Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Die Epoche des Sturm und Drang als Gegenstand des Literaturunterrichts

Entwurf eines Stundenmodells zur Einführung der Epoche in der 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe

Title: Die Epoche des Sturm und Drang als Gegenstand des Literaturunterrichts

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Cornelius Eder (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit widmet sich am Beispiel der Epoche des Sturm und Drang der Frage nach der Vermittlung von literarischen Strömungen im Deutschunterricht. Anhand eines spezifischen Unterrichtsvorschlages werden die theoretischen Vorüberlegungen in die Praxis übersetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehrplanbezug
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Umsetzung der didaktischen Leitlinien für den Literaturunterricht
    • Lernziele für die Unterrichtsstunde
    • Vorüberlegungen bezüglich der Methoden und Medienauswahl
  • Unterrichtsverlauf
  • Artikulationsschema
  • Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern die Epoche des Sturm und Drang näherzubringen, indem sie deren grundlegende Merkmale und Charakteristika eigenständig erarbeiten und mit der bereits bekannten Aufklärung vergleichen. Die Schüler sollen lernen, zwei Strömungen miteinander zu vergleichen, Parallelen zu entdecken sowie Innovationen herauszustellen und ihre eigenen Erfahrungen mit den geistigen Vorstellungen des Sturm und Drang zu vergleichen.

  • Geniegedanke und Selbstverwirklichung
  • Naturbezogenheit und Pantheismus
  • Kritik an gesellschaftlichen Normen und dem Ständesystem
  • Bedeutung von Gefühl und Emotion
  • Vergleich und Kontrast zwischen Aufklärung und Sturm und Drang

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lehrplanbezug: Der Entwurf erläutert die Relevanz der Epoche des Sturm und Drang im Lehrplan und zeigt auf, wie die Unterrichtsstunde die verschiedenen Anforderungen erfüllt.
  • Sachanalyse: Dieser Abschnitt beleuchtet die zeitliche Einordnung der Epoche, ihre Beziehungen zu anderen Strömungen wie Aufklärung und Empfindsamkeit und die Bedeutung von wichtigen Werken und Autoren des Sturm und Drang.
  • Didaktische Analyse: Hier werden die didaktischen Leitlinien für den Literaturunterricht erläutert und die Lernziele der Unterrichtsstunde definiert. Zudem werden Methoden und Medien, die in der Stunde zum Einsatz kommen sollen, beschrieben und begründet.
  • Unterrichtsverlauf: Dieser Teil beschreibt den Ablauf der Unterrichtsstunde Schritt für Schritt, von der Motivationsphase bis zur Hausaufgabe. Er beinhaltet die wichtigsten Arbeitsaufträge und die dazugehörigen Sozialformen.
  • Artikulationsschema: Das Artikulationsschema liefert eine strukturierte Übersicht über die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde, die Lernziele, Inhalte, Sozialformen und Medien.
  • Materialien: Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Materialien, die in der Unterrichtsstunde verwendet werden sollen, wie Arbeitsblätter, OHP-Folien und Textauszüge. Er enthält außerdem wichtige Hinweise zur Anwendung der Materialien und deren spezifischen Einsatz.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Sturm und Drang, Aufklärung, Empfindsamkeit, Geniegedanke, Selbstverwirklichung, Naturbezogenheit, Pantheismus, Gefühl, Emotion, Kritik an Gesellschaft und Ständesystem, Vergleich, Kontrast, Epochenbegriff, Lehrplan, Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Methoden, Medien.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Epoche des Sturm und Drang als Gegenstand des Literaturunterrichts
Subtitle
Entwurf eines Stundenmodells zur Einführung der Epoche in der 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe
College
University of Würzburg
Grade
1,0
Author
Cornelius Eder (Author)
Publication Year
2014
Pages
29
Catalog Number
V429181
ISBN (eBook)
9783668727847
ISBN (Book)
9783668727854
Language
German
Tags
Sturm und Drang Goethe Schiller Prometheus Ganymed Genie Didaktik Deutschdidaktik Literaturrunterricht Literaturdidaktik Lernziele Epoche Epochenunterricht Konstruktcharakter Gruppenarbeit Selbsttätiges Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelius Eder (Author), 2014, Die Epoche des Sturm und Drang als Gegenstand des Literaturunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint