Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Deutschstunde mit dem Thema "Schreibprozesse" (2. Klasse Grundschule)

Titel: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Deutschstunde mit dem Thema "Schreibprozesse" (2. Klasse Grundschule)

Unterrichtsentwurf , 2015 , 21 Seiten , Note: 2

Autor:in: Laura Volkmann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser ausführliche Unterrichtsentwurf wurde zu einer Deutschstunde in einer 2. Klasse geschrieben. Das Thema der Stunde waren Schreibprozesse.

In der Klasse 2b, der Grundschule, sind 15 Kinder. Davon sind lediglich fünf Kinder Jungen. Auf Grund des Mädchenüberhanges handelt es sich bei der Klasse 2b um eine sehr ruhige, liebe und motivierte Klasse. Lediglich eines der Kinder besitzt einen Migrationshintergrund, weshalb es im Fach Deutsch, im Vergleich zu ihren Klassenkameraden, Probleme aufweist. Sch.1 ist sehr viel langsamer als ihre Klassenkameraden und hat große Probleme Wörter korrekt zu verschriften. Sie besucht die zweite Klasse nun zum zweiten Mal, hat jedoch immer noch Probleme damit, Wörter lautgetreu zu verschriften. Häufig verfällt sie in eine skelettartige Schreibung zurück.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Soziokulturelle Voraussetzungen
    • Fachliche Voraussetzungen und Entwicklungsstand der SuS
    • Methodische Voraussetzungen
    • Institutionelle Voraussetzungen
  • Sachanalyse
    • Sachstruktur
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der zweiten Klasse ein tieferes Verständnis des Schreibprozesses zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Erkenntnis, dass Schreiben nicht nur eine mechanische Handlung ist, sondern ein kreativer Prozess, der es ermöglicht, eigene Gedanken und Ideen zu formulieren und zu kommunizieren.

  • Die Bedeutung von Schrift als Werkzeug zur Informationsvermittlung und -bewahrung.
  • Die Rolle von Schreibprozessen bei der Entwicklung von Texten und Geschichten.
  • Die Bedeutung von Planung und Vorbereitung im Schreibprozess.
  • Die Vielfältigkeit von Schreibstilen und individuellen Schreibweisen.
  • Die Förderung der Kreativität und des selbstständigen Lernens im Schreibprozess.

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieses Kapitel analysiert die soziokulturellen, fachlichen, methodischen und institutionellen Voraussetzungen der Klasse 2b im Hinblick auf die Thematik "Schreibprozesse". Es wird ein Überblick über die Zusammensetzung der Klasse, den Entwicklungsstand der Schüler im Fach Deutsch und die methodischen Präferenzen der Klasse gegeben. Die Analyse bezieht sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Schüler, um einen optimalen Unterricht zu gewährleisten.

Sachanalyse

Das Kapitel "Sachanalyse" beschäftigt sich mit der Struktur und Bedeutung des Begriffs "Schreiben". Es wird erläutert, wie Schrift als Medium der Kommunikation dient und wie Schreibprozesse die Schüler in die Lage versetzen, eigene Gedanken und Ideen auszudrücken. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Geschichten als schriftsprachliche Einheiten und der Fähigkeit, durch Textproduktion Bedeutungen zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Schreibprozesse, Textproduktion, Schrift, Kommunikation, Geschichte, Planung, Kreativität, Individualität, Lernförderung, Grundschule, Deutschunterricht.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Deutschstunde mit dem Thema "Schreibprozesse" (2. Klasse Grundschule)
Hochschule
Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd
Note
2
Autor
Laura Volkmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V423590
ISBN (eBook)
9783668694705
ISBN (Buch)
9783668694712
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ausführlicher unterrichtsentwurf deutschstunde thema schreibprozesse klasse grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Volkmann (Autor:in), 2015, Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Deutschstunde mit dem Thema "Schreibprozesse" (2. Klasse Grundschule), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423590
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum