Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Die Umsetzung eines Trainingsplanes anhand der Grundlagen des Ausdauertrainings

Titel: Die Umsetzung eines Trainingsplanes anhand der Grundlagen des Ausdauertrainings

Einsendeaufgabe , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Lion Beständig (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Trainingsplan behandelt die Grundlagen des Ausdauertrainings und dessen Umsetzung hinsichtlich der Trainingsplanung zur Steigerung der Ausdauer anhand eines Praxisbeispiels. Bei einem ausführlichen Eingangsgespräch wurden alle relevanten und wichtigen Daten des Probanden, die für die weitere Trainingsplanung benötigt werden erhoben. Anhand verschiedener Eingangstest Vorort wurden alle wichtigen biometrischen Daten des Probanden erhoben, um einerseits die Trainierbarkeit besser einschätzen zu können, anderseits um eventuelle Risiken auszuschließen. Diese sind unter anderem für die weitere Trainingsplanung und Zielerstellung von großer Wichtigkeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung zur Auswahl des WHO-Tests
      • 1.2.2 WHO-Test auf dem Fahrradergometer
      • 1.2.3 Bewertung des erzielten Testergebnisses
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre II befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für einen Probanden, dessen Ziel die Verbesserung seiner Ausdauerfähigkeit und Reduktion von Körperfett ist. Die Aufgabe gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die eine umfassende Diagnose, die Festlegung von Trainingszielen und die detaillierte Planung eines Mesozyklus beinhalten.

  • Diagnose des Probanden: Erhebung relevanter biometrischer Daten und Durchführung eines Ausdauertests zur Feststellung des Leistungsniveaus.
  • Zielsetzung und Prognose: Definition individueller Trainingsziele und Prognose der zu erwartenden Trainingsfortschritte.
  • Trainingsplanung: Erstellung eines detaillierten Mesozyklus mit Berücksichtigung von Trainingsmethoden, Belastungsintensität und Trainingsbereichen.
  • Literaturrecherche: Zusammenstellung relevanter wissenschaftlicher Literatur zur Trainingslehre und Gesundheitsförderung.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden erhoben und analysiert. Dies beinhaltet die Erhebung von Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Trainingsmotiv und sportlicher Vorgeschichte. Anschließend erfolgt die Durchführung eines Ausdauertests mittels Fahrradergometer nach WHO-Schema, um das Leistungsniveau des Probanden zu bestimmen und den Gesundheitsstatus zu beurteilen. Kapitel 2 widmet sich der Zielsetzung und Prognose. Hier werden die individuellen Trainingsziele des Probanden definiert und die zu erwartenden Trainingsfortschritte prognostiziert. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ausdauerfähigkeit und der Reduktion von Körperfett. Im dritten Kapitel wird ein detaillierter Trainingsplan für einen Mesozyklus erstellt. Dieser beinhaltet die Grob- und Detailplanung des Trainings mit Angabe von Trainingsmethoden, Belastungsintensität, Trainingsbereichen und ausgewählten Ausdauergeräten. Darüber hinaus wird die Begründung für die gewählten Trainingsansätze und die Belastungsprogression erläutert.

Schlüsselwörter

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet Schlüsselwörter aus der Trainingslehre, der Ausdauerdiagnostik und der Trainingsplanung. Wichtige Begriffe sind Ausdauer, Leistungsdiagnostik, WHO-Test, Fahrradergometer, Mesozyklus, Trainingsplanung, Belastungsprogression, Trainingsmethoden, Trainingsbereiche und Körperfettanteil.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Umsetzung eines Trainingsplanes anhand der Grundlagen des Ausdauertrainings
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Lion Beständig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V429476
ISBN (eBook)
9783668731196
ISBN (Buch)
9783668731202
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umsetzung trainingsplanes grundlagen ausdauertrainings
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lion Beständig (Autor:in), 2017, Die Umsetzung eines Trainingsplanes anhand der Grundlagen des Ausdauertrainings, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum