Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Etablierung der frankophonen Reformation Johannes Calvins in Genf und Auswirkungen auf die Stadt

Title: Etablierung der frankophonen Reformation Johannes Calvins in Genf und Auswirkungen auf die Stadt

Seminar Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 6.0

Autor:in: Lino Gal (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit folgt der Fragestellung: Wie etablierte sich die frankophone Reformation unter Johannes Calvin in der Stadt Genf im 16. Jahrhundert und wie wirkte sie auf die Stadt?

Gerade der Genfer Reformation wird nachgesagt, dass sie die „strenge“ der drei Reformationen (Luther in Wittenberg, Zwingli in Zürich und Calvin in Genf) war. Der Fokus soll deshalb vor allem auf Johannes Calvin, seinem Wirken und seinem Einfluss auf die Stadt liegen. Dabei soll aufgezeigt werden, mit welchen sozialen und gesetzlichen Veränderungen die Bevölkerung Genfs konfrontiert war, wie sie diese annahm oder auch ablehnte und wie Calvin auf Widerstand reagierte. Auch wenn andere Reformatoren wie Guillaume Farel, Pierre Viret oder Calvins Nachfolger Théodore de Bèze einen unschätzbaren Beitrag zur Genfer Reformation beigetragen haben, so konzentriert sich diese Arbeit auf die Tätigkeit Calvins als Reformator und stellt ihn klar ins Zentrum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Erster Aufenthalt in Genf
      • Vor der Reformation
      • Zerwürfnis
      • Interim
      • Rückruf
    • Durchsetzung der Reformation
      • Libertiner, Servet und Sieg
    • Fazit
  • Quellen und Literaturverzeichnis
    • Primärquellen
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Etablierung und die Auswirkungen der frankophonen Reformation unter Johannes Calvin auf die Stadt Genf im 16. Jahrhundert. Sie konzentriert sich auf die Rolle Calvins als Reformator und beleuchtet die sozialen und rechtlichen Veränderungen, die die Genfer Bevölkerung erlebte.

  • Der Einfluss von Johannes Calvin auf die Genfer Reformation
  • Soziale und rechtliche Veränderungen in Genf während der Reformation
  • Die Reaktion der Genfer Bevölkerung auf die Reformationsmaßnahmen
  • Der Vergleich der Genfer Reformation mit den Reformen Luthers und Zwinglis
  • Die Bedeutung der Quellenlage für die Rekonstruktions der Genfer Reformation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung der Genfer Reformation und stellt Johannes Calvin sowie die Stadt Genf im Kontext der Reformationsbewegung vor. Sie skizziert die Herausforderungen und Veränderungen, die sowohl für Calvin als auch für die Genfer Bevölkerung mit der Einführung der Reformation einhergingen.

Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf Calvins ersten Aufenthalt in Genf und die Vorgeschichte der Reformation in der Stadt. Hier werden die politischen und religiösen Rahmenbedingungen, die zur Einführung des reformierten Glaubens führten, detailliert beschrieben. Der Abschnitt beleuchtet auch die Konflikte, die Calvin während seines ersten Genfer Aufenthaltes erlebte, und seine spätere Ausweisung aus der Stadt.

Schlüsselwörter

Johannes Calvin, Genfer Reformation, Frankophone Reformation, Stadt Genf, 16. Jahrhundert, soziale Veränderungen, rechtliche Veränderungen, Vergleich mit Luther und Zwingli, Quellenlage, Reformation, Guillaume Farel, Pierre Viret, Théodore de Bèze.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Etablierung der frankophonen Reformation Johannes Calvins in Genf und Auswirkungen auf die Stadt
College
University of Fribourg
Grade
6.0
Author
Lino Gal (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V431678
ISBN (eBook)
9783668750197
ISBN (Book)
9783668750203
Language
German
Tags
Calvin Genevan Reformation Religion Calvinismus Protestantismus Genf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lino Gal (Author), 2018, Etablierung der frankophonen Reformation Johannes Calvins in Genf und Auswirkungen auf die Stadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/431678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint