Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?

Ein Vergleich

Title: Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Wunderlich (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Untersuchung betrachtet die rechtsextrem motivierten Übergriffe der frühen 1990er-Jahre und versucht, in der Konzentration auf die deutschen Formen der rechten Gesinnung, also dem Rechtsextremismus der 1990er und dem gegenwärtigen Rechtspopulismus, Analogien dieser beiden Phänomene, aber auch Unterschiede und mögliche Erklärungen zu identifizieren. Denn gerade die rechtsgerichteten Gruppierungen und deren Aufschwung stellen keine neue Entwicklung dar, sondern ein „Schwelen“ rechtspolitischer Gesinnung, die bereits in Deutschland in den 1990er-Jahren deutlich zum Ausbruch kam.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das singuläre Ereignis als „Erschütterung“
    • Rechtsextreme Gewalt in den 1990er Jahren
      • Die,,Erschütterung“ und ihre Folgen.
      • Das wahrgenommene Phänomen
      • Entwicklung ..
  • Der aktuelle Rechtspopulismus
    • Die,,Erschütterung(en)“...
    • Das wahrgenommene Phänomen
  • Rechtsextremismus und Rechtspopulismus – gleiches Programm aber nicht gleiche Akzeptanz?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Analogien und Unterschiede zwischen Rechtsextremismus in den 1990er Jahren und dem aktuellen Rechtspopulismus in Deutschland. Sie betrachtet die gewaltsamen, rechtsextrem motivierten Übergriffe der frühen 1990er Jahre und versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Phänomenen zu identifizieren. Dabei soll der Begriff des singulären Ereignisses als „Erschütterung“ definiert und erläutert werden, um die Rolle von Angst als auslösendem Faktor zu analysieren.

  • Vergleich von Rechtsextremismus in den 1990er Jahren und aktuellem Rechtspopulismus
  • Analyse des Konzepts der „Erschütterung“
  • Die Rolle von Angst als auslösendem Faktor für rechtsextreme und rechtspopulistische Bewegungen
  • Identifizierung von Analogien und Unterschieden zwischen den beiden Phänomenen
  • Bewertung der Akzeptanz von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Rechtspopulismus in den Kontext der jüngeren europäischen Geschichte dar. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Parallelen und Unterschiede zwischen dem Rechtsextremismus der 1990er Jahre und dem aktuellen Rechtspopulismus zu beleuchten. Dabei wird der Begriff der „Erschütterung“ eingeführt, um singuläre Ereignisse mit weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Folgen zu beschreiben. Der Abschnitt „Rechtsextreme Gewalt in den 1990er Jahren“ analysiert die „Erschütterung“ und ihre Folgen sowie das wahrgenommene Phänomen des Rechtsextremismus.

Der Abschnitt „Der aktuelle Rechtspopulismus“ beleuchtet die aktuellen „Erschütterungen“ und das wahrgenommene Phänomen des Rechtspopulismus. Der Vergleich zwischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus soll zeigen, ob es sich um gleiche Programme mit unterschiedlicher Akzeptanz handelt.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, „Erschütterung“, Angst, singuläre Ereignisse, Gewalt, politische Gesinnung, Akzeptanz, Analogien, Unterschiede.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Geschichte)
Course
Hauptseminar: Populismus: Geschichte, Formen, Folgen
Grade
1,0
Author
Sarah Wunderlich (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V426225
ISBN (eBook)
9783668706125
ISBN (Book)
9783668706132
Language
German
Tags
Populismus Rechtsradikalismus Wende politischer Umbruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Wunderlich (Author), 2017, Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426225
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint