Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Seminararbeit, 2018
17 Seiten, Note: 1,0
Im Jahr 1988 wurde der Grundstein für die Baseler Regelwerke durch den Baseler Ausschuss gelegt. Seit diesem ersten Entwurf haben sich die Bankenlandschaft und damit einhergehend die Bankenregulierung stark verändert. Die letzte Finanzkrise aus dem Jahr 2007 hat die Schwachstellen des Bankensektors in Bezug auf Stabilität und Sicherheit offengelegt. Als Reaktion wurde im Jahr 2010 das Regelwerk Basel III verabschiedet. Dieses stellt höhere Anforderungen an die Mindesteigenkapitalanforderungen als auch an das Risikomanagement und fordert erweiterte Offenlegungspflichten. Im Rahmen von internationalen sowie nationalen Verordnungen werden die Empfehlungen des Baseler Ausschusses in internationales beziehungsweise nationales Recht übernommen. Die quantitativen Herausforderungen im Rahmen der erhöhten Eigenkapitalanforderungen lassen sich zum einen durch die gestiegenen Mindestanforderungen an das anrechenbare Eigenkapital erklären, zum anderen sind die ergänzenden Kapitalpuffer ein signifikanter Unterschied zu Basel II. Der antizyklische Kapitalpuffer und der Kapitalerhaltungspuffer weisen Besonderheiten im Vergleich zu den klassischen Eigenkapitalanforderungen auf. Diese Besonderheiten stellen Banken vor Herausforderungen. Gleichzeitig können Institute Chancen wahrnehmen und Wettbewerbsvorteile durch jeweilige nationale Rechnungslegungen realisieren.
Diplomarbeit, 40 Seiten
Seminararbeit, 43 Seiten
Diplomarbeit, 40 Seiten
Seminararbeit, 43 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!