Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Semantic Web im Kontext service-orientierter Architekturen

Title: Semantic Web im Kontext service-orientierter Architekturen

Seminar Paper , 2008 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lena Meixner (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit werden wesentliche Konzepte des Semantic Web vorgestellt.

Zuerst sollen die Begriffe Semantic Web und Service-orientierte Architektur definiert und voneinander abgegrenzt werden. Danach werden technische Grundlagen, das heißt die Standards auf denen Semantic Web aufbaut, vorgestellt und erklärt. Anschließend soll der Zusammenhang mit Service-orientierten Architekturen hergestellt werden. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Ansatzpunkte, die eine Service-orientierte Architektur im Hinblick auf Semantic Web bietet, gelegt werden, um anhand selbiger aktuelle Lösungsansätze aus der Forschung darzulegen. Abschließend werden die durch die Auseinandersetzung mit der Thematik gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassend erläutert.

Ziel der vorliegenden Arbeit wird es sein, einen allgemeinen Überblick der Grundlagen, Möglichkeiten und Potenziale des Semantic Web im Zusammenhang mit Serviceorientierten Architekturen zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Abgrenzung und technologische Grundlagen
    • Semantic Web
    • SOA
    • Grundlagentechnologien des Semantic Web
      • Ontologien
      • RDF und RDFS
      • OWL
      • SPARQL
  • Semantic Web und Service-orientierte Architekturen
    • Unternehmensontologien
    • Agenten
    • Semantic Web Services
      • Definition Web Services
      • Mögliche Verbesserungen durch Semantic Web Services
      • WSMO, WSML und WSMX
      • OWL-S
      • WSDL-S
      • Andere Ansätze zur Unterstützung von Semantic Web Services
  • Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Integration des Semantic Web in den Kontext service-orientierter Architekturen (SOA). Sie untersucht die technologischen Grundlagen des Semantic Web, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Verknüpfung beider Konzepte und beleuchtet die Potentiale, die sich für die Weiterentwicklung von SOA durch die Anwendung von Semantic Web-Technologien ergeben.

  • Begriffliche Abgrenzung und Grundlagen des Semantic Web und SOA
  • Die Rolle von Ontologien und RDF(S) für die semantische Repräsentation von Daten und Services
  • Analyse des Einsatzes von Semantic Web-Technologien in SOA-Szenarien, insbesondere in Bezug auf die Veröffentlichung, Entdeckung und Ausführung von Web Services
  • Bedeutung von Agenten und Unternehmensontologien im Kontext von SOA und Semantic Web
  • Vorstellung relevanter Standards und Frameworks für Semantic Web Services (z.B. OWL-S, WSMO)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Relevanz der Integration von Semantic Web in SOA dar. Sie definiert die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit.
  • Begriffliche Abgrenzung und technologische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte des Semantic Web und von SOA. Es definiert wichtige Begriffe und stellt die zentralen Technologien des Semantic Web vor, darunter RDF(S), OWL und SPARQL.
  • Semantic Web und Service-orientierte Architekturen: Das dritte Kapitel untersucht die Möglichkeiten der Integration des Semantic Web in SOA. Es beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensontologien und Agenten in diesem Kontext und konzentriert sich auf die Anwendung von Semantic Web-Technologien für die Erweiterung und Verbesserung von Web Services.

Schlüsselwörter

Semantic Web, Service-orientierte Architekturen (SOA), Ontologien, RDF(S), OWL, SPARQL, Semantic Web Services, OWL-S, WSMO, Web Services, Enterprise Application Integration (EAI), Agenten, Unternehmensontologien.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Semantic Web im Kontext service-orientierter Architekturen
College
University of Mannheim  (BIT Institute)
Grade
2,0
Author
Lena Meixner (Author)
Publication Year
2008
Pages
32
Catalog Number
V426725
ISBN (eBook)
9783668707443
ISBN (Book)
9783668707450
Language
German
Tags
SOA Semantic Web OWL WSDL WSMO WSML WSMX
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Meixner (Author), 2008, Semantic Web im Kontext service-orientierter Architekturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint