Im Zeitalter der Globalisierung ist Wissensmanagement in Unternehmen unumgänglich und wird immer wichtiger für den Geschäftserfolg. Der Informationsaustausch ist der Hauptbestandteil jeglicher Geschäftsprozesse. Für Großunternehmen und Konzerne ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter weltweit auf wichtige Informationen zugreifen kann. Auch für wissensintensive Dienstleistungsunternehmen ist es wichtig Wissensmanagement anzuwenden. Aber auch für kleinere mittelständische Unternehmen wird die Anwendung des Wissensmanagements immer wichtiger. Der entscheidende Faktor für den Austausch von Wissen im Unternehmen ist die wissensorientierte Unternehmenskultur.
Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst der Begriff Wissenskultur erläutert. Im Anschluss werden drei erfolgreiche Beispiele aus der Literatur anhand kleiner Fallstudien vorgestellt und analysiert. Dabei bilden die verfolgten Ziele, die eingesetzten Methoden und Werkzeuge sowie die organisatorische Umsetzung innerhalb der Unternehmen den Schwerpunkt der Analyse. Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Begriff Wissenskultur
2.1. Unternehmenskultur und Wissen
2.2. Werte der Wissenskultur
3. Beispiele für erfolgreiches Wissensmanagement
3.1. Expertennetzwerk bei Lense SE
3.2. Prozess- und Methodentransparenz bei DESMA
3.3. Wissensstafette bei einem Automobilhersteller
4. Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Alëna Knaus (Author), 2016, Wissensmanagement im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426504