Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Therapeutisches Klonen. Eine kritische Sichtung der bioethischen Positionen

Title: Therapeutisches Klonen. Eine kritische Sichtung der bioethischen Positionen

Term Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lisa Weiler (Author)

Philosophy - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das therapeutische Klonen ist eine neuartige Technik, die das Potential besitzt, die Behandlungen von verschiedenen Krankheiten nachhaltig zu verändern. Doch trotz oder vielleicht gerade wegen der Möglichkeiten, die das therapeutische Klonen und die ihm verwandten Verfahren bieten, werfen sie auch eine Vielzahl von ethischen und rechtlichen Fragen sowie Zweifel hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit und des Mangels an Alternativen auf.
In dieser Arbeit werden die bioethischen Positionen anhand der SKIP-Argumente (Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument) behandelt, um so weitere Überlegungen in Bezug auf die Ethik solcher Verfahren anstellen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das therapeutische Klonen
    • Zellkernübertragung, Reprogrammierung, Embryonensplitting
    • Quellen für die Stammzell-Gewinnung
      • Embryonen
      • Stammzellen aus Nabelschnurblut
      • Adulte Stammzellen
    • Die Gesetzeslage
  • Zum moralischen Status: Die SKIP-Argumente
    • Das Speziesargument
    • Das Kontinuumsargument
    • Das Identitätsargument
    • Das Potentialitätsargument
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem therapeutischen Klonen, einer neuartigen Technik, die das Potential hat, die Behandlung verschiedener Krankheiten zu revolutionieren. Ziel ist es, die bioethischen Positionen zum therapeutischen Klonen kritisch zu sichten und die ethischen Probleme in Bezug auf den moralischen Status eines Embryos mit Hilfe der SKIP-Argumente aufzuzeigen.

  • Ethische und rechtliche Fragen rund um das therapeutische Klonen
  • Der moralische Status von Embryonen im Kontext des therapeutischen Klonens
  • Die SKIP-Argumente als Instrument zur Bewertung der ethischen Aspekte
  • Die verschiedenen Verfahren des therapeutischen Klonens
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Stammzellforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Klonens für die moderne Medizin dar und führt in die Thematik des therapeutischen Klonens ein. Kapitel 2 beschreibt die verschiedenen Verfahren des therapeutischen Klonens, die Quellen für die Stammzell-Gewinnung und die aktuelle Gesetzeslage. Kapitel 3 analysiert die SKIP-Argumente, die den moralischen Status von Embryonen im Kontext des therapeutischen Klonens beleuchten. Dieses Kapitel beleuchtet wichtige Aspekte des Speziesarguments, des Kontinuumsarguments, des Identitätsarguments und des Potentialitätsarguments.

Schlüsselwörter

Therapeutisches Klonen, bioethische Positionen, Stammzellen, Embryonen, SKIP-Argumente, Speziesargument, Kontinuumsargument, Identitätsargument, Potentialitätsargument, Gesetzeslage, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Alzheimer, Diabetes, Hepatitis, Osteoporose, Zellkernübertragung, Reprogrammierung, Embryonensplitting.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Therapeutisches Klonen. Eine kritische Sichtung der bioethischen Positionen
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie I)
Grade
2,0
Author
Lisa Weiler (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V425828
ISBN (eBook)
9783668709638
ISBN (Book)
9783668709645
Language
German
Tags
therapeutisches Klonen Bioethik Ethik Klonen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Weiler (Author), 2017, Therapeutisches Klonen. Eine kritische Sichtung der bioethischen Positionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/425828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint