Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst

Title: Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst

Lesson Plan , 2005 , 12 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Dorothee Schnell (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Unterrichtsplanung befasst sich mit der Frage wie sich Blätter im Herbst verändern. Es ist eine Unterrichtsstunde für ein 2. Schuljahr. Da ich diese Stunde in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache hielt, sind auch sprachliche Aspekte beachtet worden, d.h. nicht, dass die Stunde nicht in der Regelschule zu verwenden ist. Ganz normaler SU-Inhalt für 2. Schuljahr. Kurzplanung und (selbst entworfene!) Arbeitsblätter sind dabei. Die anderen Stunden der Unterrichtsreihe sind auch hier zu finden!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Voraussetzungen für den Unterricht
    • Voraussetzungen bei den Schülern
    • Äußere Voraussetzungen
  • Didaktische Analyse
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Didaktische Reduktion
  • Methodische Analyse
    • Begründung des Einstiegs
    • Sozial- und Aktionsformen
    • Medien
    • Unterrichtsprinzipien
    • Tafelbild
  • Sprachliche Strukturen des Unterrichtsgegenstandes
  • Unterrichtsverlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Unterschied zwischen Blättern im Herbst und Blättern im Sommer aufzuzeigen. Sie soll den Schülern die Veränderungen der Blätter im Herbst bewusst machen und deren Ursachen erforschen.

  • Veränderungen von Blättern im Herbst
  • Farbwechsel der Blätter
  • Veränderung der Blattstruktur
  • Laubfall als Ausscheidungsvorgang
  • Vergleich von Sommer- und Herbstblättern

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Der Text erklärt den Unterschied zwischen Blättern im Sommer und Herbst. Die Veränderungen der Blätter im Herbst werden auf den Abbau des Chlorophylls, die Speicherung von Mineralien im Stamm und die Ausscheidung von Abfallstoffen im Laubfall zurückgeführt. Die wesentlichen Unterschiede zwischen Sommer- und Herbstblättern werden in einer Tabelle zusammengefasst.

Voraussetzungen für den Unterricht

2.1 Voraussetzungen bei den Schülern

Die Klasse 2a besteht aus 10 Schülern, darunter 3 Mädchen und 7 Jungen. Die Schüler werden charakterisiert, wobei auf verschiedene Lernverhalten und individuelle Stärken und Schwächen eingegangen wird.

2.2 Äußere Voraussetzungen

Die Unterrichtsstunde findet im Klassensaal statt. Es wird auf die Verfügbarkeit von Materialien und die Vorbereitung des Unterrichtsraumes eingegangen.

Didaktische Analyse

3.1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

Die Stunde bildet den Einstieg in die Unterrichtseinheit "Blätter im Herbst". Es werden weitere geplante Stunden, die sich mit der Verfärbung der Blätter und der Unterscheidung einheimischer Blattarten beschäftigen, erwähnt.

3.2 Didaktische Reduktion

Die Stunde fokussiert auf die sinnliche Wahrnehmung der Veränderungen der Blätter im Herbst. Biologische Prozesse werden in dieser Stunde noch nicht behandelt.

Methodische Analyse

4.1 Begründung des Einstiegs

Die Schüler sollen durch den Vergleich von frischen und verfärbten Blättern in zwei Körbchen die Unterschiede direkt erleben.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsstunde dreht sich um das Thema Herbstblätter und deren Veränderung im Vergleich zu Sommerblättern. Zentrale Begriffe sind: Chlorophyll, Laubfall, Farbstoffe, Wasserversorgung, Vergleich, sinnliche Wahrnehmung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sonderpädagogik)
Course
Praktikum
Grade
sehr gut
Author
Dorothee Schnell (Author)
Publication Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V43283
ISBN (eBook)
9783638411202
ISBN (Book)
9783638919463
Language
German
Tags
Unterrichtsplanung Blätter Herbst Praktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothee Schnell (Author), 2005, Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint