Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2018
10 Seiten, Note: 1,4
1 Grundlegende Informationen zur Präventionsmaßnahme
1.1 Bezeichnung des Kursangebotes
1.2 Handlungsfeld und Präventionsprinzip
1.3 Bedarf
1.4 Wirksamkeit
1.5 Zielgruppe
1.6 Ziele der Maßnahme
2 Inhaltlich-organisatorische Grobplanung des Kursprogramms
3 Inhaltlich-methodische Detailplanung des Kursprogramms
4 Dokumentation und Evaluation des Kursprogramms
5 Literaturverzeichnis
6 Tabellenverzeichnis
Der Titel des Kursangebotes lautet „Fit im Büro“. Er ist kurz und prägnant und beschreibt dabei perfekt den Inhalt des Angebotes, nämlich einen Kurs, der die Fitness und Gesundheit der Mitarbeiter im Büro fördert.
Handlungsfeld: Bewegungsgewohnheiten
Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durvh geeignete Verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
(GKV Spitzenverband, 2018)
Die Empfehlung für wöchentliche Bewegung liegt derzeit bei 150 Minuten/Woche. Umfragen haben ergeben, dass die Deutschen durchschnittlich siebeneinhalb Stunden am Tag sitzen (am meisten vor dem Fernseher und im Büro) und nur 11% der Bevölkerung die Empfehlungen für körperliche Aktivität tatsächlich erfüllen (Behrens, 2015). Eine Studie der Techniker Krankenkasse hat ergeben, dass ca. 40% der Deutschen ihren Arbeitstag größtenteils im Sitzen verbringen (Staeck, 2016). Des weiteren wurde festgestellt, dass fast die Häfte als Grund für mangelnde Bewegung fehlende Zeit oder zu weite Wege angeben. Nur ca. 30% bewegen sich auf Grund von körperlichen Einschränkungen zu wenig. Allerdings gaben auch nur 6% an, sich nicht gerne zu bewegen, 28% sagten sie könnten sich einfach nicht motivieren (Staeck, 2016).
Die möglichen Folgen von Bewegungsmangel umfassen Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, ein geschwächtes Immunsystem und einige mehr. Inzwischen ist das Sterberisiko aufgrund von Bewegungsmangel 56% höher als von vor 20 Jahren und damit noch höher als das Sterberisiko auf Grund der Folgen des Rauchens (Heilpraxis Net, kein Datum).
Tab. 1: Nachweis der Wirksamkeit des Kursangebotes
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 2: Merkmale der Zielgruppe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 3: Ziele des Kursangebotes
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Einsendeaufgabe, 16 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 12 Seiten
Hausarbeit, 34 Seiten
Hausarbeit, 38 Seiten
Einsendeaufgabe, 17 Seiten
Akademische Arbeit, 44 Seiten
Hausarbeit, 45 Seiten
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 30 Seiten
Einsendeaufgabe, 16 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 12 Seiten
Hausarbeit, 34 Seiten
Hausarbeit, 38 Seiten
Einsendeaufgabe, 17 Seiten
Akademische Arbeit, 44 Seiten
Hausarbeit, 45 Seiten
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 30 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare