Ziel dieser Arbeit ist, dem Leser einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Scannerkassentechnologie zu verschaffen. Die größten praktischen Erfahrungen wurden im Bereich des Einzelhandels erlangt. Durch die zunehmende Größe der Handlesbetriebe fällt die Kommunikation mit dem Kunden immer schwerer. Die Auswertung der gesammelten Kassendaten trägt dazu bei, das Kommunikationsdefizit zu mindern, indem die Wünsche der Kunden besser interpretiert werden können. Somit scheint es sinnvoll, Problemlösungen und Beispiele aus dem Bereich des Einzelhandels zu verwenden, um den Nutzen dieser Technologie anwendungsnah darzustellen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Geschichtliche Entwicklung des Einsatzes von Scannersystemen
- 3. Möglichkeiten und Nutzen durch Einsatz von Scannerkassentechnologie
- 3.1. Rationalisierungspotentiale
- 3.2. Entscheidungshilfe in der Sortimentspolitik
- 3.3. Planungs- und Kontrollwerkzeug bei Sonderaktionen
- 3.4. Werkzeug zur Rentabilitäts- und Elastizitätsberechnung
- 3.5. Ermittlung von Verbundeffekten
- 3.6. Grundlage für den sinnvollen Einsatz von Kundenkarten
- 3.7. Entscheidungshilfe bei der Regaloptimierung
- 3.8. Automatische Disposition und Anfertigung von Nachfülllisten
- 3.9. Weiterer Nutzen
- 4. Kosten Nutzenanalyse von Scannerkassen
- 5. Probleme und Grenzen des Scannereinsatzes und der Datenanalyse
- 6. Unternehmensübergreifende Nutzung von Scannerdaten am Beispiel MADAKOM
- 7. Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten, Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Scannerkassentechnologie zu vermitteln, mit besonderem Fokus auf deren Anwendung im Einzelhandel. Die Arbeit untersucht, wie die Auswertung von Scannerdaten zur Verbesserung der Kommunikation mit Kunden und zur Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen des Unternehmens beitragen kann.
- Die historische Entwicklung und Bedeutung der Scannerkassentechnologie
- Die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile, die sich durch den Einsatz von Scannerkassen ergeben
- Die Herausforderungen und Grenzen der Datenanalyse aus Scannerkassen
- Die Rolle von Scannerdaten in der Sortimentspolitik und Kundenkommunikation
- Beispiele für unternehmensübergreifende Nutzung von Scannerdaten
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Fokus auf den Einzelhandel als Anwendungsbereich.
- Kapitel 2: Geschichtliche Entwicklung des Einsatzes von Scannersystemen: Dieses Kapitel beschreibt die Einführung und Verbreitung von Scannersystemen im Einzelhandel, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung von EAN-Codes und das Marktdatenkommunikationsprojekt MADAKOM.
- Kapitel 3: Möglichkeiten und Nutzen durch Einsatz von Scannerkassentechnologie: Dieses Kapitel behandelt die vielfältigen Vorteile von Scannerkassen, darunter Rationalisierungspotentiale, Entscheidungshilfe in der Sortimentspolitik, Werkzeuge für Planungs- und Kontrollprozesse, sowie Unterstützung bei der Kundenkommunikation und Regaloptimierung.
- Kapitel 4: Kosten Nutzenanalyse von Scannerkassen: Dieses Kapitel analysiert die Kosten und Nutzen des Einsatzes von Scannerkassen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Wirtschaftlichkeit dieser Technologie.
- Kapitel 5: Probleme und Grenzen des Scannereinsatzes und der Datenanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Grenzen des Einsatzes von Scannerkassen, einschließlich der Datenschutzbedenken und der Komplexität der Datenanalyse.
- Kapitel 6: Unternehmensübergreifende Nutzung von Scannerdaten am Beispiel MADAKOM: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten der unternehmensübergreifenden Nutzung von Scannerdaten anhand des Beispiels MADAKOM, eines Marktdatenkommunikationsprojekts.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Scannerkassentechnologie, insbesondere im Kontext des Einzelhandels. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Scannerkassen, EAN-Codes, MADAKOM, Sortimentspolitik, Rationalisierungspotentiale, Kundenkommunikation, Datenanalyse, Entscheidungshilfen, Kosten-Nutzen-Analyse, und Datenschutz.
- Quote paper
- Tobias Heine (Author), 2001, Möglichkeiten und Grenzen der Datenauswertung von Scannerkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4175