Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Prototypische GUI-Implementierung zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services

Title: Prototypische GUI-Implementierung zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 63 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Wirtsch.-Inf. Lena Meixner (Author), Patrick Müller (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden die zugrundeliegenden Begriffe und Standards abgegrenzt und erläutert. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Modellierungssprache Business Process Modeling Notation (BPMN) und Business Process Execution Language (BPEL) sowie die Transformationsregeln von BPMN nach BPEL, sowie um die Beschreibungssprache Web Service Choreography Description Language (WS-CDL) zur Choreografie von Web Services.

Im praktischen Teil wird ein Modellierungswerkzeug zur Modellierung von Geschäftsprozessen mittels BPMN implementiert. Dieses Werkzeug soll außer-dem eine Schnittstelle zur Generierung von BPEL Dokumenten sein, was dem oben genannten Beschreibungsdokument zur automatisierten Erstellung von Software entspricht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1.1 Aufbau der Arbeit
  • 2. Business Process Execution Language
  • 2.1 Begriffliche Abgrenzung
  • 2.1.1 BPEL
  • 2.1.2 WS-BPEL 2.0
  • 2.1.3 BPEL4People
  • 2.1.4 WS-BPEL 3.0
  • 2.2 Zusammenhang zwischen BPEL und WSDL
  • 2.3 Abbildungsvorschriften von BPMN nach BPEL
  • 2.4 Komposition von Web Services
  • 2.4.1 Orchestrierung
  • 2.4.2 Choreografie
  • 2.4.3 WS-CDL
  • 3. Der BPMN-Modellierungsprototyp
  • 3.1 Verwendete Entwicklungsumgebung und Software
  • 3.2 Analyse und Design
  • 3.3 Implementierung
  • 4. Abschließende Betrachtung und Ausblick
  • 4.1 Zusammenfassung
  • 4.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschreibt die prototypische Implementierung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services. Ziel ist die Entwicklung eines Werkzeugs, das die Modellierung von Geschäftsprozessen in BPMN vereinfacht und deren automatisierte Umsetzung mittels Web Services ermöglicht.

  • Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN
  • Abbildung von BPMN auf BPEL
  • Prozessorientierte Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services
  • Entwicklung einer prototypischen GUI
  • Analyse und Design der GUI

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Studienarbeit ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Es skizziert die Problemstellung und die angestrebten Ziele der prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services.

2. Business Process Execution Language: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Business Process Execution Language (BPEL), einschließlich verschiedener Versionen wie WS-BPEL 2.0 und WS-BPEL 3.0, sowie deren Beziehung zu WSDL. Es wird der Zusammenhang zwischen BPEL und der Modellierungssprache BPMN erläutert, inklusive der Abbildungsvorschriften von BPMN nach BPEL und den verschiedenen Kompositionsmodellen von Web Services (Orchestrierung und Choreografie) mit dem Schwerpunkt auf WS-CDL. Der Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Ansätze und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

3. Der BPMN-Modellierungsprototyp: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den entwickelten Prototypen, der eine grafische Benutzeroberfläche zur Modellierung von BPMN-Diagrammen und deren Übersetzung in BPEL bietet. Es werden die verwendete Entwicklungsumgebung und Software spezifiziert. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Design der GUI, inklusive der Implementierung der verschiedenen Funktionen, wie dem Hinzufügen, Verbinden und Bearbeiten von BPMN-Elementen sowie der Integration von Web Services. Die Kapitel beschreibt die Architektur des Prototypen, die einzelnen Komponenten und deren Interaktion.

Schlüsselwörter

BPMN, BPEL, Web Services, Orchestrierung, Choreografie, WS-CDL, GUI, Modellierung, Prozessautomatisierung, Prototyp, Wirtschaftsinformatik

Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Prozessorientierte Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services

Was ist der Gegenstand der Studienarbeit?

Die Studienarbeit befasst sich mit der prototypischen Implementierung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services. Ziel ist die Entwicklung eines Werkzeugs, das die Modellierung von Geschäftsprozessen in BPMN vereinfacht und deren automatisierte Umsetzung mittels Web Services ermöglicht.

Welche Technologien werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Business Process Execution Language (BPEL), inklusive verschiedener Versionen wie WS-BPEL 2.0 und WS-BPEL 3.0, sowie deren Beziehung zu WSDL. Es wird der Zusammenhang zwischen BPEL und der Modellierungssprache BPMN erläutert, inklusive der Abbildungsvorschriften von BPMN nach BPEL und den verschiedenen Kompositionsmodellen von Web Services (Orchestrierung und Choreografie) mit dem Schwerpunkt auf WS-CDL.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN, die Abbildung von BPMN auf BPEL, die prozessorientierte Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services, die Entwicklung einer prototypischen GUI sowie die Analyse und das Design dieser GUI.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Business Process Execution Language (BPEL), ein Kapitel zum BPMN-Modellierungsprototypen und eine abschließende Betrachtung mit Zusammenfassung und Ausblick. Die Einleitung beschreibt den Aufbau der Arbeit und die Problemstellung. Das BPEL-Kapitel gibt einen Überblick über BPEL und seine Beziehung zu BPMN und WSDL. Das Kapitel zum Prototypen beschreibt die Entwicklung, Analyse und Implementierung der GUI. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Arbeiten.

Was wird im Kapitel zum BPMN-Modellierungsprototypen beschrieben?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert den entwickelten Prototypen, der eine grafische Benutzeroberfläche zur Modellierung von BPMN-Diagrammen und deren Übersetzung in BPEL bietet. Es werden die verwendete Entwicklungsumgebung und Software spezifiziert. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Design der GUI, inklusive der Implementierung der verschiedenen Funktionen, wie dem Hinzufügen, Verbinden und Bearbeiten von BPMN-Elementen sowie der Integration von Web Services. Die Architektur des Prototypen, die einzelnen Komponenten und deren Interaktion werden ebenfalls erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: BPMN, BPEL, Web Services, Orchestrierung, Choreografie, WS-CDL, GUI, Modellierung, Prozessautomatisierung, Prototyp, Wirtschaftsinformatik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Studienarbeit?

Ziel der Studienarbeit ist die Entwicklung eines Werkzeugs, das die Modellierung von Geschäftsprozessen in BPMN vereinfacht und deren automatisierte Umsetzung mittels Web Services ermöglicht. Dies soll durch die prototypische Implementierung einer grafischen Benutzeroberfläche erreicht werden, die die Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services unterstützt.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Prototypische GUI-Implementierung zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services
College
University of Mannheim  (BIT Institute)
Grade
1,7
Authors
Dipl. Wirtsch.-Inf. Lena Meixner (Author), Patrick Müller (Author)
Publication Year
2008
Pages
63
Catalog Number
V426724
ISBN (eBook)
9783668732339
ISBN (Book)
9783668732346
Language
German
Tags
BPMN BPEL Java Swing WSDL SOA WebServices UML XML
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Wirtsch.-Inf. Lena Meixner (Author), Patrick Müller (Author), 2008, Prototypische GUI-Implementierung zur prozessorientierten Kopplung von BPMN-Modellen und Web Services, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint