Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Mutterschutz für Studentinnen. Welche Maßnahmen werden ergriffen um diese zu schützen?

Eine Analyse der Gesetzgebung 2016 und der aktuellen Situation

Title: Mutterschutz für Studentinnen. Welche Maßnahmen werden ergriffen um diese zu schützen?

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jasmin Ottens (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Situation studentischer (werdender) Mütter und universitäre Rahmenbedingungen. Die Ansprüche im sozialen Sicherungssystem werden dargestellt.

Im ersten Kapitel werden die 2016 geltenden (gesetzlichen) Maßnahmen dargestellt, die zum Schutze der studentischen Mutter und des (ungeborenen) Kindes verankert wurden. Daraufhin folgt im Kapitel zwei meiner Arbeit, die Darstellung des Mutterschutzgesetztes nach der Reformierung, wobei aus Platzgründen ausschließlich das Gesetz in seinen Veränderungen betrachtete wird, die zugunsten der Studentinnen eingetreten sind. Veränderungen im SGB II oder auch im BEEG werden dabei nicht berücksichtigt, zumal sich nichts verändert hat, was Studentinnen nachteilig betreffen würde. Mutterschutz ist als durchaus heterogener Teil des sozialen Sicherungssystems zu verstehen und soll mit seinem Bestand natürlich bestimmte Funktionen erfüllen, welche im dritten Kapitel verdeutlicht werden sollen. Zum Schluss folgt dann das Fazit inklusive kritischer Betrachtung.

Um die Situation von (werdenden) studentischen Müttern vor und nach der gesetzlichen Reformierung anschaulich zu skizzieren, ziehe ich als beispielhafte Regelung einer Hochschule die Rahmenprüfungsordnungen (Fassung 2012 und 2017) der Universität Vechta hinzu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Maßnahmen zum Schutz der studentischen Mutter (Stand 2016).
    • 1.1 Schutzbestimmungen der Universität Vechta
      • 1.1.1 Das Mutterschutzgesetz .....
      • 1.1.2 Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
    • 1.2 Geld und Sachleistungen....
      • 1.2.1 Sachleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)....
      • 1.2.2 Geldleistungen..
  • 2. Das neue Mutterschutzgesetz .....
  • 3. Mutterschutz als Teil des sozialen Sicherungssystems
  • 4. Fazit und (kritische) Betrachtung..........\n
  • Literaturverzeichnis......\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen zum Schutz werdender Studentinnen und ihrer (ungeborenen) Kinder vor und nach der Reformierung des Mutterschutzgesetzes. Im Fokus steht die Untersuchung der Schutzmaßnahmen, die Studentinnen an der Universität Vechta zugänglich sind und deren Auswirkungen auf die studentische Lebenssituation.

  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Mutterschutzes für Studentinnen
  • Bewertung der Schutzmaßnahmen der Universität Vechta im Kontext des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Mutterschutzes für Studentinnen
  • Einordnung des Mutterschutzes als Teil des sozialen Sicherungssystems
  • Kritische Betrachtung der aktuellen Situation und zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des Mutterschutzes für Studentinnen im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen und der Reformierung des Mutterschutzgesetzes dar. Sie führt die leitende Fragestellung der Arbeit und den Aufbau der folgenden Kapitel ein.
  • 1. Maßnahmen zum Schutz der studentischen Mutter (Stand 2016): Dieses Kapitel beleuchtet die Schutzmaßnahmen, die im Jahr 2016 für werdende Studentinnen an der Universität Vechta galten. Die Analyse konzentriert sich auf die Rahmenprüfungsordnung der Universität und deren Bezug zum Mutterschutzgesetz sowie zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.
  • 2. Das neue Mutterschutzgesetz: Das Kapitel behandelt die Reformierung des Mutterschutzgesetzes zum 01.10.2018 und beleuchtet die Auswirkungen auf Studentinnen.
  • 3. Mutterschutz als Teil des sozialen Sicherungssystems: Dieses Kapitel erörtert die Einordnung des Mutterschutzes als ein Teil des sozialen Sicherungssystems und dessen Funktion und Bedeutung.

Schlüsselwörter

Mutterschutz, Studentinnen, Universität Vechta, Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, soziales Sicherungssystem, Schutzmaßnahmen, rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mutterschutz für Studentinnen. Welche Maßnahmen werden ergriffen um diese zu schützen?
Subtitle
Eine Analyse der Gesetzgebung 2016 und der aktuellen Situation
College
University of Vechta  (Gerontologie)
Course
Ökonomie und demographischer Wandel
Grade
2,0
Author
Jasmin Ottens (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V428527
ISBN (eBook)
9783668744349
ISBN (Book)
9783668744356
Language
German
Tags
Soziale Sicherung Mutterschutz Studentinnen Mutterschutzgesetz Gesetzesreformierung Schwangerschaf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Ottens (Author), 2018, Mutterschutz für Studentinnen. Welche Maßnahmen werden ergriffen um diese zu schützen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint