Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

"Man kann sich nicht blamieren, nur trainieren!" – Reflexionen über das Schulpraxissemester

Titel: "Man kann sich nicht blamieren, nur trainieren!" – Reflexionen über das Schulpraxissemester

Praktikumsbericht / -arbeit , 2007 , 6 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sonja Filip (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Montag, 18. September 2006, sieben Uhr früh. Müde, aufgeregt und nervös stehe ich am Bruchsaler Bahnhof, bewaffnet mit einem Stadtplan und vielen Fragen in meinem Kopf. Jetzt soll es also beginnen, mein Praxissemester – dreizehn Wochen an der HLA Bruchsal - und ich schwanke zwischen Freude und Angst. Wie werde ich aufgenommen werden? Ist es ein schlechtes Zeichen, dass „meine“ Schule mich, im Gegensatz zu dem, was ich von anderen Praxissemestlern gehört habe, vor Beginn des Praktikums nicht schon einmal zu einem Vorbesuch und einer Schulbesichtigung eingeladen hat? Wie viele Mitpraktikanten werde ich haben? Wie nimmt mich das Kollegium auf? Wie reagieren die Schüler auf eine noch nicht fertig ausgebildete Lehrerin? Werden sich die in Universität und im Bekanntenkreis oft gehörten Vorurteile über das berufliche Schulwesen bestätigen? Und immer wieder die bange Frage: Ist dieser Beruf wirklich der richtige für mich? Werde ich auch auf der anderen Seite des Lehrerpultes bestehen können, Freude daran haben, einen Draht zu meinen Schülerinnen und Schülern finden und als kompetente Lehrperson wahrgenommen werden?
Auf alle diese Fragen sollte ich in den kommenden Wochen und Monaten eine Antwort finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Meine Erwartungen
  • Zwischen Sommer- und Herbstferien – die ersten 6 Wochen Schulpraxis
  • Der zweite Teil – nach den Herbstferien bis Weihnachten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Sonja Filips Text schildert ihre persönlichen Erfahrungen während des Schulpraxissemesters an der Handelslehranstalt Bruchsal. Die Autorin reflektiert ihre Erwartungen an das Praktikum, den Umgang mit verschiedenen Klassen und Kollegen sowie die Herausforderungen des Unterrichts.

  • Die eigene Entwicklung als angehende Lehrerin
  • Der Vergleich zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung
  • Der Umgang mit unterschiedlichen Lerngruppen und Lernvoraussetzungen
  • Die Rolle der Schule und des Lehrerberufs in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Meine Erwartungen

Die Autorin schildert ihre anfänglichen Erwartungen an das Praktikum, die geprägt sind von Unsicherheit und Neugier. Sie fragt sich, wie sie als zukünftige Lehrerin von Schülern und Kollegen aufgenommen wird und ob der Lehrerberuf der richtige für sie ist.

Zwischen Sommer- und Herbstferien – die ersten 6 Wochen Schulpraxis

Filip beschreibt ihre ersten Erfahrungen im Schulalltag, die sich zunächst auf organisatorische Fragen konzentrieren. Nach einer ersten Unterrichtseinheit in einer 1. Klasse gewinnt sie zunehmend an Selbstvertrauen und lernt verschiedene Lerngruppen und Unterrichtsformen kennen. Sie reflektiert dabei sowohl positive Erfahrungen als auch Herausforderungen, die ihr die erste Zeit des Praktikums bereitet.

Der zweite Teil – nach den Herbstferien bis Weihnachten

Dieser Abschnitt beschreibt den zweiten Teil des Praktikums nach einer Unterbrechung durch einen Krankenhausaufenthalt. Filip beschreibt, wie sie sich wieder in den Schulalltag einfindet, ihren Stundenplan neu gestaltet und neue Unterrichtserfahrungen sammelt. Sie reflektiert, wie ihr die Nervosität im Laufe der Zeit abnimmt und sie in ihren Unterrichtsfähigkeiten wächst.

Schlüsselwörter

Schulpraxissemester, Handelslehranstalt, Lehrerberuf, Unterrichtserfahrungen, Schüler-Lehrer-Interaktion, Lerngruppen, Unterrichtsgestaltung, Reflexion, Selbstvertrauen, Herausforderungen, Reflexion, berufliche Entwicklung

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Man kann sich nicht blamieren, nur trainieren!" – Reflexionen über das Schulpraxissemester
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
Sonja Filip (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
6
Katalognummer
V427492
ISBN (eBook)
9783668716872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reflexionen schulpraxissemester lehramt staatsexamen schule lehrer werden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Filip (Autor:in), 2007, "Man kann sich nicht blamieren, nur trainieren!" – Reflexionen über das Schulpraxissemester, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/427492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum