Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethics

Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht

Title: Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht

Lesson Plan , 2005 , 12 Pages , Grade: 1

Autor:in: Wolff Weichselgartner (Author)

Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hierbei handelt es sich um drei Fantasiereisen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können, am besten mit Hintergrundmusik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Christliche Fantasiereise zu Gottesbildern
  • Fantasiereise zum Mittelalter
  • Fantasiereise zum Buch „Dahl, Roald: Sophiechen und der Riese“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit präsentiert drei Beispiele für Fantasiereisen, die im Unterricht eingesetzt werden können. Ziel ist es, durch geführte Imagination Entspannung und Reflexion zu fördern. Die Fantasiereisen bieten verschiedene thematische Schwerpunkte, um unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen der Schüler anzusprechen.

  • Entspannung und Stressreduktion durch Fantasiereisen
  • Verbindung von Fantasie und religiösen/spirituellen Themen
  • Verknüpfung von Literatur und Imagination
  • Förderung der Selbstreflexion und des Selbstverständnisses
  • Anwendung im pädagogischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Christliche Fantasiereise zu Gottesbildern: Diese Fantasiereise führt den Teilnehmer in eine ruhige, natürliche Umgebung, um zur inneren Ruhe und Selbstreflexion zu gelangen. Durch die Wahrnehmung der Natur und der eigenen Sinne wird ein Bezug zu einem persönlichen Gottesbild hergestellt. Der Prozess der Imagination fördert die Auseinandersetzung mit eigenen Glaubensvorstellungen und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Reise endet mit der Reflexion über persönliche Aufgaben und Ziele im Leben, unterstützt von der inneren Stimme und dem Vertrauen in einen höheren Plan.

Schlüsselwörter

Fantasiereise, Imagination, Entspannung, Religion, Gottesbild, Selbstreflexion, Unterricht, Pädagogik, Literatur, Roald Dahl, Mittelalter

Häufig gestellte Fragen zu: Fantasiereisen im Unterricht

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Die Arbeit präsentiert drei Beispiel-Fantasiereisen für den Einsatz im Unterricht. Diese Fantasiereisen zielen auf Entspannung, Reflexion und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen ab.

Welche Fantasiereisen werden vorgestellt?

Die Arbeit beinhaltet Fantasiereisen zu folgenden Themen: eine christliche Fantasiereise zu Gottesbildern, eine Fantasiereise ins Mittelalter und eine Fantasiereise zum Buch „Dahl, Roald: Sophiechen und der Riese“.

Was ist die Zielsetzung der Fantasiereisen?

Die Zielsetzung ist die Förderung von Entspannung und Reflexion durch geführte Imagination. Die Fantasiereisen sollen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen der Schüler ansprechen und die Verbindung von Fantasie mit religiösen/spirituellen Themen, Literatur und Selbstreflexion ermöglichen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen Entspannung und Stressreduktion, die Verbindung von Fantasie und religiösen/spirituellen Themen, die Verknüpfung von Literatur und Imagination, die Förderung der Selbstreflexion und des Selbstverständnisses sowie die Anwendung im pädagogischen Kontext.

Wie wird die christliche Fantasiereise zu Gottesbildern beschrieben?

Diese Fantasiereise führt in eine ruhige Naturumgebung, um innere Ruhe und Selbstreflexion zu fördern. Durch die Wahrnehmung der Natur und der eigenen Sinne wird ein Bezug zu einem persönlichen Gottesbild hergestellt. Die Reise endet mit der Reflexion über persönliche Aufgaben und Ziele im Leben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Fantasiereise, Imagination, Entspannung, Religion, Gottesbild, Selbstreflexion, Unterricht, Pädagogik, Literatur, Roald Dahl, Mittelalter.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit richtet sich an Pädagogen und alle, die sich für den Einsatz von Fantasiereisen im Unterricht interessieren.

Wo finde ich die vollständigen Fantasiereisen?

Die vollständigen Fantasiereisen sind in der Originalpublikation enthalten. Dieses Dokument bietet lediglich eine Übersicht.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht
Course
Pädagogik
Grade
1
Author
Wolff Weichselgartner (Author)
Publication Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V42660
ISBN (eBook)
9783638406529
Language
German
Tags
Fantasiereisen Drei Beispiele Unterricht Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolff Weichselgartner (Author), 2005, Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint