Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Tragen kreative Schreibanlässe zu einer Förderung der Schreibkompetenz bei?

Title: Tragen kreative Schreibanlässe zu einer Förderung der Schreibkompetenz bei?

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Pauline Heeß (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob kreative Schreibanlässe zu einer Förderung der Schreibentwicklung und Schreibkompetenz beitragen können. Während in den englischsprachigen Ländern das kreative Schreiben seit Jahrzehnten als Unterrichtsfach anerkannt ist, ist es in Deutschland erst seit den letzten Jahren ein grundlegender Bestandteil in den Lehrplänen aller Länder für alle Schulstufen und -formen.

Zunächst werden theoretische Grundlagen zum Thema „Schreiben“ näher betrachtet, wobei auf die Begriffe Schreibkompetenz, Schreibprozesse und Schreibstrategien näher eingegangen wird. Des Weiteren wird die Schreibentwicklung nach Böttcher vorgestellt, welche für diese Arbeit eine wichtige Rolle spielt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem kreativen Schreiben. Zunächst werden auch hier die theoretischen Grundlagen näher erläutert. Zu Anfang wird das kreative Schreiben definiert und dessen Prinzipien und Ziele herausgearbeitet. Derzeit bestehen nach Böttcher sechs Methoden des kreativen Schreibens, welche mögliche Anwendungsweisen und -arten der verschiedenen Verfahren beschreiben und im Folgenden hier vorgestellt werden. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, wie das kreative Schreiben die Schreibentwicklung unterstützt und fördert. Hierzu werden zwei kreative Schreibanlässe anhand von Beispielen vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Theoretische Grundlagen zum Schreiben
    • 2.1 Schreibkompetenz
    • 2.2 Schreibprozess
    • 2.3 Schreibstrategien
    • 2.4 Schreibentwicklung
  • 3 Theoretische Grundlagen zum kreativen Schreiben
    • 3.1 Definition - Kreatives Schreiben
    • 3.2 Ziele des kreativen Schreibens
    • 3.3 Methoden des kreativen Schreibens
  • 4 Schreibkompetenzförderung durch kreative Schreibaufgaben
    • 4.1 Wie das kreative Schreiben die Schreibentwicklung unterstützt
    • 4.2 Zwei Beispiele von kreativen Schreibanlässen
      • 4.2.1 Das Elfchen
      • 4.2.2 Akrostichon
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob kreative Schreibanlässe die Schreibentwicklung und Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern können. Sie beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen des Schreibens und des kreativen Schreibens als auch praktische Anwendungsbeispiele.

  • Bedeutung von Schreibkompetenz in der heutigen Gesellschaft
  • Theoretische Modelle des Schreibprozesses und der Schreibentwicklung
  • Definition und Ziele des kreativen Schreibens
  • Methoden des kreativen Schreibens
  • Potenzial von kreativen Schreibanlässen zur Förderung der Schreibkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung von Schreibkompetenz im Kontext der heutigen Gesellschaft. Anschließend werden im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen des Schreibens beleuchtet, wobei die Begriffe Schreibkompetenz, Schreibprozess und Schreibstrategien erläutert werden. Die Schreibentwicklung nach BÖTTCHER wird als wichtiges Konzept vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem kreativen Schreiben, mit Definition, Zielen und Methoden. Abschließend wird im vierten Kapitel die Frage behandelt, wie kreatives Schreiben die Schreibentwicklung unterstützt und fördert. Hierzu werden zwei kreative Schreibanlässe anhand von Beispielen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schreibkompetenz, Schreibprozess, Schreibentwicklung, kreatives Schreiben, Methoden des kreativen Schreibens, Elfchen, Akrostichon, Schreibförderung

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Tragen kreative Schreibanlässe zu einer Förderung der Schreibkompetenz bei?
College
University of Education Ludwigsburg  (Deutsch)
Course
Texte - Schreiben
Grade
1,3
Author
Pauline Heeß (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V428672
ISBN (eBook)
9783668725799
ISBN (Book)
9783668725805
Language
German
Tags
Kreatives Schreiben Schreibkompetenz Förderung der Schreibkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pauline Heeß (Author), 2018, Tragen kreative Schreibanlässe zu einer Förderung der Schreibkompetenz bei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint