Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe

Title: Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Cornelius Eder (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt sich die Frage ob und inwiefern der Science-Slam als Unterrichtsmethode in der gymnasialen Oberstufe geeignet ist. Das Konzept sei in aller Kürze skizziert. Ein Poetry-Slam ist in aller Regel eine öffentliche Veranstaltung, die Literatur- und Musikbegeisterten die Möglichkeit bietet, ihre Textbeiträge öffentlich vor einer Jury und Publikum vorzutragen. Dabei gelten feste Regeln, die beispielsweise die Rededauer oder die Thematik der Vorträge festlegen. Üblicherweise sind keine Requisiten und Medien zur Unterstützung des Vortrages erlaubt. Alle Darbietungen werden von einer fachkundigen Jury bewertet, und am Ende des Abends wird ein „Slammer“ zum Sieger gekürt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I) Themenwahl
  • II) Lehrplananbindung
  • III) Didaktische und sachanalytische Vorüberlegungen
  • IV) Stundenverlauf
  • V) Materialien
  • VI) Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit präsentiert ein Unterrichtskonzept, das den Science-Slam als Präsentationsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe einsetzt. Der Fokus liegt dabei auf der Mediendidaktik und Sprachdidaktik. Der Science-Slam wird als Möglichkeit zur wissenschaftlichen Wissensvermittlung und -präsentation im Rahmen des W-Seminars vorgestellt.

  • Didaktische und methodische Vorteile des Science-Slams im Deutschunterricht
  • Lehrplananbindung und Umsetzung des Konzepts im W-Seminar
  • Praktische Umsetzung und Stundenverlauf einer Science-Slam-Einheit
  • Einsatzmöglichkeiten des Science-Slams als Präsentationsformat für wissenschaftliche Arbeiten
  • Analyse der spezifischen Herausforderungen und Chancen des Science-Slams im Kontext des Deutschunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I) Themenwahl: Dieses Kapitel beleuchtet die Motivation und den Ursprung des Themas. Die Arbeit befasst sich mit der Etablierung des Science-Slams als Präsentationsmethode im Fach Deutsch. Der Autor beschreibt seinen persönlichen Anstoß für die Themenwahl, der in seinen eigenen Erfahrungen im W-Seminar begründet liegt.
  • Kapitel II) Lehrplananbindung: Kapitel II untersucht die Einbindung des Science-Slam-Konzepts in den Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Der Fokus liegt dabei auf der wissenschaftspropädeutischen Funktion des W-Seminars und der Integration des Science-Slams in die Lernbereiche „Sprechen“ und „Mediennutzung und Reflexion“.
  • Kapitel III) Didaktische und sachanalytische Vorüberlegungen: Dieses Kapitel erläutert die didaktischen und sachlichen Aspekte des Konzepts. Es wird die Einführung in die Thematik des Science-Slams und die didaktischen Zielsetzungen der Unterrichtseinheit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Science-Slam, Deutschunterricht, gymnasiale Oberstufe, W-Seminar, Mediendidaktik, Sprachdidaktik, Präsentation, wissenschaftliche Kommunikation, Präsentationsmethoden, Lehrplananbindung, Unterrichtskonzept, wissenschaftliche Arbeit, Schülerpräsentation, Wissenschaftspropädeutik, Feedback, Medienkompetenz, Kreativität.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe
College
University of Würzburg
Grade
1,3
Author
Cornelius Eder (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V429169
ISBN (eBook)
9783668725577
ISBN (Book)
9783668725584
Language
German
Tags
Didaktik Deutschdidaktik Gymnasium Oberstufe Methode Unterricht W-Seminar Wissenschaftspropädeutik Science-Slam Poetry-Slam Slam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelius Eder (Author), 2013, Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint