In dieser Arbeit soll es nicht darum gehen, wie weit die Tragweite der humboldtschen Schriften war, sondern um seine Theorie von Bildung und seine Idee von Universität.
Zunächst wird die Methode der neuen Ideengeschichte bzw. der Sozialgeschichte der Ideen erläutert, nach welcher ein Text immer auch im Kontext seiner Zeit gesehen werden soll. Im Anschluss daran widmet sich der Hauptteil der Arbeit Wilhelm von Humboldt, seinem Leben, den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten zu seiner Zeit und vor allem seiner Theorie von Bildung und seiner Idee von Universität. Im Laufe dieses dritten und noch expliziter im vierten und letzten Kapitel soll dann erwähnt und zusammengefasst werden, in welchem Zusammenhang diese Gegebenheiten und die Humboldts Theorien und Ideen zueinander stehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Methoden der neuen Ideengeschichte/Sozialgeschichte der Ideen
- Wilhelm von Humboldt
- Zur Person
- Historischer Kontext
- Humboldts Bildungstheorie
- Humboldts Universitätsidee
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit widmet sich der Analyse der Bildungstheorie und Universitätsidee von Wilhelm von Humboldt. Sie setzt sich zum Ziel, die Entstehung und Entwicklung dieser Ideen im Kontext seiner Zeit zu verstehen. Dabei wird die Methode der Sozialgeschichte der Ideen angewandt, um die Einflüsse des historischen und gesellschaftlichen Umfelds auf Humboldts Denken aufzuzeigen.
- Die Entstehung und Entwicklung von Humboldts Bildungstheorie
- Die Rolle der Universität in Humboldts Gesellschaftsmodell
- Der Einfluss des historischen und gesellschaftlichen Kontextes auf Humboldts Ideen
- Die Relevanz von Humboldts Ideen für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt Wilhelm von Humboldt als einflussreiche Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts vor und erläutert die Relevanz seiner Bildungstheorie für die heutige Zeit.
Die Methoden der neuen Ideengeschichte/Sozialgeschichte der Ideen
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des historischen Kontextes in der Analyse von Texten. Es werden die verschiedenen Ansätze der Sozialgeschichte der Ideen und ihre Anwendung in der vorliegenden Arbeit vorgestellt.
Wilhelm von Humboldt
Dieses Kapitel widmet sich Wilhelm von Humboldt, seinem Leben, seiner Zeit und seinen Ideen. Es beleuchtet seine persönliche Biografie, den historischen und sozialgeschichtlichen Kontext, seine Bildungstheorie und seine Universitätsidee.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Bildungstheorie, der Universitätsidee, der Sozialgeschichte der Ideen, des historischen Kontextes und der Rezeption Wilhelm von Humboldts im 19. Jahrhundert.
- Arbeit zitieren
- Brigitte Huss (Autor:in), 2017, Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie und Universitätsidee, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428332