Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Ist die Pilzvergiftung noch wahrscheinlicher als Opfer eines Terroranschlags zu werden?

Eine Vertrauensangelegenheit

Title: Ist die Pilzvergiftung noch wahrscheinlicher als Opfer eines Terroranschlags zu werden?

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nina Viktoria Heine (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Did you pack your bags yourself? Have you kept your bags with you at all time? Wer dem Flugfahrscheinautomaten die passende Antwort auf Fragen wie diese gibt, erhält lange Zeit sein Flugticket an diversen Flughäfen der amerikanischen Ostküste. Dieser Automat ist ein Abbild des Grundvertrauens in die Kontrollierbarkeit der Gesellschaft und seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 auf New York und Washington Geschichte. Diese Arbeit wird die beiden Begriffe Risiko und Vertrauen miteinander verknüpfen, indem zunächst die jeweiligen Konzepte geklärt, analysiert und in einen Zusammenhang gebracht werden, um anschließend den gesellschaftlichen Umgang mit transnationalem Terrorismus zu betrachten. Als rahmenfassende Theorie dient der Rational Choice Ansatz nach James Coleman. Ergänzt wird diese um die Analysen Colemans zum Vertrauen und Ulrich Becks zum Risiko und transnationalen Terrorismus. Im Folgenden wird zunächst ein Interaktionskonzept bestehend aus Risiko und Vertrauen entworfen worin Risiko als Oberbegriff gilt dem das Vertrauen untergeordnet wird. An dieses Gefüge anknüpfend findet letztlich eine Einordnung des transnationalen Terrorismus statt, der den Umgang der gesellschaftlichen (Gegen-)Reaktion auf den transnationalen Terrorismus hinsichtlich Vertrauen und Risiko zeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenwärtiges Verständnis: Terrorismus, Risiko und Vertrauen
  • Handlungstheoretische Einbettung: Rational Choice Ansatz
    • Einordnung von Risiko und Vertrauen
    • Vertrauen
    • Risiko
  • Transnationaler Terrorismus
    • Definition und Erläuterung
    • Einordnung soziales Handeln
      • Transnationaler Terrorismus und Risiko
      • Transnationaler Terrorismus und Vertrauen
  • Konzeptualisierung von Risiko und Vertrauen im sozialen System der westlichen Gesellschaft im Hinblick auf transnationalen Terrorismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Risiko und Vertrauen im Kontext des transnationalen Terrorismus. Dabei wird der Rational Choice Ansatz nach James Coleman als theoretischer Rahmen genutzt, um die gesellschaftlichen Reaktionen auf diese Bedrohung zu analysieren.

  • Der Einfluss von Risiko und Vertrauen auf das soziale Handeln
  • Die Wahrnehmung und Bewertung von Terrorismus als Risiko
  • Die Rolle des Vertrauens in staatliche Institutionen und Sicherheitsvorkehrungen
  • Die Folgen von Anti-Terror-Maßnahmen für die Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Medien im Kontext von Terrorismus und Risiko

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema des transnationalen Terrorismus und seinen Einfluss auf Risiko und Vertrauen in der Gesellschaft vor. Sie verdeutlicht den Einfluss von Ereignissen wie den Anschlägen vom 11. September 2001 auf die Wahrnehmung von Sicherheit.
  • Gegenwärtiges Verständnis: Terrorismus, Risiko und Vertrauen: Dieses Kapitel beleuchtet das veränderte Verständnis von Risiko und Vertrauen in der Gesellschaft nach den Terroranschlägen. Es analysiert die Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Sicherheit und das Gefühl der Kontrolle.
  • Handlungstheoretische Einbettung: Rational Choice Ansatz: Dieses Kapitel beschreibt den Rational Choice Ansatz und seine Anwendung auf die Themen Risiko und Vertrauen. Es untersucht, wie individuelle Entscheidungen im Kontext von Unsicherheit und Gefahr getroffen werden.
  • Transnationaler Terrorismus: Dieses Kapitel definiert und erläutert den Begriff des transnationalen Terrorismus und betrachtet seine Einordnung im Rahmen des sozialen Handelns. Es untersucht die Verbindung zwischen transnationalem Terrorismus und Risiko sowie Vertrauen.
  • Konzeptualisierung von Risiko und Vertrauen im sozialen System der westlichen Gesellschaft im Hinblick auf transnationalen Terrorismus: Dieses Kapitel analysiert die Interaktion von Risiko und Vertrauen im sozialen System der westlichen Gesellschaft. Es betrachtet den Einfluss des transnationalen Terrorismus auf diese beiden Konzepte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind transnationaler Terrorismus, Risiko, Vertrauen, Rational Choice Ansatz, soziale Interaktion, gesellschaftliche Reaktionen, Sicherheitsvorkehrungen, Medien, und staatliche Institutionen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Ist die Pilzvergiftung noch wahrscheinlicher als Opfer eines Terroranschlags zu werden?
Subtitle
Eine Vertrauensangelegenheit
College
Zeppelin University Friedrichshafen
Course
Handlungstheorie
Grade
1,0
Author
Nina Viktoria Heine (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V418624
ISBN (eBook)
9783668675513
ISBN (Book)
9783668675520
Language
German
Tags
Risiko Vertrauen Rational Choice Terrorismus Attentat Gesellschaft Transaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Viktoria Heine (Author), 2016, Ist die Pilzvergiftung noch wahrscheinlicher als Opfer eines Terroranschlags zu werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint