Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Gated Communities. In den USA und Deutschland

Titel: Gated Communities. In den USA und Deutschland

Seminararbeit , 2015 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Göhner (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gated Communities. In den USA sehr verbreitet in Deutschland erst am Kommen. Diese Art des Wohnens, ist Deutschland noch recht wenig verbreitet. Erst wenige Gated Communities konnten sich in Deutschland durchsetzen.

Den USA wird in diesem Bereich eine Vorreiterrolle zugeschrieben, da sich dort sehr viele Gated Communities befinden und ein vergleichsweise hoher Anteil der Bevölkerung in solchen lebt. Aber auch in anderen Ländern der Welt entwickeln sich mehr und mehr Wohngebiete dieser Art.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflich systematische Erklärung
    • Gated Communities
    • Bauarten
    • Einzugsmotive
      • Sicherheitsaspekt
      • Prestige und Homogenität
      • CC&R´s
  • Beispiele und Unterschiede von Gated Communities
    • In den USA
    • In Deutschland
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Gated Communities als eine besondere Wohnform in den USA und Deutschland. Sie betrachtet die Geschichte und die Entwicklung dieser Wohnformen, analysiert die Motive für den Einzug in Gated Communities und untersucht die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.

  • Definition und Entwicklung von Gated Communities
  • Motivationen für den Einzug in Gated Communities
  • Die Rolle von Sicherheit, Prestige und Homogenität
  • Unterschiede zwischen den USA und Deutschland im Hinblick auf Gated Communities
  • Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Gated Communities

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung liefert einen ersten Einblick in das Thema Gated Communities und stellt den Fokus der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff der Gated Communities und beschreibt verschiedene Bauarten und Einzugsmotive. Die Bedeutung des Sicherheitsaspekts, die Rolle von Prestige und Homogenität sowie die Regulierung durch CC&R´s werden erläutert.
  • Kapitel 3 beleuchtet die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland im Hinblick auf Gated Communities. Die Bedeutung des Sicherheitsaspekts wird in den USA deutlich, während in Deutschland die Verbreitung von Gated Communities weniger stark ausgeprägt ist.

Schlüsselwörter

Gated Communities, Sicherheit, Prestige, Homogenität, CC&R´s, USA, Deutschland, Wohnform, Unterschiede, Einzugsmotive, Entwicklung, Stadtplanung, soziale Segregation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gated Communities. In den USA und Deutschland
Hochschule
Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn
Note
1,7
Autor
Johannes Göhner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V429379
ISBN (eBook)
9783668727168
ISBN (Buch)
9783668727175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gated communities deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Göhner (Autor:in), 2015, Gated Communities. In den USA und Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429379
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum