Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Biochemie

Reaktionsenthalpie-Thermochemie. Eine Mitschrift

Titel: Reaktionsenthalpie-Thermochemie. Eine Mitschrift

Skript , 2016 , 4 Seiten , Note: 1

Autor:in: Yannis Theile (Autor:in)

Chemie - Biochemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im folgenden Dokument sind die Grundzüge der Thermochemie verständlich dargestellt., darunter Enthalpie, Reaktionsverläufe und Katalysatoren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Energie
  • Reaktionsenthalpie
    • Enthalpie
    • Aktivierungsenergie
  • Katalysator
  • Satz von Hess
    • Anwendung Satz von Heß auf Biologie
  • Standartbildungsenthalpie AHf0

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Grundlagen der Thermochemie und Reaktionsenthalpie, wobei er insbesondere auf den Satz von Heß und die Standardbildungsenthalpie eingeht. Er analysiert die Energetik chemischer Reaktionen und stellt dabei die Konzepte von exothermen und endothermen Reaktionen, Aktivierungsenergie und Katalysatoren vor.

  • Definition und Bedeutung der Reaktionsenthalpie
  • Die Rolle von Katalysatoren bei chemischen Reaktionen
  • Der Satz von Hess und seine Anwendungen in der Thermodynamik
  • Standardbildungsenthalpie und ihre Bedeutung in chemischen Reaktionen
  • Anwendung der thermochemischen Prinzipien auf biologische Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff der Energie und ihrer verschiedenen Formen, wobei er besonders auf die thermische Energie eingeht. Anschließend werden die Reaktionsenthalpie und die Enthalpie einer Reaktion erläutert, wobei die Unterscheidung zwischen exothermen und endothermen Reaktionen hervorgehoben wird. Es wird zudem die Rolle der Aktivierungsenergie und der Katalysatoren bei chemischen Reaktionen behandelt. Das Kernstück des Textes stellt der Satz von Heß dar, der die Berechnung von Reaktionsenthalpien ermöglicht, selbst wenn diese experimentell nicht direkt gemessen werden können. Der Satz wird anhand von Beispielen erläutert und seine Anwendung auf biologische Prozesse aufgezeigt. Abschließend wird die Standardbildungsenthalpie definiert und anhand eines Beispiels demonstriert, wie sie bei der Berechnung von Reaktionsenthalpien verwendet werden kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Reaktionsenthalpie, Enthalpie, Aktivierungsenergie, Katalysator, Satz von Heß, Standardbildungsenthalpie, exotherme und endotherme Reaktionen, Thermodynamik, Energie, chemische Reaktionen, und biologische Prozesse. Der Text beschäftigt sich mit der Thermochemie, der Lehre von der Wärmeenergie in chemischen Reaktionen, und zeigt die Anwendungen der thermochemischen Prinzipien in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Biologie und Physik auf.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reaktionsenthalpie-Thermochemie. Eine Mitschrift
Note
1
Autor
Yannis Theile (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
4
Katalognummer
V428882
ISBN (eBook)
9783668734234
ISBN (Buch)
9783668734241
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reaktionsenthalpie-thermochemie eine mitschrift
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yannis Theile (Autor:in), 2016, Reaktionsenthalpie-Thermochemie. Eine Mitschrift, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428882
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum