Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Easy Day. Business Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement

Titel: Easy Day. Business Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement

Seminararbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Simone M. Rau (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neu entwickeltes Konzept für ein Start-up vorgestellt, welches Wearables vertreibt. Die Arbeit beginnt mit der Vision des Start-ups, gefolgt von der konkreten Produktlösung als Antwort darauf. Im Punkt Businesskonzept findet eine Marktanalyse, eine Zieldefinition und ein kurzer Auszug des Businessplans statt. Das Kapitel schließt mit der Darstellung der Strategien und Konzepte sowie einer SWOT-Analyse ab. Zum Abschluss werden die Konzepte des Start-ups kritisch einer Nutzenanalyse unterzogen. Die Arbeit endet schließlich im Fazit mit einer persönlichen Reflektion.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vision von Easy Day
    • Produktvorstellung
  • Businesskonzept
    • Marktlage und Entwicklung
    • Ziele
    • Strategien
    • Konzepte
    • SWOT – Analyse
  • Nutzenanalyse Easy Day

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Start-up Easy Day, welches Wearables vertreibt und ein neuartiges Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) entwickelt hat. Ziel der Arbeit ist es, das Businesskonzept von Easy Day vorzustellen und kritisch zu analysieren. Dazu werden die Vision, die Produktlösung, die Marktlage, die Ziele, Strategien und Konzepte von Easy Day erläutert.

  • Einführung eines neuen Wearables für den Bereich BGM
  • Steigerung der Mitarbeitergesundheit und -motivation
  • Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter
  • Reduzierung von Krankheitstagen und Steigerung der Produktivität
  • Entwicklung eines profitablen Geschäftsmodells für die Sparte BGM

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Vision von Easy Day und die Produktlösung vor. Im Kapitel "Businesskonzept" werden die Marktlage, die Ziele, Strategien und Konzepte von Easy Day ausführlich erläutert. Dabei wird besonders auf die Bereiche Marktlage und Entwicklung sowie die SWOT-Analyse eingegangen. Abschließend wird im Kapitel "Nutzenanalyse Easy Day" der Nutzen des Produkts für Unternehmen und Mitarbeiter kritisch beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Wearables, Digitalisierung, Gesundheitsförderung, Mitarbeitermotivation, Produktivität, Profitabilität, SWOT-Analyse und Nutzenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Easy Day. Business Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Simone M. Rau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V419307
ISBN (eBook)
9783668680012
ISBN (Buch)
9783668680029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wearables Revolutionierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Vitaldaten-Tracking
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone M. Rau (Autor:in), 2017, Easy Day. Business Konzept für die Sparte Betriebliches Gesundheitsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/419307
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum