Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Rechtsextremismus. Ist die Jugend bedroht?

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und den Erklärungsansätzen bei Jugendlichen

Title: Rechtsextremismus. Ist die Jugend bedroht?

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Jaqueline Miebach (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Jugendliche vom Rechtsextremismus bedroht sind. Um einen ausreichenden Überblick über das Themenfeld zu bekommen soll sich dem Thema auf zwei Dimensionen genähert werden. Eine wichtige Dimension stellt dabei die Sicht der rechtsextremistischen Parteien, Organisationen etc. dar. Die andere Dimension soll von der gegenüberliegenden Seite begutachtet werden, also aus Sicht der Jugendlichen.

Um diesem Vorgehen gerecht zu werden, wird sich im Kapitel 2 mit dem Phänomen des Rechtsextremismus beschäftigt. Zur Einführung in das Thema erfolgt eine begriffliche Auseinandersetzung mit den populärsten Termini. Diese setzen sich aus den Begrifflichkeiten Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Neonazismus zusammen. Anschließend wird sich mit einer bestimmten Strömung des Rechtsextremismus beschäftigt die bis heute aktuell ist und oft als eine unsichtbare Bedrohung verstanden wird. Die Neue Rechte. Inwiefern ist sie wirklich eine unsichtbare Bedrohung für Jugendliche und warum? Um diese Strömung ausreichend nachvollziehen zu können benötigt es ebenfalls eine historische Einordnung.

Ein weiterer wichtiger Punkt bildet sich in dem Thema des Internets. Das Internet ist für den Großteil der Jugend kaum noch wegzudenken. Notwendig ist sich damit zu beschäftigten, ob und vor allem wie Rechtsextremisten Jugendliche erreichen und sie gegebenenfalls in die „rechte Szene“ weisen.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Dimension der Jugendlichen, also wo liegen die Ursachen dafür, dass Jugendliche sich zur rechten Szene hingezogen fühlen. Dazu sollen zwei der bekanntesten Erklärungsansätze erläutert werden. Zunächst wird ein soziologischer Ansatz dargestellt. Im Kontrast dazu wird anschließend ein psychologischer Ansatz vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Phänomen Rechtsextremismus
    • Eine begriffliche Auseinandersetzung – Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Neonazismus
    • Die Neue Rechte – eine unsichtbare Bedrohung für Jugendliche?
    • Rechtsextreme im Internet
  • Erklärungsansätze Rechtsextremismus bei Jugendlichen
    • Der soziologische Erklärungsansatz
    • Der autoritäre Charakter
    • Diskussion der Erklärungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Rechtsextremismus und analysiert dessen Bedrohung für Jugendliche. Der Fokus liegt dabei auf zwei Dimensionen: der Sicht rechtsextremistischer Akteure und der Perspektive von Jugendlichen, die sich zu dieser Szene hingezogen fühlen. Ziel ist es, das Phänomen Rechtsextremismus zu verstehen, seine Verbreitung im Internet zu analysieren und gängige Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierung bei Jugendlichen zu beleuchten.

  • Begriffliche Klärung des Rechtsextremismus und seiner Strömungen
  • Analyse der Strategien der "Neuen Rechten" zur Einflussnahme auf Jugendliche
  • Bedeutung des Internets für die Verbreitung rechtsextremer Inhalte
  • Kritik und Analyse des soziologischen Erklärungsansatzes von Wilhelm Heitmeyer
  • Kritik und Analyse des Konzepts des autoritären Charakters von Theodor W. Adorno und Detlef Oesterreich

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem Phänomen Rechtsextremismus und dessen Verbreitung. Es erfolgt eine begriffliche Abgrenzung zu Rechtsradikalismus und Neonazismus. Des Weiteren wird die "Neue Rechte" als eine besonders gefährliche Strömung für Jugendliche vorgestellt, die durch eine subtile Propaganda versucht, Einfluss zu nehmen. Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Internets in der Verbreitung rechtsextremer Inhalte und die Strategien, die Rechtsextreme nutzen, um Jugendliche zu erreichen.

Kapitel 3 untersucht zwei gängige Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierung bei Jugendlichen: den soziologischen Erklärungsansatz von Wilhelm Heitmeyer und das Konzept des autoritären Charakters. Es werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen der beiden Ansätze diskutiert und es wird versucht, die Verbindung zwischen Desintegration und autoritärer Reaktion herzustellen.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Neue Rechte, Internet, Soziologischer Erklärungsansatz, Autoritärer Charakter, Desintegration, Modernisierung, Jugend, Sozialisation, Ideologie der Ungleichheit, Gewaltakzeptanz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsextremismus. Ist die Jugend bedroht?
Subtitle
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und den Erklärungsansätzen bei Jugendlichen
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1.0
Author
Jaqueline Miebach (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V432647
ISBN (eBook)
9783668746770
ISBN (Book)
9783668746787
Language
German
Tags
Rechtsextremismus Jugendliche Soziale Arbeit Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jaqueline Miebach (Author), 2017, Rechtsextremismus. Ist die Jugend bedroht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/432647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint