Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgsfaktoren im Change Management

Title: Erfolgsfaktoren im Change Management

Term Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andrej Unrau (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff „Change Management“ zu erläutern und zu erklären, in welchem Kontext diese Begrifflichkeit gefasst werden kann. Für die erfolgreiche Umsetzung des Change Managements ist es zwingend notwendig, zunächst die relevanten Erfolgsfaktoren zu identifizieren, korrekt einzuordnen und mögliche Indikatoren für die Notwendigkeit tiefgreifender Veränderungen zu erkennen. Diese Arbeit erklärt dabei beispielhaft die Methodiken und Herangehensweise, wie ein Unternehmen des Change Management organisierten Wandel implementieren kann. Es bleibt jedoch anzumerken, dass das in dieser Arbeit gezeigte Beispiel, aufgrund des großen Themenkomplexes nur einen kleinen Realweltausschnitt abgebildet bzw. aufgezeigt kann.

In unserem Praxisbeispiel handelt es sich um ein mittelständisches Maschinenbau Unternehmen mit einer langen Tradition. Das Unternehmen agiert am globalen Markt in einer Nische und entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen von hoher Qualität für den industriellen Körperdruck. Die Wettbewerbssituation ist durch Marktteilnehmer aus Deutschland und weiteren Europäischen Ländern ist nicht ganz einfach. Marktsituative Umsatzschwankungen und Kostendruck seitens Kunden und Wettbewerb ist eine gängige Praxis. Nach dem der Inhaber kürzlich verstorben ist und die Familie das kurz vor einer Insolvenz stehende Unternehmen, aus dem Privatbesitz an eine Unternehmensgruppe verkauft hat, bedarf es tiefgreifenden Veränderungen um das Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problembeschreibung
    • Ziele der Arbeit
  • Grundlagen Unternehmensveränderung
    • Begriffsdefinition Change Management
    • Gründe und Anlässe für Veränderungen
    • Phasenmodelle von Veränderungsprozessen
      • 3-Phasen Modell von Kurt Lewin
      • 8-Stufen Modell nach Kotter
      • Fünf Phasen Modell nach Krüger
  • Erfolgsfaktoren im Change-Management
    • Zielorientiertes Management
    • Keine Maßnahme ohne Diagnose
    • Ganzheitliches Denken und Handeln
    • Beteiligung der Betroffenen
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Prozessorientierte Steuerung
    • Lebendige Kommunikation
    • Sorgfältige Auswahl der Schlüsselpersonen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Change Management und zielt darauf ab, den Begriff zu erläutern und seine Bedeutung für Unternehmen aufzuzeigen. Dabei werden die relevanten Erfolgsfaktoren des Change Managements identifiziert und die Notwendigkeit tiefgreifender Veränderungen in Unternehmen analysiert.

  • Begriffsdefinition und Bedeutung von Change Management
  • Gründe und Anlässe für Veränderungen in Unternehmen
  • Phasenmodelle und Methoden zur Steuerung von Veränderungsprozessen
  • Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Change Management
  • Praxisbeispiel zur Anwendung von Change Management in einem mittelständischen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Change Management ein und stellt die Relevanz von Veränderungen für Unternehmen in den Kontext der globalen Wirtschaft dar. Sie stellt die Problematik des Praxisbeispiels dar, einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen, das vor großen Herausforderungen steht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Change Management näher zu erläutern und die notwendigen Schritte zur Implementierung in Unternehmen aufzuzeigen.

Grundlagen Unternehmensveränderung

Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Konzepte des Change Managements. Es definiert den Begriff, analysiert die Gründe und Anlässe für Veränderungen in Unternehmen und stellt verschiedene Phasenmodelle von Veränderungsprozessen vor. Es werden die Modelle von Kurt Lewin, John P. Kotter und Krüger erläutert, um die unterschiedlichen Herangehensweisen und Phasen der Unternehmensveränderung aufzuzeigen.

Erfolgsfaktoren im Change-Management

Dieses Kapitel widmet sich den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Change Managements. Es werden zentrale Elemente wie zielorientiertes Management, Diagnose, Ganzheitlichkeit, Beteiligung der Betroffenen, Hilfe zur Selbsthilfe, prozessorientierte Steuerung, Kommunikation und die Auswahl von Schlüsselpersonen beleuchtet. Die Bedeutung dieser Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Change Management wird erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit behandelt werden, umfassen Change Management, Unternehmensveränderung, Erfolgsfaktoren, Phasenmodelle, Zielorientiertes Management, Kommunikation, Beteiligung, Diagnose und Praxisbeispiel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren im Change Management
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Andrej Unrau (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V415484
ISBN (eBook)
9783668656598
ISBN (Book)
9783668656604
Language
German
Tags
Change Management Erfolgsfaktoren Methoden Hausarbeit Bachelorarbeit Abschlussarbeit HFH AOP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrej Unrau (Author), 2018, Erfolgsfaktoren im Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/415484
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint