Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Culture

Soziokulturelle Aspekte der französischen Kreolsprachen

Genesetheorien und sozialer Status der Kreolsprachen des Indischen Ozeans im Hinblick auf die Seychellen

Title: Soziokulturelle Aspekte der französischen Kreolsprachen

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Larissa Stapelkamp (Author)

French Studies - Culture

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit gibt einen Einblick darüber, was Kreol- und Pidginsprachen sind, welche Ausprägungen existieren und welchen Genesetheorien sie unterliegen. Schließlich wird am Beispiel der Seychellen eine EInzelfalluntersuchung durchgeführt.

Über die Entstehung der französischen Kreolsprachen im Indischen Ozean (und allgemein über Kreolsprachen) gibt es die verschiedensten Theorien. Obwohl die Geschichte über die Besiedlung und damit auch über die „Geburt“ des Kreols von den Einwanderern ziemlich genau überliefert wurde, herrschen in der Wissenschaft immernoch Unstimmigkeiten. In dieser Hausarbeit sollten verschiedene Genesetheorien und die Begriffe Pidgin und Kreolsprache näher beleuchtet und erklärt werden. Über den sozialen Status der franz. Kreolsprachen wird klar, dass das negative Bild, welches den Kreolsprachen anhaftete (da Kreolsprachen zur Kommunikation mit Sklaven genutzt wurden) sich beinahe gänzlich verflüchtigt hat.

Nichtsdestotrotz, wird den Kreolsprachen immer noch kein Prestigestatus wie dem Französischen zuerkannt und in formellen Situationen wird das Französische und/oder Englische immernoch bevorzugt. Auf den Seychellen erkennt man jedoch sehr gut, durch die Einführung einer Schulreform, die das Kreolische auf den gleichen sozialen Rang hebt wie das Französische und Englische, dass das Kreol offiziell anerkannt und respektiert werden soll. Trotzdem lässt sich nicht leugnen, dass das Kreol als Alltagssprache absolut gebräuchlich ist, die Sprecher in formellen und superioren Situationen aber immernoch in die europ. Standardsprachen wechseln, wodurch der niedriger gestellte Rang des frz. Kreols eindeutig identifiziert werden kann, wenngleich sein sozialer Status in den letzten 100 Jahren eindeutig gestiegen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Kreolsprachen?
    • Begriffsbestimmung Kreolsprache
    • Französisch-Basierte Kreolsprachen
    • Kreolsprachen des Indischen Ozeans
  • Begriffsbestimmung Pidginsprachen und Pidginisierung
    • Pidginsprachen
    • Der Ursprung der Pidginsprachen
      • Unter welchen Umständen entwickeln sich Pidginsprachen?
      • Welche Auslöser führen zur Entwicklung eines Pidgin?
    • Verschiedene Arten von Pidginsprachen
    • Der Unterschied zwischen Kreol- und Pidginsprache
  • Genesetheorien
    • Foreignertalk/Babytalk
    • Monogenese
    • Polygenetische Entstehung
    • Substrattheorie
    • Mischsprache
  • Les Seychelles
    • Geschichte der Seychellen
    • Bevölkerungen
    • Sprachgeschichte
  • Sozialer Status der Kreolsprachen des Indischen Ozeans
    • Gesellschaftliche Präsenz der KS
    • Die Diglossie Französisch - Kreolisch
    • Der politische und der praktische Aspekt
    • Dekreolisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Kreolsprachen des indischen Ozeans, insbesondere am Beispiel der Seychellen. Die Arbeit analysiert die Entstehung und den sozialen Status dieser Sprachen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Kreolsprache“ und „Pidginsprache“
  • Analyse verschiedener Genesetheorien zur Entstehung von Kreol- und Pidginsprachen
  • Behandlung der Sprachsituation und des sozialen Status des Seychellenkreol
  • Untersuchung des allgemeinen sozialen Status von Kreolsprachen im Indischen Ozean
  • Bewertung des Einflusses von Diglossie und Dekreolisierung auf den Status der Kreolsprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz der Kreolsprachen des Indischen Ozeans. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Kreolsprache“ und unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Kreolsprachen, insbesondere den französischbasierten Kreolsprachen.

Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung von Pidginsprachen und deren Beziehung zu Kreolsprachen. Die verschiedenen Genesetheorien werden im vierten Kapitel vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Entstehung und Entwicklung der Kreolsprachen liegt. Das fünfte Kapitel analysiert die Sprachsituation und den sozialen Status des Seychellenkreol.

Kapitel 6 widmet sich der allgemeinen Untersuchung des sozialen Status von Kreolsprachen im Indischen Ozean, wobei Aspekte wie Diglossie, Dekreolisierung und der Einfluss der Kolonialgeschichte beleuchtet werden. Abschließend zieht die Arbeit ein Fazit und bewertet den sozialen Status der Kreolsprachen des Indischen Ozeans.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die soziokulturellen Aspekte der französischen Kreolsprachen, insbesondere im Indischen Ozean. Die Schlüsselbegriffe umfassen: Kreolsprache, Pidginsprache, Genesetheorien, soziale Status, Diglossie, Dekreolisierung, Seychellen, Seselwa, französisch-basierte Kreolsprachen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Soziokulturelle Aspekte der französischen Kreolsprachen
Subtitle
Genesetheorien und sozialer Status der Kreolsprachen des Indischen Ozeans im Hinblick auf die Seychellen
College
University of Wuppertal
Grade
1,0
Author
Larissa Stapelkamp (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V418099
ISBN (eBook)
9783668670013
ISBN (Book)
9783668670020
Language
German
Tags
Kreolsprache DOM Genese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Larissa Stapelkamp (Author), 2015, Soziokulturelle Aspekte der französischen Kreolsprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint