-Tabus + LM-Differenzen
Was ist Karnismus?
- Laut Definition eine Ideologie, ein System aus Normen + Werten, die den Fleischverzehr rechtfertigen
- Defense (Legitimation)
- Domination (Minderwertigkeit der Tiere)
Welche Argumentationen für Karnismus kennen Sie?
- 4N
- Natural (Mensch isst omivor laut Biologie (Magen) + Evolution)
- Normal (viele Menschen essen fleisch)
- Necessary (Gesundheit, Protein, Eisen, B12)
- Nice (Genuss + Freude)
[...]
Hausarbeit, 18 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 19 Seiten
Bachelorarbeit, 116 Seiten
Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft
Hausarbeit, 23 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Magisterarbeit, 219 Seiten
BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Hausarbeit (Hauptseminar), 37 Seiten
Seminararbeit, 18 Seiten
Hausarbeit, 18 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 19 Seiten
Bachelorarbeit, 116 Seiten
Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft
Hausarbeit, 23 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Magisterarbeit, 219 Seiten
BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Hausarbeit (Hauptseminar), 37 Seiten
Seminararbeit, 18 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare