Am 22. Juli 2016 wurden im Olympia-Einkaufszentrum in München neun Personen erschossen und mindestens 32 verletzt. Der Amokläufer David S. besorgte sich seine Waffe auf illegalem Wege im Darknet. Spätestens nach diesem Ereignis ist das Darknet ein immer wieder kehrendes Thema in den Medien. Durch die Berichterstattung und den Diskussionen in den sozialen Netzwerken stellt sich die Frage was das Darknet überhaupt ist.
Aufgrund der schweren Rückverfolgbarkeit im Darknet steigt natürlich auch der Handel mit illegalen Waren, Dienstleistungen und Substanzen. Jedoch ist das Darknet bei weitem kein rechtsfreier Raum. Darum soll in der nachfolgenden Arbeit die Frage beantwortet werden:
Der illegale Handel im Darknet und die Möglichkeiten der Ermittlungsbehörden dagegen vorzugehen. Wie lässt sich der illegale Handel im Darknet bekämpfen und welche Strukturen wurden seitens der Ermittlungsbehörden initiiert?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Darknet
- Die Geschichte
- Allgemein über das Darknet
- Die Vernetzungen
- Das Internet
- Das Darknet
- Illegale Verkäufe im Darknet
- Markplätze
- Illegaler Handel im Darknet: Sicherheit für Käufer und Verkäufer
- Identifizierung der Drogenhändler
- Transaktionen im Darknet am Beispiel Bitcoin
- Wallets
- Anonymität durch Bitcoins im Darknet
- Kriminalitätsbekämpfung im Darknet
- National
- International
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem illegalen Handel im Darknet und den Möglichkeiten der Ermittlungsbehörden, diesem entgegenzuwirken. Sie analysiert die Strukturen und Funktionsweisen des Darknet, beleuchtet die Herausforderungen der Strafverfolgung im digitalen Untergrund und diskutiert die aktuellen Strategien und Maßnahmen der Polizei, um dem illegalen Handel mit Drogen und anderen illegalen Waren im Darknet Herr zu werden.
- Das Darknet als Plattform für illegalen Handel
- Die Funktionsweise und Sicherheit von Marktplätzen im Darknet
- Die Rolle von Bitcoin im Darknet und die damit verbundenen Herausforderungen für die Strafverfolgung
- Die nationalen und internationalen Strategien der Ermittlungsbehörden zur Bekämpfung von Cybercrime im Darknet
- Die Wirksamkeit der Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden im Hinblick auf die Bekämpfung des illegalen Handels im Darknet
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema des illegalen Handels im Darknet und erläutert die Relevanz der Thematik. Es führt in die Problematik ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem Darknet und seiner Geschichte. Es erklärt den Unterschied zum "normalen" Internet und geht auf die Funktionsweise des Tor-Netzwerks ein. Im dritten Kapitel werden die illegalen Verkäufe im Darknet behandelt. Hier werden die verschiedenen Marktplätze vorgestellt, die Sicherheit für Käufer und Verkäufer im Darknet analysiert und die Herausforderungen der Identifizierung von Drogenhändlern diskutiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Transaktionen im Darknet am Beispiel Bitcoin. Es wird die Funktionsweise von Bitcoins und Wallets erläutert und die damit verbundenen Herausforderungen für die Strafverfolgung diskutiert. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Kriminalitätsbekämpfung im Darknet und geht auf die nationalen und internationalen Strategien der Ermittlungsbehörden ein. Es werden aktuelle Maßnahmen und Strukturen der Polizei zur Bekämpfung von Cybercrime vorgestellt. Die Diskussion im sechsten Kapitel beleuchtet die Wirksamkeit der Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und untersucht die Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung im Darknet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind der illegale Handel im Darknet, die Kriminalitätsbekämpfung im digitalen Untergrund, die Funktionsweise des Tor-Netzwerks, die Rolle von Bitcoin im Darknet und die Herausforderungen für die Strafverfolgungsbehörden im Kontext der virtuellen Währung. Die Arbeit beleuchtet wichtige Aspekte der Cybercrime und der Ermittlungsstrategien im Darknet und geht auf die Bedeutung von internationalen Kooperationen zur Bekämpfung von illegalen Aktivitäten im Netz ein. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen der Strafverfolgung im Darknet, insbesondere im Hinblick auf die Anonymität und die Verschlüsselungstechnologien.
- Quote paper
- Philipp Scheuermann (Author), Fabian Stoll (Author), Johannes Fleischmann (Author), 2017, Das Darknet. Wie können Behörden dagegen vorgehen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418569