Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Lernen und Gedächtnis. Speichertypen und die Informationsübertragung im Gehirn

Titel: Lernen und Gedächtnis. Speichertypen und die Informationsübertragung im Gehirn

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, Informationen über die Aufnahme, die Weiterleitung und der Speicherung von Sinneseindrücken zu geben.

Im ersten Kapitel wird der Begriff des Lernens und des Gedächtnisses erläutert. Im zweiten Kapitel werden die einzelnen Speichertypen (Lang-, Kurz- und Ultrakurzzeitgedächtnis) erklärt. Im dritten Kapitel wird das menschliche Gehirn und die Informationsübertragung im Gehirn nähergebracht. Das vierte und letzte Kapitel handelt von der Gedächtnisspeicherung. Im Schlussteil erfolgt eine persönliche Schlussfolgerung.

„Lernen ist jede auf Erfahrung und Informationsverarbeitung beruhende Verhaltensänderung.“ Es gibt zwei Definitionen für Lernen. In der Psychologie ist Lernen eine „Aneignung von Wissen, beinhaltet jedoch auch Veränderungen im Verhalten, in Einstellungen, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Gefühlen.“ Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen: Zum einen die behavioristische Sichtweise, die das Lernen als Aufnehmen von Wissen oder Verhaltensveränderungen definiert und zum anderen die konstruktivistische Sichtweise, die diese als Konstruktion von Wissen betrachtet

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernen und Gedächtnis
    • Das Lernen
    • Das Gedächtnis
  • Speichertypen
  • Das Gehirn und die Informationsübertragung
    • Das Gehirn
    • Die Informationsübertragung im Gehirn
  • Speicherung im Gedächtnis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Prozessen der Aufnahme, Weiterleitung und Speicherung von Sinneseindrücken. Dabei werden die Konzepte von Lernen und Gedächtnis untersucht, die verschiedenen Speichertypen (Lang-, Kurz- und Ultrakurzzeitgedächtnis) erläutert und die Funktionsweise des Gehirns sowie die Informationsübertragung innerhalb des Gehirns näher gebracht.

  • Die Definition von Lernen und Gedächtnis
  • Die verschiedenen Arten des Lernens
  • Die Funktionsweise des Gehirns als Grundlage des Lernens
  • Die Rolle des limbischen Systems beim Gedächtnis
  • Die Prozesse der Informationsübertragung im Gehirn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und bietet einen Überblick über die behandelten Themen. Das erste Kapitel definiert den Begriff des Lernens und des Gedächtnisses und beleuchtet unterschiedliche Lerntheorien, wie z.B. das assoziative Lernen und das kognitive Lernen. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Speichertypen, nämlich das Langzeitgedächtnis, das Kurzzeitgedächtnis und das Ultrakurzzeitgedächtnis. Im dritten Kapitel wird das menschliche Gehirn mit seinen verschiedenen Bereichen, wie dem Großhirn, Kleinhirn, Zwischenhirn und Hirnstamm, sowie die Informationsübertragung innerhalb des Gehirns durch Nervenzellen und Synapsen erläutert. Das vierte Kapitel untersucht die Prozesse der Speicherung von Informationen im Gedächtnis.

Schlüsselwörter

Lernen, Gedächtnis, Speichertypen, Langzeitgedächtnis, Kurzzeitgedächtnis, Ultrakurzzeitgedächtnis, Gehirn, Informationsübertragung, Nervenzellen, Synapsen, Neurotransmitter, Aktionspotential.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lernen und Gedächtnis. Speichertypen und die Informationsübertragung im Gehirn
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V429519
ISBN (eBook)
9783668731899
ISBN (Buch)
9783668731905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lernen gedächtnis speichertypen informationsübertragung gehirn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Lernen und Gedächtnis. Speichertypen und die Informationsübertragung im Gehirn, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429519
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum